Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Sexualität im Alter und in Verbindung mit Demenz

Sexualität im Alter und in Verbindung mit Demenz

Das Thema Sexualität im Alter und bei Menschen mit Demenz ist von Vorurteilen und der Diskussion über sexuelle Übergriffe auf Pflegende geprägt. Zärtlichkeit und Sexualität sind integrierte Bestandteile einer Gesamtpersönlichkeit und spielen eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden. Das Bedürfnis nach Nähe und Zärtlichkeit besteht auch mit zunehmendem Alter. Der Alltag der Bewohner oder Pflegebedürftigen ist oftmals von Verlusten geprägt und mit Ängsten verbunden. Die Vermittlung von Respekt, Geborgenheit und körperlicher Zuwendung sind wichtig. Unterschiedliche Altersbegriffe, Vorstellungen von Sexualität und Moral und biografische Faktoren beeinflussen den Umgang mit Sexualität und Körperlichkeit.

Präsenz
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 210,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

    Abschlussart

    • Träger-Zertifikat

    Kursinhalte

    Inhalte

    • Sexualität als menschliches Grundbedürfnis
    • Problematisches sexuelles Verhalten und der Umgang damit in der Einrichtung
    • Handlungsmöglichkeiten - was tun, um sexuellen Bedürfnissen der Bewohner zu begegnen?
    • Grundlagen der verschiedenen Demenzarten
    • Umgang mit Konfliktsituationen bei dementiell veränderten Bewohnern
    • Herausforderungen für betreuende Personen
    • Rechtliche Aspekte

    Praxisreflexion
    Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.


    Gesetzliche Grundlage
    Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.

    Ihr Nutzen

    Wenn Bewohner oder Demenzkranke ihre Sexualität ausleben, erleben das Pflegende, Betreuungskräfte oder Angehörige oft als peinlich und unangenehm. Im Seminar wollen wir dem Thema mit Leichtigkeit begegnen und uns damit auseinandersetzen wie sexuelle Bedürfnisse erkannt werden können und in der Pflege und Betreuung Berücksichtigung finden. Sie erfahren wie Sie individuelle Umgangs- und Handlungsmöglichkeiten finden und umsetzen.

    Hinweis zu unseren Lernmethoden

    Präsenz

    Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

    Ansprechpartner*innen

    Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

    Cornelia Janni-Schmid

    Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

    Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

    Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

    Inhouse-Angebot anfragen

    Termine und Kontakt vor Ort

    Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

    Veranstaltungen (3)
    • Forchheim
      17.07.2023 – 18.07.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Konrad-Ott-Straße 2
      91301 Forchheim

      Beginn
      17.07.2023 – 08:30 Uhr

      Ende
      18.07.2023 – 15:30 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Melanie Lang
      Telefon 09191 3205-188
      E-Mail gesundheit-pflege-fo@bbw.de

      Trainer*in

      Anerkannte Expert*innen

      • Präsenz
      • 16 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
      • 210,00  MwSt. frei
    • Regensburg
      26.09.2023 – 27.09.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Donaustaufer Straße 115
      93059 Regensburg

      Beginn
      26.09.2023 – 08:00 Uhr

      Ende
      27.09.2023 – 15:30 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Maria-Theresia Mesiarik
      Telefon 0170 1480691
      E-Mail maria.mesiarik@bbw.de

      Trainer*in

      Anerkannte Expert*innen

      • Präsenz
      • 16 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
      • 210,00  MwSt. frei
    • Würzburg
      22.11.2023 – 23.11.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Mergentheimer Straße 180
      97084 Würzburg

      Beginn
      22.11.2023 – 08:30 Uhr

      Ende
      23.11.2023 – 15:30 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Leanne Kroll
      Telefon 0931 6150-249
      E-Mail leanne.kroll@bbw.de

      Trainer*in

      Claus Stimpfig

      Zeitlicher Ablauf

      08:30-15:30 Uhr 

      • Präsenz
      • 16 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
      • 210,00  MwSt. frei

    Das könnte Sie auch interessieren