Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Geprüfte/r Berufspädagoge/in (IHK)

Geprüfte/r Berufspädagoge/in (IHK)

Der Lehrgang zum*zur Berufspädagog*in (IHK) geht über die berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten hinaus. Sie erweitern Ihre Kompetenzen in Führungs-und Leitungsaufgaben in der Ausbildung, Weiterbildung sowie in der Personalentwicklung. Als Berufspädagog*in arbeiten Sie strategisch "am" Unternehmen.

Präsenz mit Online-Anteil
Berufsbegleitend
IHK-Fortbildungsabschluss
ab 2.200,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Ausbilder*innen

Abschlussart

  • IHK-Fortbildungsabschluss

Kursinhalte

Inhalte

Dieses Angebot umfasst das dritte Semester aus dem Rahmenlehrplan des*der Berufspädagog*in. Wenn Sie die Kompetenzen  eines Aus- und Weiterbildungspädagogen mitbringen, können sie mit dem 3. Semester des Berufspädagogen starten. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, die den Aus- und Weiterbildungspädagogen*in-Lehrgang zu absolvieren und dann das 3. Semester zu belegen. Bitte sprechen Sie mit uns, um Ihren optimalen Weg zu planen.

Der Unterricht richtet sich nach dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan der DIHK. Außer den Inhalten, die einem*einer Aus- und Weiterbildungspädagog*in vermittelt werden, erlernen Berufspädagog*innen vor allem vertiefte Management-Inhalte aus den Bereichen:

  • Planungsprozesse
  • Managementprozesse
  • Berufsausbildung
  • Weiterbildung
  • Personalentwicklung

Quereinstieg möglich!  

Ein Quereinstieg in das dritte Semester Berufspädagog*in ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Wir empfehlen aber, unseren Lehrgang zum*zur Aus- und Weiterbildungspädagog*in zu durchlaufen, um vor allem die Kenntnisse aus der Lernbegleitung zu erwerben. Sie benötigen für den Einstieg in den Lehrgang auf alle Fälle eine Zulassung der IHK zum*zur Berufspädagog*in.

Bei allen Fragen zum Quereinstieg beraten wir Sie gerne.

Ihr Nutzen

Die Fortbildung richtet sich an Aus- und Weiterbildende, die heute schon in strategischen Funktionen der Betrieblichen Bildung und der Personalentwicklung arbeiten und ihr Handeln auf ein pädagogisch wie strategisch solides Fundament stellen möchten.

Sie erlernen in dem Lehrgang die Inhalte, die strategisch arbeitende Berufspädagog*innen benötigen. Sie können nach dem Lehrgang folgende Tätigkeiten ausführen:

  • die Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse,
  • die Begleitung der Lernenden und ihres Lernprozesses,
  • das Bildungsmarketing,
  • das Qualitätsmanagement und
  • die Anwendung von Führungsfunktionen.

Downloads

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz mit Online-Anteil

Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Ralf Kunz

Leiter it akademie bayern

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Augsburg
    10.11.2023 – 31.05.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Max-von-Laue-Straße 9
    86156 Augsburg

    Beginn
    10.11.2023 – 09:00 Uhr

    Ende
    31.05.2024 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Ralf Kunz
    Telefon 0821 56756-13
    E-Mail ralf.kunz@bbw.de

    Trainer*in

    Alle unsere Trainer sind Fachexperten in Ihrem Bereich; die meisten der Trainer*innen sind selbst im Prüfungsausschuss der IHK für Berufspädagogen*innen oder Aus- und Weiterbildungspädagogen*innen tätig.

    • Präsenz mit Online-Anteil
    • 12 Tage, Berufsbegleitend