Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Tage der Betreuung mit unterschiedlichen Themen

Tage der Betreuung mit unterschiedlichen Themen

2025 ist das siebzehnte Jahr, in dem Betreuungskräfte qualifiziert werden. Für uns ein Grund, den wertvollen Beitrag von Betreuungskräften in der Altenarbeit mit einem besonderen Projekt zu würdigen. Mit den "Tagen der Betreuung" möchten wir Ihnen die Wahl zwischen attraktiven Themen geben. Sie suchen sich einen oder mehrere Tage aus und kombinieren ganz nach Ihren Interessen - Vielfalt pur!

diverse Lernmethoden
Träger-Zertifikat
ab 110,00 €
Termine und Kontakt

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat

Voraussetzungen

Betreuungskräfte, Pflegekräfte und Pflegehilfskräfte in der Betreuung von Menschen

Kursdetails

Inhalte

Wir bieten diese Themen eintägig in Bayreuth an. Mit der Wahl von zwei Tagen erfüllen Sie Ihre Fortbildungspflicht für ein Kalenderjahr.


Sexualität im Alter
(Bayreuth 21.07.25)

  • Handlungsmöglichkeiten - Was tun, um sexuellen Bedürfnissen der Bewohner*innen zu begegnen?
  • Sexualität als menschliches Grundbedürfnis
  • Problematisches sexuelles Verhalten und der Umgang damit in der Einrichtung
  • Verschiedene Demenzerkrankungen und Umgang damit


Begleitung am Lebensende
(Bayreuth 22.07.25)

  • Körperliche und seelisch-geistige Herausforderungen und Schwierigkeiten eines  sterbenden Menschen
  • Grundbegriffe der Medizinethik
  • Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross
  • Mögliche physische Veränderungen kurz vor Eintritt des Todes
  • Prävention gegen Burnout


Aromapflege bei Schmerzen
(Bayreuth 23.07.25)

  • Theoretisches Hintergrundwissen zur Aromapflege
  • Basisöle und andere natürliche Träger
  • Kennenlernen von ausgesuchten ätherischen Ölen
  • Aromapflege - Serie
  • Raumbeduftung, Waschung, Einreibung und Hautpflege
  • Erinnerungs- und Biografiearbeit durch Düfte


Lebensraum Alter - Lebensraum Bett
(Bayreuth 24.07.25)

  • Bedürfnisse und Wünsche der bettlägerigen Person wahrnehmen
  • Vielfältigkeit der Bettlägerigkeit erkennen
  • Impulse für eine bedürfnisorientierte Alltagsgestaltung schaffen


Kreatives Gestalten in der Betreuung
(Bayreuth 25.07.25)

  • Kreativer Tag mit neuen Impulsen
  • Vorstellung von verschiedenen Methoden und Material zum Ausprobieren

Praxisreflexion

Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.

Gesetzliche Grundlage

Aufbauend auf den Richtlinien sieht der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.

Ihr Nutzen

Sie erhalten Einblick in selten angebotene, aber hochspannende Themen der Betreuungsarbeit und kommen gleichzeitig Ihrer Fortbildungspflicht nach.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*innen

Bild von Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin

Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

E-Mail gb-gus@bbw.de

Telefon 0821 40802-158