bbw-seminare.de Ausbildung & Coaching
AUSBILDUNG & COACHING
Ausbildung und Coaching sind zwei verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. Die Ausbildung bezieht sich meist auf den Prozess der Ausbildung oder Weiterbildung und steht typischerweise in einem beruflichen oder professionellen Kontext. Sie ist vergleichbar mit dem englischen Begriff "training". Coaching hingegen ist ein Prozess, bei dem eine Person (der Coach) mit einer anderen Person (dem Klient/ der Klientin) zusammenarbeitet, um dem*der Kund*in zu helfen, bestimmte Ziele zu erreichen oder Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich zu verbessern. Coaching kann viele Formen annehmen und in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Wirtschaft (Business Coaching), im Sport oder auch in der persönlichen Entwicklung.
Unser Angebot an Weiterbildungen unterstützt Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen, egal ob Sie ein Unternehmen leiten, eine Führungsposition haben oder eine Einzelperson sind. Das Ausbildungsmanagement hilft Ihnen dabei, den Schulungsbedarf Ihres Unternehmens zu identifizieren und geeignete Trainingsprogramme zu entwickeln, um die Ausbildung zu verbessern und die Mitarbeiter*innen beim Lernen zu unterstützen. Mit Coaching lernen Sie, wie Sie individuelle Herausforderungen und persönliche Ziele meistern und eine gute Work-Life-Balance erreichen, und Consulting hilft Ihnen, Geschäftsprozesse zu analysieren und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.
Durch das Angebot unserer berufsbegleitenden Weiterbildungen können Sie Ihre Fähigkeiten oder Ihr Unternehmen auf die nächste berufliche Stufe bringen. Lernen Sie anhand der Praxis und arbeiten Sie an Ihrer Kompetenz. Sie wünschen eine Beratung? Wenden Sie sich gerne direkt an uns.
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende im Bereich Ladungssicherung
Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen/-innen
Im Fachbereich Lager bieten wir Ihnen eine zielgerichtete und strukturierte Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung an.
Mehr erfahrenAugsburg
2 Termine ab 09.06.2023
1 Tag, Berufsbegleitend
Erfolgreiche Kommunikation mit Ihren Auszubildenden
Kommunikationsprozesse verstehen, Konflikte vermeiden und gute Gesprächsführung trainieren
Das Seminar wendet sich an Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Gesprächsführung trainieren möchten. Sie erkennen, wie wichtig die richtige Kommunikation, insbesondere in schwierigen Situationen, ist und schärfen Ihre Wahrnehmung im Hinblick auf sich ankündigende Konflikte. Sie erhalten mehr Sicherheit und Souveränität in der ergebnisorientierten Gesprächsführung mit Ihren Auszubildenden.
Mehr erfahrenGersthofen bei Augsburg
13.06.2023
1 Tag
Azubis der Generation Y, Z und Alpha begleiten, führen und motivieren
Konsequenzen für die Ausbildung
Für ein innovatives Ausbildungsmanagement benötigen Ausbilder*innen pädagogische Führungskompetenz. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges Handeln, auch bereits in der Ausbildung, zu initiieren - und das für die Generationen Y, Z und Alpha.
Mehr erfahrenMünchen
12.07.2023
1 Tag
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik
Seminar für Auszubildende
Wir unterstützen Ausbilder und Auszubildende mit unserem speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden zugeschnittenem Grundlagenseminar zur Pneumatik und Elektropneumatik.
Mehr erfahrenKronach
28.08.2023
variabel
Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte
Erweitern Sie Ihren persönlichen Methodenkoffer
Die Ausbildungsbeauftragten spielen eine wesentliche Rolle in der Berufsausbildung und bei der Qualität der zu vermittelnden Ausbildungsinhalte. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse und Werkzeuge, wie Sie die Ausbildung passend gestalten. Entdecken Sie zudem neue Möglichkeiten, wie Sie bei Ihren Auszubildenden Begeisterung und Motivation am Arbeitsplatz steigern können.
Mehr erfahrenOnline
21.09.2023
1 Tag
Prüfungsvorbereitung Industriemechaniker/-in Teil II
M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum Industriemechaniker.
Mehr erfahrenNeu-Ulm
07.10.2023
30 Stunden, Berufsbegleitend
Prüfungsvorbereitung Konstruktionsmechaniker/-in Teil II
M+E Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum Konstruktionsmechaniker.
Mehr erfahrenNeu-Ulm
07.10.2023
30 Stunden, Berufsbegleitend
Prüfungsvorbereitung Werkzeugmechaniker/-in Teil II
M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum Werkzeugmechaniker.
Mehr erfahrenNeu-Ulm
07.10.2023
30 Stunden, Berufsbegleitend
Prüfungsvorbereitung Zerspanungsmechaniker/-in Teil II
M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum Zerspanungsmechaniker.
Mehr erfahrenNeu-Ulm
07.10.2023
30 Stunden, Berufsbegleitend
Umgang mit psychisch auffälligen Auszubildenden
Suchtprobleme am Ausbildungsplatz
Suchtprobleme am Ausbildungsplatz. Es sind längst nicht mehr die klassischen Suchtprobleme mit Alkohol, Medikamenten und Drogen, die Einzug in die Betriebe nehmen.
Mehr erfahrenNürnberg
17.10.2023
1 Tag
Wirtschafts- und Sozialkunde für Teilnehmer der M+E Lehrgänge
In diesem Seminar wird zielgerichtet und fachspezifisch auf den Prüfungsteil Wirtschaft- und Sozialkunde im Rahmen der IHK-Abschlussprüfung, Teil 2 im Bereich Metall vorbereitet.
Mehr erfahrenNeu-Ulm
19.10.2023
8 Stunden, Berufsbegleitend
Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung
Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis
Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.
Mehr erfahrenOnline
08.11.2023
1 Tag
Ausbilder-Training: Neurodidaktik – gehirngerecht lernen und lehren
Handlungsorientierte Ausbildung im Betrieb
Handlungsorientierte Ausbildung erfordert von allen Beteiligten einen aktiven, verantwortungsbewussten Umgang mit dem Thema Aus- und Weiterbildung.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Ausbildungsbeauftragte und Ihre Aufgaben
Basics für die Berufsausbildung
Dieses Training bereitet nebenberufliche Ausbilder*innen auf die Einweisung und Führung der Auszubildenden vor. Neben den notwendigen theoretischen Hintergründen wird besonderer Wert auf die praktische Umsetzung gelegt.
Auf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Besser lernen lernen – Digital
Tagesseminar für Auszubildende
In der heutigen Zeit ist lebenslanges Lernen eine Kernfähigkeit im Berufsleben geworden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Business-Knigge für Profis
Tagesseminar für Auszubildende
Gutes Benehmen im Berufsalltag gibt Sicherheit, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Leistungsmotivation.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Gesunde Auszubildende in der modernen Arbeitswelt
Einfluss von Ernährung, Lebensstil und Digitalisierung
Ihnen liegt die Gesundheit Ihrer Auszubildenden am Herzen? Sie möchten Ihre Young Professionals bereits in jungen Jahren sensibilisieren und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie gesund bleiben und sich auch in Zukunft an Ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen? Geben Sie den Young Professionals bereits während der Ausbildungszeit die Möglichkeit, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die sich nachhaltig auf Ihre Gesundheit auswirken.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Learning Nuggets, Virtual Reality, Cloud-Learning..?
Digitale Kompetenz für Ausbilder*innen
Für Sie als Ausbilder*in mit Vorbildfunktion ist es hilfreich, sich digitale Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, um einzuschätzen, welcher Einsatz digitaler Instrumente in der Ausbildung sinnvoll ist. Ziel des Workshops ist es, Sie auf Ihre "digitalen" Ausbildungsarbeit vorzubereiten. Sie erhalten einen Überblick über Begriffe zur Digitalisierung in der Ausbildung und darüber was "digital fit" bedeutet.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
playbizz - das Unternehmensplanspiel für Auszubildende
Spielerisch planen und entscheiden
"playbizz" ist eine Wirtschaftssimulation, die betriebliche Planungs-und Entscheidungsprozesse modellhaft darstellt. Das Unternehmensplanspiel bietet Auszubildenden die Möglichkeit, als „Manager“ ein Unternehmen zu führen und sich dabei spielerisch und praxisnah mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auseinanderzusetzen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
6 Monate
Präsentationstraining für Auszubildende
Sicherheit gewinnen für die Abschlussprüfung und den beruflichen Alltag
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Professionelle Kommunikation am Telefon und E-Mail Korrespondenz
Tagesseminar für Auszubildende
Kennen Sie das? Was zeichnet gute Kommunikation aus? Wie kommunizieren wir in einer Firma? Wie beginne ich ein Gespräch am Telefon oder beende eine E-Mail?
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Prüfungen erfolgreich meistern
Einen kühlen Kopf bewahren durch effektives Lernen und einem gesunden Umgang mit Prüfungsangst
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Prüfungsvorbereitung Industriekaufmann/-kauffrau
Mit unseren Lehrgängen geben wir Auszubildenden die Möglichkeit die gesamten Inhalte der theoretischen Prüfung zu vertiefen und ihre Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss zu erhöhen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
32 Stunden
Prüfungsvorbereitung Industriemechaniker/-in Teil I
M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum Industriemechaniker.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
30 Stunden
Prüfungsvorbereitung Konstruktionsmechaniker/-in Teil I
M+E Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum Konstruktionsmechaniker*in.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
30 Stunden
Prüfungsvorbereitung Teil 1 zum/zur Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (IHK)
Für Auszubildende bieten wir die Gelegenheit, sich die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen, bzw. zu erweitern, um die Teil 1 Prüfung erfolgreich zu absolvieren.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
72 Stunden
Prüfungsvorbereitung Werkzeugmechaniker/-in Teil I
M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum Werkzeugmechaniker.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
30 Stunden
Prüfungsvorbereitung Wirtschafts- und Sozialkunde für kaufmännische Berufe
In diesem Online-Seminar wird zielgerichtet und fachspezifisch auf den Prüfungsteil Wirtschaft- und Sozialkunde vorbereitet.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Prüfungsvorbereitung Zerspanungsmechaniker/-in Teil I
M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische IHK Prüfung zum Zerspanungsmechaniker.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
30 Stunden
Reklamationsmanagement - Umgang mit herausfordernden Gästen
Kompetenzen erwerben und umsetzen
Lernen Sie in diesem Seminar was wirklich wichtig ist: professionell zu kommunizieren und schwierige Situationen mit Sicherheit zu meistern!
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Richtiger Umgang mit Konflikten in der Ausbildung
Zusammenarbeit im Generationen-Mix erfolgreich gestalten
Dieses Seminar schult Sie in der Konfliktprävention, sowie in der schärferen Wahrnehmung und gezielten Deeskalation in schwierigen Ausbildungssituationen. Sie erkennen, wie insbesondere die richtige Kommunikation in Konfliktsituationen der Schlüssel zum Erfolg sein kann und wie ein Perspektivenwechsel eine Annäherung bewirkt.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Say yes to the stress! - Gesunder Umgang mit Prüfungsangst
Wie man in Prüfungssituationen einen kühlen Kopf bewahrt
Lerne in diesem Seminar, wie Du die Prüfungsangst geschickt umgehen kannst und wie es Dir gelingt, Dich optimal auf die Prüfungsphase einzustellen. Erfahre, wie man in diesen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und sich der Stress erst gar nicht entwickeln kann.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Technische Mathematik
für Teilnehmer der M+E Lehrgänge
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für Metallberufe.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
16 Stunden
Vorbereitungskurs auf die Ausbildung im Metallbereich
Haben Auszubildende bereits zu Beginn ihrer Lehre mit Problemen in der Berufsschule zu kämpfen – aufgrund von unzureichendem Vorwissen aus der Regelschule – kann sich das wie ein roter Faden bis zum Ende der Ausbildung ziehen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
5 Tage
Workshop Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Für Industriekaufleute und Kaufleute im Groß- und Außenhandel
Tipps zur richtigen Herangehensweise an Prüfungsaufgaben
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Kein passendes Angebot gefunden
Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand
Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings
Telefon: 089 44188-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de