bbw-seminare.de Microsoft 365 in der Ausbildung
Microsoft 365 in der Ausbildung
Mit Microsoft 365 hat Microsoft eine voll umfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die sich in vielen Bereichen der Ausbildung, anwenden lässt.
Lernen Sie in unserem Q 4.0 Training die wichtigsten Tools zur Zusammenarbeit im Ausbildungsalltag kennen und anwenden. Neben einer Einführung in die digitale Kollaboration werden Sie in die grundlegende Bedienung der Tools eingeführt, immer in Kombination mit Anwendungsszenarien für die Zusammenarbeit mit ihren Auszubildenden.
Zielgruppen
- Ausbilder*innen
- Fachkräfte
- Trainer*innen und Coaches
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Förderung
Das Training richtet sich an alle AusbilderInnen und BerufsschullehrerInnen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Die Qualifizierung ist im Rahmen des Projektes NETZWERK Q 4.0 teilgefördert und wird zum Selbstkostenpreis angeboten.
Kursinhalte
Inhalte
- Wie kann ich Microsoft 365 sinnvoll in der Ausbildung einsetzen?
- Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 und welche Tools sind für welche Art der Kollaboration in der Ausbildung sinnvoll?
- Einführung in MS Teams: Wie kann ich mithilfe von Microsoft 365 digital kommunizieren?
- Einführung in Forms und OneNote: Was sind die Tools Forms und OneNote und wozu kann ich sie gebrauchen?
- Einführung in die Tools To Do und Planner: Was ist Aufgabenmanagement und wie kann das gelingen?
- Einführung in Teams, SharePoint und OneDrive: Wie kann ich mithilfe von Microsoft 365 Dateien managen?
Ihr Nutzen
Nach diesem Training sind Sie in der Lage:
- Microsoft 365 mit seinen Vorzügen zu beschreiben, die Kernelemente zu benennen und sich auf office.com zurecht zu finden.
- im digitalen Raum zu kommunizieren, zu kollaborieren und Ihre Auszubildenden in diesen Vorgängen anzuleiten und erhalten darüber hinaus einen Einblick in die Grundlagen der Online-Didaktik.
- die Microsoft 365 Tools Teams, Forms, OneNote, To Do und Planner zu bedienen und einzusetzen und kennen deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Einsatzszenarien in der Ausbildung.
- Dateien mit Microsoft 365 zu managen und wissen, welche Möglichkeiten Teams, SharePoint und OneDrive bieten und wie Sie diese anwenden. Sie wissen, was Dateimanagement bedeutet und was der Begriff umfasst.
- mithilfe von Microsoft 365 Aufgabenmanagement im projektbasierten Arbeiten mit Ihren Auszubildenden zu leisten.
Weitere Informationen zum Training
Anzahl TeilnehmerInnen:
- Das Training ist auf maximal 12 TeilnehmerInnen beschränkt.
Lernformat Blended Learning
- Dieses ist im Blended Learning Format aufgebaut und besteht somit aus einer Kombination aus abwechslungsreichen Selbstlernphasen und interaktiven Gruppenlernphasen. Planen Sie sich deshalb auch für die Selbstlernphase genügend Zeit ein, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen.
Lernzeiten:
- Selbstlernphase: 17,5 UE
- Gruppenlernphase: 10,5 UE (3 Onlineworkshops)
Teilnehmerinstimme
„Das Training ist einfach super, ich habe schon ganz viele Anwendungsmöglichkeiten (z.B. Forms und Planner) in meinem Alltag gefunden und wende sie mit meinen Azubis an. Die sind übrigens genauso begeistert wie ich und erstellen bereits selbst die ersten Gruppenumfragen und Planner-Aufgaben für anstehende Projekte. Ein voller Erfolg!“ Yvonne Grimm, Teilnehmerin
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
26.02.2024 – 14:00 UhrEnde
20.03.2024 – 15:30 UhrAnsprechpartner*in
Sabine Sammet
E-Mail sabine.sammet@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
- 26.02.2024, 14:00-15:00 Uhr Kickoff
- 28.02.2024, 13:00-16:30 Uhr Input
- 13.03.2024, 14:00-15:30 Uhr Offener Seminarraum
- 20.03.2024, 14:00-15:30 Uhr Abschluss
- Online
- 28 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 360,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
16.09.2024 – 10:00 UhrEnde
16.10.2024 – 11:30 UhrAnsprechpartner*in
Sabine Sammet
E-Mail sabine.sammet@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
- 16.09.2024, 10:00-11:00 Uhr Kickoff
- 18.09.2024, 08:30-12:00 Uhr Input
- 02.10.2024, 10:00-11:30 Uhr Offener Seminarraum
- 16.10.2024, 10:00-11:30 Uhr Abschluss
- Online
- 28 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 360,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
26.11.2024 – 10:00 UhrEnde
19.12.2024 – 11:30 UhrAnsprechpartner*in
Sabine Sammet
E-Mail sabine.sammet@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
- 26.11.2024, 10:00-11:00 Uhr Kickoff
- 28.11.2024, 08:30-12:00 Uhr Input
- 12.12.2024, 10:00-11:30 Uhr Offener Seminarraum
- 19.12.2024, 10:00-11:30 Uhr Abschluss
- Online
- 28 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 360,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden