Navigation überspringen
Junge Studenten sitzen auf einer Treppe in der Sonne vor einem Notebook

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts Über uns Pfeil nach rechts bbw alumni Pfeil nach rechts Erfahrungsbericht Laura Tauscher KITA Leitung

FÜHRUNG UND MANAGEMENT IN DER KITA

Die Herausforderungen für Kita-Leitungen sind umfangreich und werden oft erst mit der Übernahme der neuen Position bewusst. Neben der Umsetzung des gesetzlichen Auftrags aus dem BayBEP, ist die Leitung einer Kindertagesstätte eine umfangreiche Führungsaufgabe. Laura Tauscher besuchte den bbw Lehrgang Führung und Management in der Kita. In dieser Weiterbildung für stellvertretende Leitungen sowie angehende Leitungen in Kindertagesstätten, erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Know-how in  den Bereichen Pädagogik, Personal- beziehungsweise Teamentwicklung, Konzeptionsentwicklung, Bedarfsanpassung, Entwicklung effektiver Informations- und Kommunikationsstrukturen, Qualitätsentwicklung, Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit. Im Interview berichtet Absolventin Laura Tauscher über Ihre Erfahrungen.

Interview mit Laura Tauscher

Laura Tauscher

Was war Ihre Motivation den Lehrgang Kita-Leitung zu absolvieren?

Bereits seit drei Jahren bin ich Leitung einer Kindertageseinrichtung und stellte fest, dass auch nach vergangener Zeit immer wieder Punkte auftauchen, die Unsicherheiten hervorbringen. Die Motivation war also in den verschiedensten Bereichen an Sicherheit zu gewinnen.

Wie sind Sie genau auf diese Weiterbildung im Kita-Bereich gestoßen?

Die Information über den Lehrgang erhielt ich über eine  Mitarbeiterin die zu der Zeit am Seminar zur pädagogischen Fachkraft teilnahm. Weiter informiert habe ich mich im Anschluss über andere Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Kita-Leitung.  Da der Kurs bereits begonnen hatte, war es natürlich zeitlich alles sehr knapp,  glücklicherweise konnte ich  aber noch in derselben Woche nachgemeldet werden.

Was waren die ausschlaggebenden Gründe den Lehrgang beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) zu belegen?

Einige meiner Mitarbeiter*innen hatten bereits verschiedenste Kurse oder Lehrgänge des bbw besucht und wir hatten bisher ausschließlich positive Erfahrungen sowie Rückmeldungen zu den Weiterbildungen.

Konnten Sie Beruf und Weiterbildung gut verbinden?

Nachdem ich den Beruf als Leitung bereits ausübe, bot es sich an diesen Lehrgang berufsbegleitend, im Mix aus Präsenz- und Onlinelernen zu absolvieren. Dies ließ sich schließlich am besten mit meiner Vollzeit-Tätigkeit vereinbaren. So konnte ich den Online-Anteil beispielsweise vom Büro der Kita aus absolvieren. Ich hatte am Anfang Bedenken ob der Kurs in stressigen Wochen mit meinem Beruf vereinbar sein wird – dies erwies sich allerdings als unbegründet, da von den Referenten äußerst viel Verständnis aufgebracht wurde und die Themen in die Seminartage miteinbezogen wurden.

Was hat Ihnen am Lehrgang zur Kita Leitung besonders gut gefallen?

Zum einen fand ich die Vernetzung mit den anderen Teilnehmer*innen äußerst hilfreich und habe dies als große Bereicherung empfunden, zum anderen wurde viel Wert auf die Rückmeldungen der Absolvent*innen gelegt und individuell auf die Wünsche eingegangen. Meiner Meinung nach wird hier die Individualität des Einzelnen ganz großgeschrieben und das ist etwas ganz Besonderes.

Wie macht sich die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang in Ihrem Berufsalltag bemerkbar?

Nachdem wir im September letzten Jahres einen zweiten Standort eröffneten, konnte ich im Seminar neue Erfahrungen vor allem im Bereich „Kommunikation“ sammeln und diese direkt im „neuen Team“ anwenden.

 

Gut informiert mit dem Newsletter „Pädagogik und Soziales“

Paedagogin erklaert Kindern etwas

Sie wünschen sich Fachinformationen oder Tipps für Ihren Arbeitsalltag? Oder interessieren sich für Best Practice Beispiele aus anderen Einrichtungen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenlosen Newsletter! Vier Mal im Jahr bieten wir Ihnen spannende und aktuelle Themen rund um „Pädagogik und Soziales“ – von neuen Projekten und Fördermöglichkeiten bis zu gesetzlichen Änderungen.

Newsletter

Warum die Weiterbildung im Bereich Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe beim bbw machen?

Erfüllung der gesetzliche Grundlage zum Einsatz als Fachkraft in pädagogischen Teams:

Förderung der Weiterbildung Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe:

ESF-Projekt WAVE: Kostenfreie Seminare für Fachkräfte aus Pflege und Pädagogik

Logo ESF-Projekt WAVE

Mit ESF Förderung bieten wir Ihnen auch kostenfreie Seminare an. Das ESF-Projekt WAVE unterstützt Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten – weiterbilden und Gleichstellung fördern“ wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Mehr zum Projekt WAVE

Ihre Ansprechpartnerin

Foto Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leitung Geschäftsbereich Gesundheit & Soziales

Telefon: 0821 40802-158
E-Mail: cornelia.janni-schmid@bbw.de