bbw-seminare.de Richtiger Umgang mit Konflikten in der Ausbildung
Richtiger Umgang mit Konflikten in der Ausbildung
Konflikte zwischen Ausbildern und Auszubildenden äußern sich offen oder verdeckt und verdeutlichen oft die Unterschiede der aufeinandertreffenden Generationen. Die Erwartungen, Bedürfnisse und Wertevorstellungen haben sich sehr verändert. Unterschiedliche Arbeitsauffassungen können durchaus für Spannungen sorgen. Unbeachtete Konflikte stören den Ausbildungsalltag und führen womöglich zum Bruch eines Ausbildungsverhältnisses. Dieses Seminar schult Sie in der Konfliktprävention, sowie in der schärferen Wahrnehmung und gezielten Deeskalation in schwierigen Ausbildungssituationen. Sie erkennen, wie insbesondere die richtige Kommunikation in Konfliktsituationen der Schlüssel zum Erfolg sein kann und wie ein Perspektivenwechsel eine Annäherung bewirkt.
Zielgruppen
- Ausbilder*innen
Kursinhalte
Inhalte
- Konflikte erkennen – Vorrausschauende Interaktion
- Konflikte verstehen – Konfliktursachen und Unterschiede der Konflikttypen
- Konflikte steuern – Einführung des Konfliktgesprächs und Konfliktmoderation
- Die vermittelnde Rolle des Ausbilders – Verantwortung und Grenzen
- Grenzsituationen Jugendlicher erkennen und Maßnahmen einleiten
- Wie werden Konflikte zu wertschöpfenden Potenzialen?
- Problemlösungsstrategien der Kommunikation und angewandten Psychologie
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Konflikte im Zusammenhang mit der Ausbildung entstehen und welche Einstellungen junge Auszubildende mitbringen
- Sie stehen herausfordernden Gesprächssituationen aufmerksam und positiv gegenüber
- Sie verinnerlichen Ihre Rolle, Pflichten und Grenzen im Umgang mit Auszubildenden
- Sie sind in der Lage, eine gemeinsame Problemlösung mit Gewinn für beide Parteien herbeizuführen
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgreiche Kommunikation mit Ihren Auszubildenden
Das Seminar wendet sich an Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Gesprächsführung trainieren möchten. Sie erkennen, wie wichtig die richtige Kommunikation, insbesondere in schwierigen Situationen, ist und schärfen Ihre Wahrnehmung im Hinblick auf sich ankündigende Konflikte. Sie erhalten mehr Sicherheit und Souveränität in der ergebnisorientierten Gesprächsführung mit Ihren Auszubildenden.
Azubis der Generation Y, Z und Alpha begleiten, führen und motivieren
Für ein innovatives Ausbildungsmanagement benötigen Ausbilder*innen pädagogische Führungskompetenz. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges Handeln, auch bereits in der Ausbildung, zu initiieren - und das für die Generationen Y, Z und Alpha.