bbw-seminare.de Projekte Pädagogischer Bereich ESF-Projekt WAVE
DAS ESF-PROJEKT WAVE
Kostenfreie Weiterbildungsangebote für Leitungs- und Fachkräfte im pflegerischen- und pädagogischen Bereich, die sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden. Ein ansteigender Dienstleistungsbedarf bei gleichzeitiger Zunahme des Führungs- und Fachkräftemangels – mit diesen Herausforderungen sehen sich Verantwortliche und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen konfrontiert. Fehlende personelle Ressourcen, die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie führen zu gesundheitlichen Belastungen, hohen Krankheits- sowie Berufsausstiegsquoten und nicht zuletzt, zu fehlendem Fachkräftenachwuchs. Hier unterstützt das Projekt WAVE Einrichtungen und deren Mitarbeitende mit passenden Seminaren sowie kompetenter Beratung und Begleitung. Mehr dazu erfahren Sie auf dieser Seite.
WAVE Projekt auf einen Blick:
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Online-Infoveranstaltung: ESF-PROJEKT WAVE
informativ – kostenlos – unverbindlich
Informationsveranstaltung für Interessierte an unserem ESF-Projekt "Sozial- und Gesundheitswesen im Wandel – Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten" - WAVE.
Mehr erfahrenOnline
23.01.2025
1 Stunde, Berufsbegleitend
Konflikte souverän lösen – Sprache als Werkzeug
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar geht es um die Sprache als zentrales Werkzeug zur Lösung von Konflikten.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
6 Termine ab 12.02.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Mein digitales Mindset – Freund/Feind der pädagogischen Arbeit?
Kostenfreies WAVE-Seminar
Im Fokus steht das individuelle digitale Mindset der einzelnen Personen und dessen Bedeutung für die eigene pädagogische Arbeit.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
3 Termine ab 13.02.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Mit Herz und Verstand führen – Führungskraft im Fokus
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar erhalten Sie Tipps zur achtsamen und gesunden Führung ihrer Mitarbeiter*innen.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
2 Termine ab 04.03.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Einführung in die Traumapädagogik
Kostenfreies WAVE-Seminar
Einführung in das Thema Traumpädagogik mit dem Ziel, Kinder mit traumatisierenden Erfahrungen wahrzunehmen, ihre Verhaltensweisen zu verstehen und professionell zu agieren.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
3 Termine ab 06.03.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Zwei Facetten der Digitalisierung im pädagogischen Kontext
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar geht es darum, die Facetten der Digitalisierung in pädagogischen Einrichtungen näher zu durchleuchten und die pädagogische Qualität weiterzuentwickeln.
Mehr erfahrenOnline
26.03.2025
8 Stunden, Vollzeit
Changemanagement – Veränderungsprozesse positiv gestalten
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar geht es darum wie man eine positive Haltung zu Veränderungsprozessen erreicht.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
3 Termine ab 02.04.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Inklusion – Integration? Kita, Schule, Jugendbereich
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar werden die Begriffe Inklusion, Integration und Diversität voneinander abgegrenzt und Inklusion als gelebte Haltung herausgestellt. Schwerpunkt ist der Kinder- und Jugendbereich.
Mehr erfahrenOnline
09.04.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Schluss mit Stress – mehr Achtsamkeit und Resilienz
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar geht es um die Reduktion von Stress durch Bewältigungsstrategien wie Achtsamkeit und Resilienz.
Mehr erfahrenOnline
2 Termine ab 28.04.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Mitarbeitendenbindung durch richtiges Onboarding – erste Schritte
Kostenfreies WAVE-Seminar
Mitarbeitendenbindung beginnt mit einem erfolgreichen Onboarding – nachhaltige Mitarbeitendenbindung endet dort jedoch nicht.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
3 Termine ab 05.05.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Fit und gesund im Job – betriebliche Gesundheitsförderung
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar geht es um nachhaltige betriebliche Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung.
Mehr erfahrenOnline
06.05.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Sei deine eigene Führungskraft – Selbstführung
Kostenfreies WAVE-Seminar
Selbstführung und Selbstmanagement sind wesentliche Kompetenzen für Führungskräfte in der modernen Arbeitswelt.
Mehr erfahrenOnline
2 Termine ab 07.05.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
System Familie – Was bewegt die Eltern?
Kostenfreies WAVE-Seminar
Der Aufbau einer vertrauensvollen und wertschätzenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Familien ist eine Kernaufgabe des pädagogischen Personals in Kitas.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
2 Termine ab 23.06.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Inklusion – Integration? Erwachsene, Senioren
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar werden die Begriffe Inklusion, Integration und Diversität voneinander abgegrenzt und Inklusion als gelebte Haltung herausgestellt. Schwerpunkt ist der Erwachsenen- und Seniorenbereich.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
New Work – Haltung gegenüber Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
Kostenfreies WAVE-Seminar
Können New Work-Parameter wie flexible Arbeitszeiten, sinnstiftende und selbstverwirklichende Arbeit, kompetenzorientierte Aufgabenzuweisung und flache Hierarchien auch im Sozial- und Gesundheitswesen umgesetzt werden?
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Teambuilding – Team schafft mehr als einzelne Kämpfer*innen
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar geht es um die optimale Zusammenarbeit im Team: Teambuilding-Methoden, Weiterentwicklung von Teams
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Teilhabe – Beteiligung von Kindern, Klienten, Senioren
Kostenfreies WAVE-Seminar
Das Recht auf Teilhabe ist gesetzlich verankert, wird aber häufig anders gelebt. Hier geht es um die Umsetzung bei verschiedenen Altersgruppen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Zukünftige Kolleg*innen? – gute Anleitung im Pflegebereich
Kostenfreies WAVE-Seminar
Austausch zwischen Anleitungen - Herausforderungen, Stolpersteine, Best Practice-Beispiele, Lösungsansätze
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Kein passendes Angebot gefunden
2. WAVE im Detail
Das ESF-Projekt WAVE unterstützt Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiterbilden und Gleichstellung fördern“ wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
WAVE bietet den teilnehmenden Einrichtungen im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses (Bedarfsanalyse, Coaching, Qualifizierungsangebot) individuell zugeschnittene Maßnahmen zu Themen wie:
- bedarfsgerechte Organisations- und Personalentwicklung
- Abbau geschlechtsspezifischer (Berufs-)Barrieren
- nachhaltige Führungs- und Fachkräftegewinnung sowie -bindung
- Optimierung von Arbeits- und Dienstleistungsqualität
- Stärkung der Gesundheit und Zufriedenheit von Mitarbeitenden
Teilnahme an WAVE
Ihre Einrichtung und Ihre Mitarbeitenden können bei WAVE entweder den Gesamtprozess durchlaufen oder einzelne Seminare besuchen. Die Teilnahme ist in beiden Fällen kostenfrei.
Projektablauf
Im Rahmen der drei Projektdurchgänge finden wir sicher einen geeigneten Termin, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Unser erster Durchgang startete im Juni 2023. Der nächste Durchlauf beginnt im Juni 2024. Bei Fragen oder Interesse beraten wir Sie gerne persönlich. Bitte melden Sie sich hierzu bei den jeweiligen Projektmitarbeitenden in Ihrer Nähe.
1. Durchgang (ab Juni 2023)
Schritt 1: Individuelles Coaching
Schritt 2: Kostenfreie Seminare
Schritt 3: Bereitstellung eines Instrumentenkoffers
2. Durchgang (ab Juni 2024)
Schritt 1: Individuelles Coaching
Schritt 2: Kostenfreie Seminare
Schritt 3: Bereitstellung eines Instrumentenkoffers
3. Durchgang (ab Juni 2025)
Schritt 1: Kostenfreie Seminare
Schritt 2: Bereitstellung eines Instrumentenkoffers
Weitere Informationen zum Projekt WAVE
Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen in Bayern
Projektzeitraum: 01.04.2023 – 31.03.2026
Aufbau und Entwicklung von gleichstellungsorientierten Organisations- und Personalentwicklungsstrukturen
Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen wie: Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Kliniken …
- Begleitung und Unterstützung bei neuen Organisations- und Personalentwicklungsstrukturen
- Steigerung der Arbeits- und Dienstleistungsqualität
- Förderung der Gleichstellung
- Bindung von Mitarbeitenden
- Fachkräfte- und Nachwuchskräftesicherung
- Gesundheitsprävention
- Führungsnachwuchs
Für Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen ist die Teilnahme an den jeweiligen Angeboten kostenfrei. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF) und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
„Stärker entwickelte Regionen“ laut ESF Plus-Bundesprogramm (2021-2027) = alte Bundesländer inkl. Regionen Leipzig und Berlin, ohne die Regionen Lüneburg und Trier
(siehe dazu Karte unter ESF-Portal)
Ihre Vorteile auf einen Blick
- eine individuelle Bedarfsanalyse unter Einsatz geeigneter Instrumente mit dem Ziel maßgeschneiderte Coaching- und Qualifizierungsmaßnahmen zu generieren.
- qualifizierte und individuell auf den Bedarf der Einrichtungen abgestimmte Coaching-Angebote für Leitungspersonal, Personalverantwortliche sowie Mitarbeitenden-Vertretungen bei Ihnen vor Ort.
- eine bedarfsgerechte Seminarreihe mit professionellen Qualifizierungsangeboten für Ihre Leitungs- und Fachkräfte.
- einen kostenfreien Instrumentenkoffer mit den erarbeiteten Themeninhalten, der eine nachhaltige Implementierung der Projekt-Ergebnisse in Ihrer Einrichtung ermöglicht.
3. PROJEKTTRÄGER UND ANSPRECHPARTNER*INNEN
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH finden Sie an 24 Standorten in Bayern. Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung und qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik und Soziales. Die Sozialpartner ver.di und bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. unterstützen das Projektziel und wirken aktiv mit.
PROJEKTLEITUNG
Veit Brach
Projektleiter ESF-Projekt WAVE
Telefon: 0175-96 85 244
E-Mail: veit.brach@bbw.de
WAVE in Ihrer Region
Schwaben
Oberpfalz
Pädagogik & Soziales
Katharina Emmer
Regensburg
Telefon: 0941 40207-700
E-Mail: katharina.emmer@bbw.de
Oberfranken
Mittelfranken
Pädagogik & Soziales
Miria Neureiter
Team Pädagogik & Soziales Mittelfranken
Telefon: 0911 93197-603
E-Mail: miria.neureiter@bbw.de
Pädagogik & Soziales
Regina Schneider
Nürnberg
Telefon: 0911 93197-414
E-Mail: regina.schneider@bbw.de