Navigation überspringen
Zwei Frauen in Bluse sitzen sich am Tisch gegenüber und unterhalten sich

COACHING

Coaching ist ein individueller Beratungsprozess, der Sie gezielt in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt. Anders als Seminare oder Trainings konzentriert sich Coaching auf Ihre persönlichen Fragestellungen und beruflichen Herausforderungen – genau dort, wo Sie gerade stehen. Im Fokus stehen Ihre Themen: zum Beispiel Ihre Rolle im Unternehmen, Ihre Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, Ihre Kommunikation oder der Umgang mit Veränderungen in Ihrer Organisation. Die Grundlage jedes Coachings ist Vertrauen, Freiwilligkeit und gegenseitiger Respekt. Unsere erfahrenen Coaches sichern Ihnen absolute Vertraulichkeit zu und unterstützen Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu stärken, neue Perspektiven zu entwickeln und sich selbst wirksam weiterzuentwickeln.

Auf einen Blick

1. Für wen ist Coaching sinnvoll?

2. Wann haben Sie Bedarf an einem Coaching?

3. Was ist das Ziel von Coaching?

4. Wie läuft ein Coaching ab?

5. Kontakt

Für wen ist Coaching sinnvoll?

Coaching ist für jeden Menschen unabhängig von Alter und beruflicher Situation sinnvoll, denn es hilft dabei, das eigene Potenziall voll auszuschöpfen. Sie verspüren den Wunsch, sich selbst besser kennenzulernen und Ihre berufliche Karriere aktiv voranzutreiben? Dann könnte ein Coaching die perfekte Unterstützung für Ihre Ziele sein. 

Jedes Coaching beruht auf einem ausgearbeiteten und transparenten Konzept, das den Rahmen dafür festlegt, welche Interventionen und Methoden der*die Coach verwendet. Coaching hat dadurch die Funktion einer exklusiven und hochprofessionellen Personalentwicklung.

Unser Coaching richtet sich an disziplinarisch verantwortliche Führungskräfte, Fachvorgesetzte, Projektleiter*innen und an Mitarbeiter*innen an strategisch wichtigen Positionen.

Wann haben Sie Bedarf an einem Coaching?

Was ist das Ziel von Coaching?

Bei einem Coaching stehen Sie und Ihre Anliegen im Mittelpunkt. Sie legen fest, welche beruflichen oder persönlichen Ziele Sie erreichen und im Rahmen des Coachings bearbeiten möchten.
Es geht nicht darum, dass der*die Coach Lösungsvorschläge für Ihre Themen vorgibt. Viel mehr wird Ihr*e Coach zu Ihrem*Ihrer persönlichen Sparringpartner*in, der*die Ihnen gezielte Fragen stellt, Ihre Gedanken zurückspielt, Ihnen Feedback gibt und praktische Übungen vorstellt. Das Ziel des Coachings ist, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und zu stärken, Herausforderungen zu meistern und Ihrem Lebensweg eine selbstbestimmte, erfüllte Richtung zu geben.

Wie läuft ein Coaching ab?

Das Kennenlernen: Im ersten Gespräch definieren Sie gemeinsam mit dem*die Coach Ziele und Inhalte und visualisieren diese.

Der Kontrakt: Haben Sie sich für die Zusammenarbeit entschieden, wird im Anschluss ein Coaching-Kontrakt erstellt. Er enthält die Ziele, den Umfang, die Spielregeln und die Kosten. Die Beauftragung erfolgt schriftlich. Das Coaching umfasst in der Regel 12 bis 20 Stunden (mit Zwischenauswertung), je nach Zielsetzung.

Coaching-Einheiten: In den nachfolgenden Coaching-Sessions erarbeitet der*die Coach mit unterschiedlichen Methoden gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen. Die Methodenvielfalt reicht vom offenen Dialog und intensiven Gesprächen über den Einsatz von Fragebögen und Feedback bis hin zu Anregungen zur Selbstreflexion, der Arbeit mit gestalterischen Mitteln oder der Simulation beruflich relevanter Gesprächssituationen.

Ergebnis-Prüfung: Am Ende des Coachings prüfen Sie mit dem*der Coach, ob Ihre Ziele und das Gesamtergebnis erreicht wurden. Gemeinsam mit Ihrem*Ihrer Coach reflektieren und überprüfen Sie den gesamten Prozess. So wird Ihr Mehrwert des Coachings herausgestellt und nachhaltig verankert.

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand

Elke Wailand

Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Telefon: 089 44108-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de