bbw-seminare.de Grundlagen und Tools im E-Commerce für die Ausbildung
Grundlagen und Tools im E-Commerce für die Ausbildung
Der Einzelhandel befindet sich in einem großen Umbruch und findet nicht erst seit der Corona-Pandemie vermehrt online statt. Doch die digitalen Werkzeuge im E-Commerce sind vielfältig und es fällt schwer zu entscheiden, mit welchen Tools man die ersten Schritte gehen sollte. Mit der Einführung der Ausbildung "Kaufleute im E-Commerce" bekommt das Thema auch für AusbilderInnen eine neue Bedeutung. In diesem Q 4.0 Training lernen Sie die wichtigsten Anwendungen aus den Bereichen Social Media, Google und Amazon in Bezug auf E-Commerce kennen. Sie erfahren mehr darüber, welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen und können abwägen, welche Tools wirklich sinnvoll für Ihre Kampagnen sind. Sie werden umfassend in die Themen Zielgruppenanalyse, Werbekanäle und Werbeformen eingeführt. Begleitend erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie die Inhalte auch in der Ausbildung sinnvoll vermitteln und einbringen können.
Zielgruppen
- Ausbilder*innen
- Führungskräfte
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
Förderung
Das Training richtet sich an alle AusbilderInnen und BerufsschullehrerInnen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Die Qualifizierung ist im Rahmen des Projektes NETZWERK Q 4.0 teilgefördert und wird zum Selbstkostenpreis angeboten.
Kursinhalte
Inhalte
- Grundlagen und Begrifflichkeiten von E-Commerce-Maßnahmen und Online Marketing
- Zielgruppenanalyse, Content Marketing, Online Kampagnen und Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
- Die wichtigsten Google Tools und Maßnahmen für erfolgreiches Online Marketing (Google Ads, Google My Business etc.)
- Einführung in Amazon als Vertriebskanal und Suchmaschine
- Die wichtigsten Social Media Kanäle sowie ihre Potentiale und Einsatzmöglichkeiten für eine bessere
- Sichtbarkeit der eigenen Marke im Internet
- Praxistransfer in den Ausbildungsalltag
Ihr Nutzen
Nach diesem Training sind Sie in der Lage:
- die wichtigsten Tools und Anwendungen aus den Bereichen Social Media, Google und Amazon zu nennen.
- Vor- und Nachteile dieser Tools sowie deren Einsatz im E-Commerce abzuwägen.
- eine Zielgruppenanalyse durchzuführen.
- für Ihr Unternehmen geeignete Werbekanäle und Werbeformen auszuwählen.
- die Inhalte des Trainings an Ihre Auszubildenden zu vermitteln.
Weitere Informationen zum Training
Anzahl TeilnehmerInnen:
- Das Training ist auf maximal 12 TeilnehmerInnen beschränkt.
Lernformat Blended Learning:
- Dieses ist im Blended Learning Format aufgebaut und besteht somit aus einer Kombination aus abwechslungsreichen Selbstlernphasen und interaktiven Gruppenlernphasen. Planen Sie sich deshalb auch für die Selbstlernphase genügend Zeit ein, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen.
Lernzeiten:
- Selbstlernphase: 9 UE
- Gruppenlernphase: 9 UE (5 Onlineworkshops)
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
10.04.2024 – 16:30 UhrEnde
08.05.2024 – 18:00 UhrAnsprechpartner*in
Sabine Sammet
E-Mail sabine.sammet@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
- Mi., 10.04.2024,16:30 – 18:00 Uhr
- Mi., 17.04.2024 16:30 – 18:00 Uhr
- Mi., 24.04.2024 16:30 – 18:00 Uhr
- Di., 30.04.2024 16:30 – 18:00 Uhr
- Mi., 08.05.2024 16:30 – 18:00 Uhr
- Online
- 18 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 350,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Martin Winkler
Beratung Digitales Lernen und Transformation
it akademie bayern
E-Mail martin.winkler@bbw.de
Telefon 0821 56756-46