Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Feste feiern in Einrichtungen der Altenpflege

Feste feiern in Einrichtungen der Altenpflege

Das Feiern von Festen öffnet die Tür zur Lebensfreude - dies gilt für alle Heimbewohner*innen und insbesondere für Menschen mit Demenz. Sie werden über Schlüsselreize erreicht, die Erinnerungen wecken und das Langzeitgedächtnis aktivieren.

Präsenz
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 210,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

    Abschlussart

    • Träger-Zertifikat

    Kursinhalte

    Inhalte

    • Theoretische Hintergründe zum Thema "Feste feiern"
    • Welche Feste feiert man mit Menschen mit Demenz?
    • Wie feiern wir?
      - Nach dem Motto "klein aber fein"
      - Programmgestaltung
    • Wo feiern wir?
    • Einbinden von Angehörigen
    • Erarbeitung von Planungshilfen
      - Kreatives Gestalten von Plakaten
      - Jahreszeitliche oder themenorientierte Programme gestalten
      - Dekorationen
      - Essen und Getränke
    • Fotopräsentation

    Je nach Jahreszeit werden inhaltlich Schwerpunkte gesetzt. Nähere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

    Praxisreflexion
    Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.


    Gesetzliche Grundlage
    Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.

    Ihr Nutzen

    Steigerung der Lebensfreude der Bewohner*innen in Einrichtungen der Altenpflege.

    Hinweis zu unseren Lernmethoden

    Präsenz

    Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

    Ansprechpartner*innen

    Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

    Cornelia Janni-Schmid

    Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

    Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

    Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

    Inhouse-Angebot anfragen

    Termine und Kontakt vor Ort

    Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

    Veranstaltungen (1)
    • Schweinfurt
      26.06.2023 – 27.06.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Londonstraße 20
      97424 Schweinfurt

      Beginn
      26.06.2023

      Ende
      27.06.2023

      Ansprechpartner*in
      Julia Öhring
      Telefon 09721 1724-30
      E-Mail julia.oehring@bbw.de

      Trainer*in

      Melanie Körner

      Zeitlicher Ablauf

      09.00 - 16:30 Uhr

      • Präsenz
      • 16 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
      • 210,00  MwSt. frei