Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Umgang mit psychisch auffälligen Auszubildenden

Umgang mit psychisch auffälligen Auszubildenden

Es sind längst nicht mehr die klassischen Suchtprobleme mit Alkohol, Medikamenten und Drogen, die Einzug in die Betriebe nehmen. Neue Suchtformen wie Computersucht, Kaufsucht oder Spielsucht führen zu psychischen Auffälligkeiten und spielen in der Arbeitswelt eine immer größere Rolle, zumal zunehmend Auszubildende betroffen sind. Aber was können Betriebe und Ausbildungspersonal tun, um betroffenen Jugendlichen zu helfen?

 

diverse Lernmethoden
ab 455,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

    Kursinhalte

    Inhalte

    Dieser Workshop bietet Informationen über mögliche Erkrankungen, über das Erkennen von Anzeichen, über Vorgehensweisen zum Umgang mit diesen Problemen, und gibt wichtige rechtliche Informationen. Im Mittelpunkt des Workshops steht aber vor allem die Kommunikation mit den auffälligen Jugendlichen. Die theoretischen Teile werden mit Hilfe von praktischen Übungen unterstützt.

    • Erkrankungen Jugendlicher, Erklärungen zu Krankheitsbildern: Angststörungen, Sucht, Borderline, Depressionen
    • Wie erkenne ich mögliche Erkrankungen? Symptome, Verhaltensauffälligkeit am Arbeitsplatz
    • Wie spreche ich Verhaltensauffälligkeiten an?
    • Praktische Trainings zur Vorgehensweise und Kommunikation mit Auszubildenden
    • Interne und/oder Externe Hilfen
    • Betriebliche Rahmenbedingungen – Ziel Prävention
    • Dienst- und Betriebsvereinbarungen

    Ihr Nutzen

    • Sie erfahren, wie Sie auffällige Verhaltensweisen Ihrer Auszubildenden frühzeitig erkennen
    • Sie erwerben Kenntnisse über häufig vorkommende psychische Störungsbilder und deren Verlauf
    • Sie lernen, wie Sie die Perspektive des Betroffenen einnehmen und seine Bedürfnisse erkennen.  Dies hilft Ihnen, die Bewältigungsstrategien des Auszubildenden durch Ihr eigenes Handeln zu unterstützen
    • Sie diskutieren mögliche Formen der Ansprache und Lösungswege anhand praktischer Fallbeispiele

    Ansprechpartner*innen

    Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

    Elke Wailand

    Leiterin

    Geschäftsbereich Seminare & Trainings

    Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

    Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

    Inhouse-Angebot anfragen

    Termine und Kontakt vor Ort

    Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

    Veranstaltungen (1)
    • Nürnberg
      17.10.2023 – 17.10.2023

      Raum

      90429 Nürnberg

      Beginn
      17.10.2023 – 09:00 Uhr

      Ende
      17.10.2023 – 17:00 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Saibe Basel
      Telefon 0821 56756-36
      E-Mail saibe.basel@bbw.de

      Trainer*in

      Stephan Kortmann
      • nicht definiert
      • 1 Tag,
      • 455,00  MwSt. frei
      • zzgl. Tagungspauschale 71,40 € (inkl. 19% MwSt.)

    Das könnte Sie auch interessieren