bbw-seminare.de Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt, um weitere pädagogische Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen zu gewinnen. Im Rahmen der neuen Initiative „Ergänzungskräfte zu Fachkräften“ erhalten berufserfahrene Kinderpfleger*innen über Zertifikatskurse die Chance sich zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen weiterzubilden. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH bietet an mehreren Standorten dieses vom Sozialministerium in Bayern genehmigte und zertifzierte Projekt an.
Zielgruppen
- Beschäftige mit Berufsabschluss
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
Förderungsmöglichkeiten
- BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Voraussetzungen
- Abschluss als staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in
- Mindestalter 25 Jahre
- mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- aktuelles Arbeitsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung
- Im Einzelfall können Grundschullehrkräfte mit Staatsexamen teilnehmen.
Hinweise zur Weiterbildung EK FK
- Auf unserer Landingpage finden Sie weitergehende Informationen und Erfahrungsberichte zur Erklärung dieser Weiterbildung.
- Wir bieten diese Weiterbildung mit Online-Modulen an und können somit die Durchführung zusichern. Details erfahren Sie von Ihren Ansprechpartner*innen, die bei den einzelnen Terminen hinterlegt sind.
- Ein späterer Einstieg in einen vor kurzem gestarteten, hier nicht mehr angezeigten Lehrgang ist möglich! Bitte sprechen Sie uns an.
- Link auf die Seite des Staatsministeriums
- Die Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) gefördert werden.
- Zertifikat vom bbw und vom StMAS unterzeichnet.
- Neben der „Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen“ bieten wir auch den anderen Weg zur pädagogischen Fachkraft über das Gesamtkonzept „Pädagogische Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen“ (Modul 5 des StMAS-Gesamtkonzepts) an. Wir beraten Sie gerne.
Kursinhalte
Informationsmaterial und Beratung
- Fordern Sie hier kostenfreies Infomaterial an.
- Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite, gerne beraten Sie unsere Ansprechpartner*innen vor Ort.
Inhalte
- Bildung
- Beziehungen und Kommunikation gestalten
- Spracherziehung und Sprachförderung
- Situationen wahrnehmen - Verhalten beobachten
- Erzieherisches Handeln und pädagogische Konzepte
- Werte und Werthaltungen
- Vernetzung im Sozialraum
- Elementarpädagogik
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen KiTa und Eltern
- Pädagogische Konzepte, Bildungsleitlinien und Qualitätsmanagement
Ergänzende Einheiten
- Supervision in Kleingruppen
- Kollegiale Beratung in Kleingruppen
Ihr Nutzen
Nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, das sie nach § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen ausweist.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz mit Online-Anteil
Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgBeginn
01.12.2023 – 09:00 UhrEnde
06.03.2025 – 18:00 UhrAnsprechpartner*in
Jessica Rother
Telefon 0906 70677 16
E-Mail jessica.rother@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz mit Online-Anteil
- 316 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 3.100,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Schwanthalerstraße 18
80336 MünchenBeginn
26.01.2024 – 09:00 UhrEnde
13.05.2025 – 18:00 UhrAnsprechpartner*in
Sara Vorwerk
Telefon 089 44108-445
E-Mail sara.vorwerk@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
1-2x pro Monat freitags und samstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Termine auf Anfrage
- Präsenz mit Online-Anteil
- 316 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 3.600,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Lange Straße 9
63741 AschaffenburgBeginn
15.03.2024 – 15:30 UhrEnde
25.07.2025 – 19:30 UhrAnsprechpartner*in
Shaline Caroline Schreiner
Telefon 06021 4176-151
E-Mail shaline.schreiner@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
1-2x pro Monat freitags von 15:30 - 19:30 Uhr und samstags von 9-18 Uhr Termine auf Anfrage
- Präsenz mit Online-Anteil
- 316 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 3.600,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Londonstraße 20
97424 SchweinfurtBeginn
12.04.2024Ende
17.07.2025Ansprechpartner*in
Katharina Eckart
Telefon 09721 1724-51
E-Mail katharina.eckart@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz mit Online-Anteil
- 316 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 3.600,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Frueaufstraße 5
85053 IngolstadtBeginn
19.04.2024 – 09:00 UhrEnde
25.07.2025 – 18:00 UhrAnsprechpartner*in
Anne Rößler
Telefon 0841 9815336
E-Mail anne.roessler@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
1-2x pro Monat freitags und samstags von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Termine auf Anfrage
- Präsenz mit Online-Anteil
- 316 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 3.600,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergBeginn
03.05.2024 – 09:00 UhrEnde
03.08.2025 – 18:00 UhrAnsprechpartner*in
Anna Schmidt
Telefon 0951 93224-54
E-Mail anna.schmidt2@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz mit Online-Anteil
- 316 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 3.600,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Mergentheimer Straße 180
97084 WürzburgBeginn
18.10.2024 – 09:00 UhrEnde
14.03.2026 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Linda Müller
Telefon 0931 6150-248
E-Mail linda.mueller@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
1-2x im Monat Freitags und Samstags: 08:30 - 18:00 Uhr
- Präsenz mit Online-Anteil
- 316 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 3.600,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Das könnte Sie auch interessieren
Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Abschluss zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in
Die Prüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege stellt für externe Prüflinge eine große Herausforderung dar, da in 14 Fächern 15 Einzelprüfungen zu absolvieren sind. Dieser Lehrgang bereitet Sie vertieft auf diese Prüfung vor.
Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft - Online-Infoveranstaltung
Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft.