Navigation überspringen
Eine junge Frau und ein junger Mann spielen mit drei vergnügten Kindern

BERATUNG & INFOMATERIAL

Hier kostenlos anfordern

bbw-seminare.de   Pädagogik & Soziales

PÄDAGOGIK & SOZIALES

Jedes Kind und jeder Jugendliche soll seine Persönlichkeit, Begabung sowie seine geistigen und körperlichen Fähigkeiten voll entfalten können. Das sind die Ziele der bildungspolitischen Forderung nach Bildungsgerechtigkeit der UN-Kinderrechtskonvention Artikel 29a. Sie schließen auch ein, dass alle Menschen die Möglichkeit zur Teilhabe bekommen: Durch gezielte Inklusion, kooperative Konzepte und praktische Förderansätze. Dies ist ein hoher Anspruch, denn die gesellschaftlichen Veränderungen führen zu großer Heterogenität bei der Kinder- und Elternarbeit in Kindertagesstätten, Schulen und Betreuungseinrichtungen der Behindertenhilfe.

Gut qualifizierte Fachkräfte, Erzieher*innen und Pädagog*innen sind der Schlüssel für eine hohe Qualität der Erziehung, Bildung und Begleitung in pädagogischen und therapeutischen Einrichtungen. Einrichtungen zu leiten, unterschiedliche Teams zu führen und Personal zu entwickeln sind wichtige und langfristige Herausforderungen für Träger und Personalverantwortliche. Wir unterstützen Sie hier mit praxisnahen Seminaren und Weiterbildungen, z. B. zur pädagogischen Ergänzungskraft.

Was Ihnen die berufliche Weiterbildung bringt:

Auf einen Blick:

1. Themenfelder Fort- und Weiterbildung

2. Unsere Bildungsangebote

3. Broschüren zum Download

4. Geförderte Projekte

5. News und Infos

6. Ansprechpartner

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kurse (30)

Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

berufsbegleitender Lehrgang mit Präsenzunterricht & Onlineanteilen

Fortbildung zum*zur geprüften Fachwirt / Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), berufsbegleitend im Präsenz-Online-Mix

Mehr erfahren

16 Veranstaltungsorte

19 Termine ab 23.09.2023

variabel, Berufsbegleitend

ab 3.690,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

Förderung möglich

Online-Infoveranstaltung: Aus- und Weiterbildungspädagog*in (IHK)

Alle Informationen rund um die Lehrgänge Aus-Weiterbildungspädagoge (AWP) und Berufspädagoge (BP)

Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden! Dauer ca. 45 Minuten. Melden Sie sich jetzt zu unserer Online-Infoveranstaltung zum Lehrgang  zum Aus- und Weiterbildungspädagog*in (IHK) an. Dauer ca. 45 Minuten.

Mehr erfahren

Online

25.09.2023

1 Stunde, Teilzeit

kostenfrei

Online

Koordinator in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator)

Berufsbegleitende Weiterbildung für die pädagogische Betreuung an Ganztagsschulen

Der OGTS-Koordinator ist Kommunikationsknoten, vernetzt die Beteiligten und begleitet die Umsetzung der Angebote.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

3 Termine ab 30.09.2023

120 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 995,00 €

Präsenz

Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft.

Mehr erfahren

Online

02.10.2023

1,5 Stunden, Berufsbegleitend

kostenfrei

Online

ESF-PROJEKT WAVE - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Informationsveranstaltung für Interessierte an unserem ESF-Projekt "Sozial- und Gesundheitswesen im Wandel – Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten" - WAVE.

Mehr erfahren

Online

2 Termine ab 05.10.2023

1 Stunde, Berufsbegleitend

kostenfrei

Online

Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Online

berufsbegleitender Lehrgang - 100% Live-Onlineunterricht

Fortbildung zum*zur geprüften Fachwirt / Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) im berufsbegleitenden Onlineformat

Mehr erfahren

Online

7 Termine ab 06.10.2023

variabel, Berufsbegleitend

ab 3.690,00 €

Online

Förderung möglich

Neu

Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Block C, Modul 5

Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Mehr erfahren

5 Veranstaltungsorte

5 Termine ab 13.10.2023

300 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 3.650,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen (FQK)

zum Ausbau multiprofessioneller Teams in Bayern

Für die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages in der Kindertagesstätte sind qualifizierte Fachkräfte unterschiedlicher Disziplinen erforderlich.

Mehr erfahren

München

13.10.2023

385 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 3.510,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Meine neue Rolle als Fachkraft – Umsetzung im pädagogischen Alltag

Zusatzmodul für Absolvent*innen EK FK und FQK

Zusatzmodul für pädagogische Fachkräfte, um die neue Rolle noch besser ausfüllen zu können.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine ab 14.10.2023

24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 330,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

Aus- und Weiterbildungspädagog*in (IHK)

Berufsbegleitende Fortbildung im Blended Learning Format

Als geprüfte*r Aus- und Weiterbildungspädagog*in sind Sie in vielfältiger Weise in der betrieblichen Bildung engagiert. Sie planen, strukturieren und gestalten dabei die innerbetriebliche Weiterbildung der Mitarbeiter*innen Ihre Unternehmens.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine ab 19.10.2023

12 Monate, Berufsbegleitend

ab 3.680,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

Förderung möglich

Krippenpädagogik

Berufsbegleitende Weiterbildung

Neue Impulse für die tägliche Praxis und kreative Lösungsansätze für den Krippenalltag.

Mehr erfahren

Regensburg

20.10.2023

80 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 780,00 €

Präsenz

Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Modell I Kinderpfleger*innen Zertifikatskurs

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt, um weitere pädagogische Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen zu gewinnen. 

Mehr erfahren

5 Veranstaltungsorte

6 Termine ab 20.10.2023

316 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 3.100,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Abschluss zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in

Berufsbegleitender Langzeitlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung an einer bayerischen Berufsfachschule

Die Prüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege stellt für externe Prüflinge eine große Herausforderung dar, da in 14 Fächern 15 Einzelprüfungen zu absolvieren sind. Dieser Lehrgang bereitet Sie vertieft auf diese Prüfung vor.

Mehr erfahren

München

10.11.2023

424 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 3.375,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Geprüfte/r Berufspädagoge/in (IHK)

Blended Learning Lehrgang zum*zur Berufspädagog*in - Semester 3

Berufspädagog*innen sollen - aufbauend auf den Kompetenzen von Aus- und Weiterbildungspädagog*innen - Qualifikationen haben, um in Einrichtungen der betrieblichen und außerbetrieblichen Bildung Tätigkeiten eigenständig und verantwortlich wahrnehmen zu können. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in Führungs-und Leitungsaufgaben in der Ausbildung, Weiterbildung sowie in der Personalentwicklung. Als Berufspädagog*in arbeiten Sie strategisch "am" Unternehmen.

Mehr erfahren

Augsburg

10.11.2023

12 Tage, Berufsbegleitend

ab 2.200,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

Einstieg in eine Tätigkeit in der Kita und Assistenzkraft

Block A, Module 1 und 2

Einstieg in die Kita und Vorbereitung auf die Tätigkeit als Assistenzkraft.

Mehr erfahren

3 Veranstaltungsorte

3 Termine ab 13.11.2023

200 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 2.890,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Ergänzungskraft in der Mini-Kita und in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Block B, Module 3 und 4

Weiterbildung zur Ergänzungskraft im Rahmen des Gesamtkonzepts StMAS.

Mehr erfahren

4 Veranstaltungsorte

4 Termine ab 18.11.2023

200 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 3.000,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Führung und Management in der Kita

Weiterbildung für (stellvertretende) Leitungen in Kindertagesstätten bzw. angehende Leitungen

Weiterbildung für (stellvertretende) Leitungen in Kindertagesstätten bzw. angehende Leitungen, damit sie ihre Rolle und ihre Führungsaufgabe noch besser wahrnehmen können.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine ab 13.01.2024

228 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 2.100,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

Assistenzkraft in der Kita

Block A, Modul 2

Sie erlangen während dieser Qualifizierung Einblicke in die Tätigkeitsanforderungen einer Assistenzkraft.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine ab 25.01.2024

40 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 690,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

AZAV zertifiziert

Weiterbildung zur Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung

Vorläufig befristet bis 2025

Ziel ist es, eine neue Qualifizierungsmöglichkeit auf Ergänzungskraftniveau im Sinne des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) anzubieten.

Mehr erfahren

Bamberg

26.01.2024

302 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 3.248,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Sozialwirt*in (bbw/Hochschule) - berufsbegleitende Weiterbildung in Blended Learning

Managementaufgaben für die Sozialwirtschaft

Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die nötige Qualifizierung falls Sie sich beruflich verändern möchten oder einen beruflichen Aufstieg im Gesundheits- und Sozialwesen anstreben.

Mehr erfahren

München

15.03.2024

920 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 6.480,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

Einstieg in die Kita und Assistenzkraft - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Ergreifen Sie Ihre Einstiegschance als Assistenzkraft in Kitas. In dieser kostenfreien Online-Infoveranstaltung erhalten An- und Ungelernte sowie Assistenzen Einblicke zur berufsbegleitenden Weiterbildung. Darüber hinaus werden Themen wie Förderung, Rolle einer Assistenzkraft und Vorteile deren Qualifikation vorgestellt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Stunde

kostenfrei

diverse Lernmethoden

Ergänzungskraft in der Mini-Kita und in bayerischen Kitas - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Sie suchen einen Neu- oder Quereinstieg als Ergänzungskraft in Mini-Kitas bzw. in Bayerischen Kindertageseinrichtungen? In dieser kostenlosen Online-Infoveranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Weiterbildungsreihe wie Ablauf, Inhalte, Fördermittel und Karrierechancen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, wie der pädagogische Alltag in Mini-Kitas als Ergänzungskraft aussehen kann.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Stunde

kostenfrei

diverse Lernmethoden

Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Stunde

kostenfrei

diverse Lernmethoden

Führung und Management in der Kita - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung zur Kita-Leitung.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Stunde

kostenfrei

diverse Lernmethoden

Intensivlehrgang zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in

Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung an einer bayerischen Berufsfachschule

Die Prüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege stellt für externe Prüflinge eine große Herausforderung dar, da in 14 Fächern 15 Einzelprüfungen zu absolvieren sind. Dieser sehr umfangreiche Lehrgang bereitet Sie ganz gezielt auf diese Prüfung vor.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1.085 Unterrichtseinheiten

ab 8.690,85 €

diverse Lernmethoden

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Mitarbeiter*in Kita mit pädagogischer Ausbildung im Ausland

Berufsbegleitende Anpassungsqualifizierung

Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte aus dem Ausland für die Kita in Bayern.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

661 Unterrichtseinheiten

ab 5.520,00 €

diverse Lernmethoden

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Pädagogische Mitarbeiter für Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Infoveranstaltung zur Planung der nächsten Weiterbildung.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Stunde

kostenfrei

diverse Lernmethoden

Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe

berufsbegleitend

Qualifizierung zum*zur pädagogischen Mitarbeiter*in für Ergänzungskräfte und Quereinsteiger*innen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

18 Monate

ab 3.749,16 €

diverse Lernmethoden

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Professionelle Praxisanleitung in der Kita

Die Bedeutung der Praxis für die Qualifizierung des frühpädagogischen Personals ist unbestritten. Ihr Stellenwert steigt sogar weiter in den aktuellen Professionalisierungsdiskussionen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

45 Unterrichtseinheiten

ab 980,00 €

diverse Lernmethoden

Weiterbildung zur Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung zur Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Stunde

kostenfrei

diverse Lernmethoden

zurück zum Inhaltsverzeichnis

BERATUNG UND INFORMATIONSMATERIAL

Fordern Sie hier Ihr kostenloses Infomaterial an oder lassen Sie sich individuell zu den Fort- und Weiterbildungen im pädagogischen und sozialen Bereich beraten.

Kontaktieren Sie uns!

zurück zum Inhaltsverzeichnis

GEFÖRDERTE PROJEKTE

ESF-Projekt WAVE: Fachkräfte in der Pflege oder Pädagogik

Logo ESF-Projekt WAVE

Das ESF-Projekt WAVE unterstützt Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiterbilden und Gleichstellung fördern“ wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Mehr zum Projekt WAVE

ESF-Projekt FUN: Führung und Vereinbarkeit 4.0

Logo ESF-Projekt FUN

Das aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt FUN richtet sich an Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus dem pflegerischen Bereich. Es bietet passgenaue, kostenlose Weiterbildungen u. a. in den Bereichen Digitalisierung und Führungskompetenzen. Ziel ist es nachhaltig (gesunde) Führung und Organisationsstrukturen zu analysieren, zu unterstützen und zu verbessern.

Mehr zum Projekt FUN

ESF-Projekt PFAD: Handlungskompetenzen im digitalen Zeitalter

ESF-Projekt PFAD

Passgenaue Weiterbildungen in den Bereichen Digitalisierung und Führungskompetenzen. Das aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt PFAD unterstützt Leitungs- und Führungskräfte im pädagogischen Bereich, mit kostenlosen Workshops und Seminaren. Ein Angebot für Einrichtungen unter kommunaler, städtischer oder privater Trägerschaft – für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung.

Mehr zum Projekt PFAD

zurück zum Inhaltsverzeichnis

NEWS UND INFORMATIONEN

Der Weg ins berufliche Glück

Frau vor einer grüne Hecke lacht

Raus aus alten Gewohnheiten, rein in die KiTa – für diesen spannenden Weg hat sich auch Claudia Reuß entschieden. Durch das Angebot des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft konnte Sie ihr Leben positiv und nachhaltig verbessern, denn heute ist sie als Erzieherin im Kindergarten angestellt und kann ihre besondere Qualifikation, die Ernährungsbildung sehr gut einbringen.

Erfahrungsbericht

Dem Fachkräftemangel mit Kompetenz entgegenwirken

Frau mit blonden Haaren lächelt

"Multiprofessionelle Teams entstehen zu lassen und die Stärken jedes Einzelnen in den Fokus zu nehmen, finde ich besonders spannend.“ Heidi Behrendt, die Leiterin der Kindertagesstätte St. Kilian, hat sich dazu entschieden, das Weiterbildungsmodell FQK anzubieten. Sie berichtet im Interview über den Ablauf und die zahlreichen, daraus resultierenden Vorteile für die Kindertagesstätte und ihr Team.

Erfahrungsbericht

Berufsbegleitende Weiterbildung oder Studium? Ein Vergleich

Mann schreibt Notizen auf einen Block und recherchiert am Computer

Was ist für Ihren Beruf und Ihre Karriere besser geeignet: eine berufsbegleitende Weiterbildung, ein Studium oder gar ein Lehrgang?

Experte Prof. Dr. König erklärt in seinem Artikel die verschiedenen Vorteile und Nachteile. So fällt es Ihnen vielleicht leichter, sich für diejenige Weiterbildung zu entscheiden, die zu Ihren Vorstellungen und Ihren Bedürfnissen passt.

Zum Artikel

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Ihre Ansprechpartnerin

Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leitung Geschäftsbereich Gesundheit & Soziales

Telefon: 0821 40802-158
E-Mail: cornelia.janni-schmid@bbw.de