bbw-seminare.de Maßvoller Genuss oder Sucht? – eine Herausforderung für Betreuungskräfte
Maßvoller Genuss oder Sucht? – eine Herausforderung für Betreuungskräfte
In der Altenpflege sind Mitarbeitende zunehmend mit Suchterkrankungen von Bewohner*innen konfrontiert. Die Zahlen betreffend Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und Tabak steigen. Betreuungskräfte haben hier auch eine wichtige Rolle, die bereits bei der Beobachtung beginnt.
Zielgruppen
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Kursinhalte
Inhalte
- Sucht im Alter - Hintergrund und Zahlen
- Substanzen und ihre Wirkungsweisen
- Sucht und Suchtgefährdung erkennen
- Korsakow Syndrom
- Besonderheiten von Suchterkrankungen bei älteren Menschen
- Besondere Risiken älterer Menschen
- Ab wann ist Handeln nötig?
- Grundlagen sinnvoller Prävention / Intervention
- Problematik angemessen ansprechen
- Handlungsempfehlungen
- Vernetzung, Kooperationsmöglichkeiten, Anlaufstellen, Suchthilfe
Ihr Nutzen
- Einarbeitung in eine Grundhaltung zum Umgang mit Suchterkrankten einzeln und im Team
- Kenntnis von konkreten Hilfsmöglichkeiten und Netzwerken
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Leibnizstraße 9
89231 Neu-UlmBeginn
09.11.2023 – 09:00 UhrEnde
10.11.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Elke Wiora
Telefon 0821 40802-404
E-Mail elke.wiora@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 16 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
-
bbw gGmbH
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgBeginn
23.11.2023 – 09:00 UhrEnde
24.11.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Maria Limmer
Telefon 0821 40802-429
E-Mail maria.limmer@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 16 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 210,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
14.12.2023 – 08:30 UhrEnde
15.12.2023 – 15:30 UhrAnsprechpartner*in
Melanie Lang
Telefon 09191 3205-188
E-Mail gesundheit-pflege-fo@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 16 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 210,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Kommunikation mit Angehörigen und im Team
Missverständnisse und Konflikte aus Störungen in der Kommunikation begegnen Betreuungs- und Pflegepersonen im Pflegealltag immer wieder.
Psychische und psychiatrische Erkrankungen im Alter
Die Lebenserwartung älterer Menschen ist deutlich gestiegen. Die überwiegende Mehrzahl führt ein eigenständiges Leben. Psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Depression nehmen allerdings ab 65 Jahre zu.
Ernährung im Alter und bei Demenz – Ansätze für Betreuungskräfte
Ein Sprichwort besagt „Essen hält Leib und Seele zusammen“. Dies gilt nicht nur für Jung und Alt, sondern für geistig rege Menschen ebenso wie für Menschen, die dementiell erkrankt
sind.
Umgang mit herausfordernden Situationen in Betreuung und Pflege
Tipps und Tricks zum Umgang mit herausfordernden Situationen in der Betreuung.