Navigation überspringen
Eine Dame und zwei Herren im Projekt

Mit kostenloser Infoveranstaltung

hier buchen

bbw-seminare.de   Projekte  Pädagogischer Bereich  ESF-Projekt WAVE

DAS ESF-PROJEKT WAVE

Für Leitungs- und Fachkräfte im pflegerischen oder pädagogischen Bereich.

Ein ansteigender Dienstleistungsbedarf bei gleichzeitiger Zunahme des Führungs- und Fachkräftemangels – mit dieser herausfordernden Aufgabe sehen sich Verantwortliche und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen konfrontiert. Fehlende personelle Ressourcen, die Herausforderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie führen zu gesundheitlichen Belastungen, hohen Krankheits- sowie Berufsausstiegsquoten und nicht zuletzt zu einem fehlenden Fachkräftenachwuchs.

Logo ESF-Projekt WAVE Logo bbw gGmbH Wandel der Arbeit

Das ESF-Projekt WAVE unterstützt Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiterbilden und Gleichstellung fördern“ wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

WAVE bietet den teilnehmenden Einrichtungen im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses (Bedarfsanalyse, Coaching, Qualifizierungsangebot) individuell zugeschnittene Maßnahmen zu Themen wie

  • bedarfsgerechte Organisations- und Personalentwicklung
  • Abbau geschlechtsspezifischer (Berufs-)Barrieren 
  • nachhaltige Führungs- und Fachkräftegewinnung sowie -bindung
  • Optimierung von Arbeits- und Dienstleistungsqualität
  • Stärkung der Gesundheit und Zufriedenheit von Mitarbeitenden

Hier setzt das ESF-Projekt WAVE an

Bei Entscheider*innen, Personalverantwortlichen, Mitarbeitenden-Vertretungen sowie Fachkräften und Verantwortlichen im Sozial- und Gesundheitswesen. Grund- und Ausgangslage des Projektes WAVE ist der partnerschaftliche Dialog mit der genannten Personengruppe sowie ein regelmäßiger und direkter Austausch mit den entsprechenden Sozialpartnern.

Teilnahme

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Sie wünschen noch detailliertere Informationen? Hier geht es zur Buchung der kostenlosen Infoveranstaltung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Im Rahmen der drei Projektdurchgänge finden wir sicher einen geeigneten Termin, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Unser erster Durchgang startet im Juni 2023.

Bei Fragen oder Interesse beraten wir Sie gerne persönlich. Bitte melden Sie sich hierzu bei den jeweiligen Projektmitarbeitenden in Ihrer Nähe.

Projektablauf

1. Durchgang  (ab Juni 2023)

Schritt 1:  Individuelles Coaching
Schritt 2:  Kostenfreie Seminare
Schritt 3:  Bereitstellung eines Instrumentenkoffers

2. Durchgang (ab Juni 2024)

Schritt 1:  Individuelles Coaching
Schritt 2:  Kostenfreie Seminare
Schritt 3:  Bereitstellung eines Instrumentenkoffers

3. Durchgang (ab Juni 2025)

Schritt 1:  Kostenfreie Seminare
Schritt 2:  Bereitstellung eines Instrumentenkoffers

Ihre Vorteile auf einen Blick

FÖRDERUNG

Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales Logo Europäische Union

Das Projekt WAVE wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

UNSERE ANSPRECHPARTNER*INNEN

Vereinbaren Sie gerne einen kostenfreien Beratungstermin bei den jeweiligen Projektmitarbeitenden in Ihrer Nähe.

Schwaben

Gesundheit & Pflege

Nadine Meyer

Kempten

Telefon: 0821 40802-316
E-Mail: nadine.meyer@bbw.de

Pädagogik & Soziales

Birgit Hauber

Augsburg

Telefon: 0821 40802-199
E-Mail: birgit.hauber@bbw.de

Pädagogik & Soziales

Thomas Moster

Augsburg

Telefon: 0821 40802-195
E-Mail: thomas.moster@bbw.de

Oberpfalz

Gesundheit & Pflege

Maria-Theresia Mesiarik

Regensburg

Telefon: 0170 1480691
E-Mail: maria.mesiarik@bbw.de

Gesundheit & Pflege

Laura Maß

Regensburg

Telefon: 0160 2481188
E-Mail: laura.mass@bbw.de

Oberfranken

Gesundheit & Pflege

Alexandra Emtmann

Bayreuth

Telefon: 0921 78999-859
E-Mail: alexandra.emtmann@bbw.de

Gesundheit & Pflege

Evelina Kaiser

Forchheim

Telefon: 09191 3205-19
E-Mail: evelina.kaiser@bbw.de

Mittelfranken

Pädagogik & Soziales

Miria Neureiter

Nürnberg

Telefon: 0911 93197-603
E-Mail: miria.neureiter@bbw.de

Pädagogik & Soziales

Rebekka Dölfel

Nürnberg

Telefon: 0911 93197-123
E-Mail: rebekka.doelfel@bbw.de

PROJEKTTRÄGER UND ANSPRECHPARTNER*INNEN

Logo bbw gGmbH verdi Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH finden Sie an 24 Standorten in Bayern. Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung und qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik und Soziales. Die Sozialpartner ver.di und bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. unterstützen das Projektziel und wirken aktiv mit.

Weiter Informationen zum Projekt WAVE

Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen

Projektzeitraum: 01.04.2023 – 31.03.2026

Aufbau und Entwicklung von gleichstellungsorientierten Organisations- und Personalentwicklungsstrukturen

Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen wie: Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Kliniken …

  • Begleitung und Unterstützung bei neuen Organisations- und Personalentwicklungsstrukturen
  • Steigerung der Arbeits- und Dienstleistungsqualität
  • Förderung der Gleichstellung
  • Bindung von Mitarbeitenden
  • Fachkräfte- und Nachwuchskräftesicherung
  • Gesundheitsprävention
  • Führungsnachwuchs

Für Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen ist die Teilnahme an den jeweiligen Angeboten kostenfrei. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF) und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Bundesland:

  • Bayern

 

Regionen:

  • Schwaben
  • Oberpfalz
  • Oberfranken
  • Mittelfranken

PROJEKTVERANTWORTUNG

Wenderlein Larissa

Larissa Wenderlein

Projektleiterin ESF-Projekte

Telefon: +49 931 6150-142
E-Mail: larissa.wenderlein@bbw.de