Navigation überspringen
Junge Frau in blauer Bluse mit Brille lächelt selbstbewusst in die Kamera, im Hintergrund beugen sich drei junge Ärzte über eine Akte

FORT-UND WEITERBILDUNGEN

Betreuungskräfte | Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte

BETREUEN

Der Bedarf an Betreuung steigt weiter an. Dabei sind sowohl Betreuungskräfte, Pflegehilfskräfte wie auch Fachkräfte immer häufiger mit demenziellen Erkrankungen konfrontiert. Damit sie Patient*innen und ältere Bewohner*innen gut versorgen können, braucht es fachliches Wissen und praktische Handlungskompetenz. Auch die gesetzlichen Vorgaben müssen erfüllt sein, wie AVPfleWoqG oder §53 SBG XI. Verbessern Sie jetzt Ihre Kompetenzen im Bereich Betreuung durch eine berufliche Weiterbildung. Lernen Sie in unseren Seminaren wichtige Fachkenntnisse und praktische Hinweise. Erfahren Sie auch, wie Sie den Tagesablauf gestalten können, um Ihre Bewohner*innen oder Pflegebedürftigen im Alltag noch besser zu fördern und zu begleiten.

Kurse (5)

Betreuungskraft § 43b i.V. mit § 53b SGB XI

Qualifizierung gemäß den Vorgaben des GKV-Spitzenverbandes

Weiterbildung für die fachliche und praxisnahe Qualifizierung, damit Sie in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen tätig sein können.

Mehr erfahren

10 Veranstaltungsorte

10 Termine ab 12.06.2023

diverse Zeitmodelle

ab 1.264,00 €

diverse Lernmethoden

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

gemäß den gesetzlichen Vorgaben der AV PfleWoqG

In Pflegeeinrichtungen nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung die Zahl der alten Menschen, die an einer Demenz leiden, ständig zu.

Mehr erfahren

4 Veranstaltungsorte

4 Termine ab 20.06.2023

diverse Zeitmodelle

ab 4.928,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

AZAV zertifiziert

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Lassen Sie sich umfassend zu Ihrer gewünschten Fortbildung beraten, unverbindlich und kostenfrei!

Mehr erfahren

Online

26.09.2023

1 Stunde, Berufsbegleitend

kostenfrei

Online

Qualifizierung zum*zur geprüften Fachhauswirtschafter*in

Berufsbegleitende Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss für Quereinsteiger*innen mit Familien-, Hauswirtschafts- oder Pflegeerfahrung und Betreuungskräfte

Zur Vernetzung und Optimierung der Leistungen werden neben den Pflegefachkräften hauswirtschaftliche Fachkräfte benötigt, die die hauswirtschaftliche Versorgung, Maßnahmen der sozialen Betreuung und grundpflegerische Maßnahmen übernehmen, Lebensprozesse steuern, den Alltag gestalten und hilfebedürftige Personen mit Einschränkungen der Alltagskompetenz beraten können.

Mehr erfahren

München

16.10.2023

552 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 4.802,00 €

Präsenz mit Online-Anteil

Förderung möglich

AZAV zertifiziert

Qualifizierung zum*zur geprüften Fachhauswirtschafter*in - Online-Infoveranstaltung

informativ - kostenlos - unverbindlich

Lassen Sie sich umfassend zu Ihrer gewünschten Fortbildung beraten, unverbindlich und kostenfrei!

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Stunde

kostenfrei

diverse Lernmethoden

Beratung und Informationsmaterial

Fordern Sie hier Ihr kostenloses Infomaterial an oder lassen Sie sich individuell zu den Fort- und Weiterbildungen im pädagogischen und sozialen Bereich beraten

 

Kontaktieren Sie uns!

Gut informiert mit dem Newsletter „Gesundheit und Pflege“

Sie wünschen sich Fachinformationen oder Tipps für Ihren Arbeitsalltag? Oder interessieren sich für Best Practice Beispiele aus anderen Einrichtungen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenlosen Newsletter! Vier Mal im Jahr bieten wir Ihnen spannende und aktuelle Themen rund um „Gesundheit und Pflege“ – von neuen Projekten und Fördermöglichkeiten bis zu gesetzlichen Änderungen.

Newsletter

Junge Krankenschwester in einer Schulung

Ihre Ansprechpartnerin

Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leitung Geschäftsbereich Gesundheit & Soziales

Telefon: 0821 40802-158
E-Mail: cornelia.janni-schmid@bbw.de