Navigation überspringen

bbw-seminare.de    New Work – Haltung gegenüber Arbeitszeiten und Work-Life-Balance

New Work – Haltung gegenüber Arbeitszeiten und Work-Life-Balance

„New Work“ ist in der modernen Arbeitswelt in aller Munde. Daher erscheint es nicht verwunderlich, dass der Begriff auch vor dem Sozial- und Gesundheitswesen nicht Halt macht. New Work beschreibt einen grundlegenden Transformationsprozess, der von der Arbeitserbringung bis hin zur Unternehmensführung alle Ebenen eines Unternehmens durchdringt. Flexible Arbeitszeiten, sinnstiftende und selbstverwirklichende Arbeit, kompetenzorientierte Aufgabenzuweisung und flache Hierarchien sind nur einige von vielen Resultaten, die mit dem New-Work-Konzept einhergehen. Doch lassen sich diese Ansätze erfolgreich im Sozial- und Gesundheitswesen etablieren und bieten diese Chancen oder doch eher Herausforderungen für die alltägliche Arbeit? 

Präsenz
Berufsbegleitend
Teilnahmebescheinigung
kostenfrei
Termine und Kontakt

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Voraussetzungen

  • Das Seminar richtet sich an Führungs- und Fachkräfte, Betriebsrat, Mitarbeitende unterschiedlicher Generationen nicht kommunaler Träger
  • Ausgenommen von der geförderten Weiterbildung sind gemäß Förderrichtlinien Mitarbeitende kommunaler Träger.

Kursdetails

Inhalte

  • Definitionen, Hintergrundwissen und Zahlen zu New Work
  • Ursachen/Beweggründe für New Work
  • Vorteile von New Work in Hinblick z.B. auf Mitarbeitendengewinnung & -bindung
  • Lösungsansätze aus der Praxis, Entfaltung ungenutzter Potenziale
  • Auseinandersetzung mit der Frage: Wie kann das zur Zufriedenheit aller gelöst werden?
  • Zielführende Modifikation bekannter Vorgehens- und Verhaltensweisen 

Ihr Nutzen

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage ob und wie die Umsetzung des New-Work-Konzeptes erfolgreich in der pädagogischen/pflegerischen Arbeit aussehen kann. Es werden Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem New-Work-Konzept herausgearbeitet, hierzu passende Umsetzungs- und Lösungsstrategien entwickelt und gemeinsam überlegt, wie beispielsweise mit unterschiedlichen Haltungen im Team konstruktiv umgegangen werden kann. 

Information und Beratung

Sie wollen sich vorab informieren oder sich über unsere WAVE Kurse beraten lassen?  Dann nutzen Sie doch unsere Online-Infoveranstaltungen. Hier anmelden.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (1)
  • Nürnberg
    04.11.2025 – 04.11.2025
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Fürther Straße 212
    90429 Nürnberg

    Beginn
    04.11.2025 – 08:00 Uhr

    Ende
    04.11.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Regina Schneider
    Telefon 0911 93197-414
    E-Mail regina.schneider@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 8 Stunden, Berufsbegleitend

Ansprechpartner*innen

Bild von Veit Brach

Veit Brach

Projektleiter ESF-Projekte

Das könnte Sie auch interessieren