bbw-seminare.de Meine Rolle als Fachkraft – Umsetzung im pädagogischen Alltag
Meine Rolle als Fachkraft – Umsetzung im pädagogischen Alltag
Sie haben mit großem Engagement die Weiterbildung von der Ergänzungs- zur Fachkraft absolviert. Damit war nicht nur ein fachlicher Mehrwert verbunden sondern auch eine intensive persönliche Entwicklung. In die Rolle als Fachkraft bringen Sie viel Know-How ein und viele von Ihnen sind bereits neue Schritte gegangen. Den Weg Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung wollen wir gern weiterhin ein Stück begleiten. Wir bieten Ihnen eine Qualifizierung, die an das Gelernte anknüpft, Sie in der Rolle als Fachkraft bestärkt und Ihnen weitere Perspektiven eröffnet.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Voraussetzungen
Teilnehmer*innen der Weiterbildungen EK FK und FQK
Kursinhalte
Inhalte
Modul 1: Meine Rolle als Fachkraft (8 UE)
- Selbstkonzept, Selbstwahrnehmung (eigene Biografie, Erfahrungen)
- Neues Rollenverständnis (Rolle im alten Team)
- Stärken und Kompetenz einbringen
Modul 2: Was macht Spitzenteams aus? (8 UE)
- Unsere Regeln - im Team Regeln einhalten - Umgang miteinander
- Bezugsgruppen im Blick haben (Kolleg*innen, Träger, Eltern, Kinder, Praktikant*innen)
- Neue Verantwortung wahrnehmen mit Auswirkungen auf allen Ebenen
- Netzwerke schaffen und pflegen
- Elternarbeit
- Anleitung von Praktikant*innen
Modul 3: Resilienz - gesund und motiviert arbeiten in der KiTa (8 UE)
- Was stärkt und trägt mich - privat und beruflich?
- Den Arbeitsalltag erfüllend gestalten
- Belastungen erkennen und mit ihnen umgehen
- Grenzen setzen
Praxisorientierte Herangehensweise und der Austausch zwischen den Teilnehmer*innen stehen im Vordergrund.
Ihr Nutzen
- Rückblick auf die Ausbildung zur Fachkraft und Erfahrungsaustausch
- Stärkung in der Rolle als Fachkraft
- Bessere Umsetzung im pädagogischen Alltag
- Kennzeichen von Spitzenteams
- Resilienz – gesund und motiviert in der KiTa
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz mit Online-Anteil
Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Frueaufstraße 5
85053 IngolstadtBeginn
27.01.2024 – 16:30 UhrEnde
10.02.2024 – 16:30 UhrAnsprechpartner*in
Anne Rößler
Telefon 0841 9815336
E-Mail anne.roessler@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz mit Online-Anteil
- 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 330,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Das könnte Sie auch interessieren
Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt, um weitere pädagogische Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen zu gewinnen.