Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Erfolgreiche Kommunikation mit Ihren Auszubildenden

Erfolgreiche Kommunikation mit Ihren Auszubildenden

Eine der wichtigsten Eigenschaften als Ausbilder ist kommunikative Kompetenz. Während der Ausbildung und an bestimmten Wendepunkten, wie dem Abschluss des ersten Ausbildungsjahres, gibt es unterschiedliche Gesprächsanlässe wie z.B. Feedback- oder Beurteilungsgespräche. Durch eine personen- und situationsgerechte Gesprächsführung bauen Sie eine positive, vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Auszubildenden auf und können auch in schwierigen Situationen Konflikte vermeiden. Sie schaffen eine Basis für eine gute Zusammenarbeit, die Identifikation der Azubis mit Ihrem Unternehmen, hohe Leistungsbereitschaft und gute Ausbildungsergebnisse.

diverse Lernmethoden
ab 455,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Ausbilder*innen

Kursinhalte

Inhalte

Gesprächsführung in der Ausbildungspraxis

  • Erfolgsfaktoren wirkungsvoller Kommunikation mit Auszubildenden
  • Gesprächsanlässe und Gesprächsarten
  • Fragetechniken in der Gesprächsführung
  • Motivation Ihrer Auszubildenden durch Lob und Anerkennung 

Gesprächsplanung und -vorbereitung

  • Gesprächseröffnung und Gesprächsabschluss
  • Was verrät die Körpersprache Ihres Auszubildenden?
  • Vereinbarungen treffen und Gespräche dokumentieren

Kritische Gesprächssituationen erkennen und ihnen konstruktiv begegnen

  • Die Dialogbereitschaft Ihrer Auszubildenden fördern
  • Konstruktiv und wirkungsvoll Kritik üben und Feedback geben
  • Professioneller Umgang mit Widerständen und emotionalen Situationen
  • Konflikte zu wertschöpfenden Potenzialen ändern

Angewandte Psychologie

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen Kommunikationsprozesse und erlangen Sicherheit und Souveränität
  • Sie trainieren eine gute und wertschätzende Gesprächsführung
  • Sie stehen herausfordernden Gesprächssituationen aufmerksam und positiv gegenüber.
  • Sie sind in der Lage, eine gemeinsame Lösung mit Gewinn für beide Parteien herbeizuführen.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Gersthofen bei Augsburg
    13.06.2023 – 13.06.2023
    Icon PDF

    Augsburg-Hotel Sonnenhof
    Henleinstraße 31
    86368 Gersthofen bei Augsburg

    Beginn
    13.06.2023 – 09:00 Uhr

    Ende
    13.06.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Saibe Basel
    Telefon 0821 56756-36
    E-Mail saibe.basel@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • nicht definiert
    • 1 Tag,
    • 455,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 71,40 € (inkl. 19% MwSt.)

Das könnte Sie auch interessieren

Azubis der Generation Y, Z und Alpha begleiten, führen und motivieren

Für ein innovatives Ausbildungsmanagement benötigen Ausbilder*innen pädagogische Führungskompetenz. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges Handeln, auch bereits in der Ausbildung, zu initiieren - und das für die Generationen Y, Z und Alpha. 

Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte

Die Ausbildungsbeauftragten spielen eine wesentliche Rolle in der Berufsausbildung und bei der Qualität der zu vermittelnden Ausbildungsinhalte. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse und Werkzeuge, wie Sie die Ausbildung passend gestalten. Entdecken Sie zudem neue Möglichkeiten, wie Sie bei Ihren Auszubildenden Begeisterung und Motivation am Arbeitsplatz steigern können. 

Gesunde Auszubildende in der modernen Arbeitswelt

Ihnen liegt die Gesundheit Ihrer Auszubildenden am Herzen? Sie möchten Ihre Young Professionals bereits in jungen Jahren sensibilisieren und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie gesund bleiben und sich auch in Zukunft an Ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen? Geben Sie den Young Professionals bereits während der Ausbildungszeit die Möglichkeit, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die sich nachhaltig auf Ihre Gesundheit auswirken. 

Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.