bbw-seminare.de Sitztanz – Bewegung, die alle erreicht!
Sitztanz – Bewegung, die alle erreicht!
Sitztanz oder Sitzgymnastik mit Musik ist eine wunderbare Möglichkeit für Menschen jeden Alters ihre Beweglichkeit und Mobilität zu fördern und das Herz-Kreislaufsystem zu aktivieren. Diese besondere Tanzform kombiniert Musik, rhythmische Gymnastik und Elemente des Tanzes. Dabei werden alle Tanzbewegungen bequem im Sitzen ausgeführt. Es werden individuelle körperliche und geistige Fähigkeiten gestärkt und persönliche Ressourcen geweckt. Mit viel Spaß und vertrauter Musik wird spielerisch die Gesundheit gefördert und Lebensfreude in Gemeinschaft erlebt.
Hinweis zum Preis
Bei Buchungen bis zum 31.12.2025 profitieren Sie vom bisherigen Preis von 210 Euro. Ab dem 01.01.2026 müssen wir den Preis auf 230 Euro erhöhen.
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Voraussetzungen
Betreuungskräfte, Pflegekräfte und Pflegehilfskräfte in der Betreuung von Menschen
Kursdetails
Inhalte
- Was bringt Sitztanz?
- Tipps für die Gestaltung und Durchführung
- Einführung und Aufwärmen
- Verschiedene Tänze
- Musik unterschiedlicher Stilrichtungen
- Praxisbeispiele und Reflexion
Praxisreflexion
Neben der Vermittlung des Wissens und den praktischen Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Praxisbezug herzustellen und die Umsetzung zu besprechen. Dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.
Gesetzliche Grundlage
Aufbauend auf den Richtlinien sieht der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Ihr Nutzen
Durch die einfache und vertraute Kombination von Musik und Bewegung fällt es vielen Senior*innen leichter, sich zu bewegen und gleichzeitig wird spielerisch die Gesundheit gefördert. In Ihrer Betreuungsarbeit erleben Sie dann Menschen, die aufgrund der körperlichen Aktivität zufriedener und entspannter sind und die miteinander in Kontakt treten.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin
Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail gb-gus@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Das könnte Sie auch interessieren
Kulturelle Angebote gestalten und Unternehmungen organisieren
Kulturelle Angebote und Unternehmungen sind eine willkommene Abwechslung im Betreuungsalltag.
Fit im Gehirn bis ins hohe Alter
Ganzheitliches Gedächtnistraining hält fit bis ins hohe Alter.
Bewegung trotz(t) Demenz und Alter
Mobilität trotz Demenz zu erhalten ist einer der wichtigsten Bereiche im Leben eines Menschen, denn Bewegungsfähigkeit ist die körperliche Kernkompetenz zur Alltagsbewältigung.
Grundlagen der Aktivierung und Beschäftigung
Aktivierung und Beschäftigung ist ein zielgerichtetes Angebot für ältere und betreuungsbedürftige Menschen.