bbw-seminare.de Führung und Management in der Kita
Führung und Management in der Kita
Die vielfältigen Herausforderungen einer Kita-Leitung werden oft erst mit der Übernahme der neuen Rolle bewusst. Neben der Umsetzung des gesetzlichen Auftrags aus dem BayBEP ist die Leitung einer Kindertagesstätte eine umfangreiche Führungsaufgabe. Dazu gehören neben dem pädagogischen Auftrag, vor allem die Personal- bzw. Teamentwicklung, aber auch die Aufgaben der Organisationsentwicklung wie Konzeptionsentwicklung, Bedarfsanpassung, Entwicklung effektiver Informations- und Kommunikationsstrukturen, Qualitätsentwicklung, Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit. Gemäß § 16 (3) AVBayKiBiG sollen Leitungen über praktische Erfahrungen verfügen und eine Qualifizierung absolviert haben. Absolvent*innen der EK FK-Weiterbildungen können sich mit dieser Weiterbildung, die den Empfehlungen des IFP entspricht, für eine Kita-Leitung qualifizieren.
Zielgruppen
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Voraussetzungen
Staatlich anerkannte Erzieher*innen oder pädagogische Mitarbeiter*innen in Kitas, die bereits eine Leitungsfunktion innehaben oder demnächst eine Leitung bzw. stellvertretende Leitung übernehmen werden.
Kursinhalte
Sie haben Fragen? - Dann stellen Sie diese hier
Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Inhalte
- Führungs- und Managementkompetenzen
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- BayBEP
- Personal- und Teamentwicklung
- Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung
- Qualitäts- und Organisationsentwicklung in der Kita
- Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen in der Kita
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Arbeiten im Netzwerk
- Konzeptentwicklung und Kita der Zukunft
- Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Eltern
Zusätzliche Methoden außerhalb des Unterrichts:
- Erarbeitung eines Kompetenzprofils als Führungskraft
- Arbeits- und Lerngruppen
- Kompetenzorientierte Ausgestaltung des Unterrichts
- Praxistransfer und Reflexion
Ihr Nutzen
In der Weiterbildung werden staatlich anerkannte Erzieher*innen oder pädagogische Mitarbeiter*innen in Kitas für die Übernahme einer (stellvertretenden) Leitungsaufgabe qualifiziert. Die mehrmodulige Weiterbildung unterstützt fachlich, methodisch und persönlich, um diese anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen, Leitungskompetenzen zu vermitteln und die Führungskompetenz sowie die Qualität in den Einrichtungen weiterzuentwickeln.
Trägerinterne Führungskräfteentwicklung
Führung ist nicht der einzige Faktor für den Erfolg einer Organisation - aber der entscheidende Faktor. Wir bieten diese Weiterbildung auch Inhouse, das heißt vor Ort bei Ihnen an. Wir stimmen die Termine und den Ablaufprozess mit Ihnen ab, unterstützen Sie bei der Information Ihrer Mitarbeiter*innen und beim Auswahlprozess. Mit der Weiterbildung Ihrer Fachkräfte zur Führungskraft erhalten Ihre Mitarbeitenden nicht nur das nötige Rüstzeug, sondern auch Wertschätzung und Sie erhöhen die Qualität in Ihren Einrichtungen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergBeginn
13.10.2023 – 09:00 UhrEnde
14.07.2024 – 18:00 UhrAnsprechpartner*in
Anna Schmidt
Telefon 0951 93224-54
E-Mail anna.schmidt2@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 228 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Professionelle Praxisanleitung
Die Bedeutung der Praxis für die Qualifizierung des frühpädagogischen Personals ist unbestritten. Ihr Stellenwert steigt sogar weiter in den aktuellen Professionalisierungsdiskussionen.
Sozialwirt*in (bbw/Hochschule) - berufsbegleitende Weiterbildung in Blended Learning
Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die nötige Qualifizierung falls Sie sich beruflich verändern möchten oder einen beruflichen Aufstieg im Gesundheits- und Sozialwesen anstreben.
Führung und Management in der Kita - Online-Infoveranstaltung
Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung zur KiTa-Leitung.