bbw-seminare.de Kulturelle Angebote gestalten und Unternehmungen organisieren
Kulturelle Angebote gestalten und Unternehmungen organisieren
In allen Religionen und Kulturen gibt es Feste und Feiern, die den Rhythmus von Alltag und Aufregung, von Regel und Ausnahme prägen. Je mehr Lichtblicke wir also schaffen, desto mehr Erinnerungen, Emotionen und besondere Momente schaffen wir und durchbrechen die Routine für ein paar kostbare Stunden. Das ist besonders für alte Menschen, die in Einrichtungen der Langzeitpflege leben, ganz wichtig und kann geschaffen werden durch ein Fest oder einen Ausflug.
Hinweis zum Preis
Bei Buchungen bis zum 31.12.2025 profitieren Sie vom bisherigen Preis von 210 Euro. Ab dem 01.01.2026 müssen wir den Preis auf 230 Euro erhöhen.
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Voraussetzungen
Betreuungskräfte, Pflegekräfte und Pflegehilfskräfte in der Betreuung von Menschen
Kursdetails
Inhalte
- Veranstaltungsplanung im Jahreskreis
- Ausflüge vorbereiten
- Neue Ideen für Feste, Höhepunkte und Feiern
- Gestaltung von Festen und Feiern
- Schnittstellen koordinieren
- Planungsrelevante Informationen
- Nachbereitung mit den Bewohner*innen
- Besondere Ereignisse und Öffentlichkeitsarbeit
Praxisreflexion
Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.
Gesetzliche Grundlage
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Ihr Nutzen
Abwechslung im Alltag führt zu einer besseren Stimmung in den Einrichtungen unter den Bewohner*innen. Sie gewinnen neue Eindrücke, können von Erlebnissen erzählen und fühlen sich wohler und lebendiger.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin
Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail gb-gus@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Das könnte Sie auch interessieren
Musik - ein Königsweg zu Menschen mit Demenz
Bei der älteren Generation ist das gemeinsame Singen eine gelebte Erinnerung. Unsere heutige Technik macht die vielfältige Musik gut hörbar.
Feste feiern in Einrichtungen der Altenpflege
Das Feiern von Festen öffnet die Tür zur Lebensfreude - dies gilt für alle Heimbewohner*innen und insbesondere für Menschen mit Demenz.
Bewegung trotz(t) Demenz und Alter
Mobilität trotz Demenz zu erhalten ist einer der wichtigsten Bereiche im Leben eines Menschen, denn Bewegungsfähigkeit ist die körperliche Kernkompetenz zur Alltagsbewältigung.