Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Digital unterwegs - Möglichkeiten für die Betreuungsarbeit

Digital unterwegs - Möglichkeiten für die Betreuungsarbeit

Bei der Nutzung digitaler Technik in der Pflege und Betreuung geht es nicht nur um elektronische Dokumentation oder die Diskussion um Pflegeroboter oder den Einsatz von Kameras, sondern vor allem um die Möglichkeiten in der Betreuung, die sich durch den Einsatz vielfältiger digitaler Möglichkeiten erweitern lassen. Beim Einsatz digitaler Techniken in der Betreuung stellt sich stets die Frage, ob und wie der Einsatz von Technik bei der Betreuung von Menschen mit (und ohne) Demenz helfen kann, Freude und Wohlbefinden bei ihnen hervorzurufen und vorhandene Fähigkeiten zu erkennen, wertzuschätzen und zu erhalten. Es sind Chancen und Risiken, sowie Grenzen und neue Möglichkeiten einzuschätzen.

Online
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 210,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

    Abschlussart

    • Träger-Zertifikat

    Kursinhalte

    Inhalte

    • Einblick in die Möglichkeiten der Digitalisierung
    • Ablehnung oder Begeisterung?– Wie stehen Pflege- und Betreuungskräfte, Angehörige und Bewohner*innen zu den neuen Möglichkeiten?
    • Was ist zu beachten bei der Einführung und Anwendung?
    • Welche Rahmenbedingungen sind zu klären?
    • Grenzen und Herausforderungen bei der Umsetzung
    • Möglichkeiten durch den Einsatz von Medien in der Kommunikation, bei Gesundheit und Bewegung, Gedächtnistraining, im spielerischen Kontext, Musik, zur Erweiterung sozialer Kontakte, im kreativen Bereich
    • Fazit

     

    Praxisreflexion
    Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.


    Gesetzliche Grundlage

    Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.

    Ihr Nutzen

    Die Weiterbildung gibt einen aktuellen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz verschiedenster digitaler Angebote ergeben. Es geht nicht um den Ersatz von sozialen Begegnungen, sondern um die Erweiterung spezifischer und individueller Betreuungsangebote. Sie erfahren, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz von technischen Angeboten bieten, wie Sie Ihr Betreuungsangebot dadurch erweitern können und die Bewohner*innen von den neuen Angeboten profitieren.

    • Überblick über den Markt der digitalen Möglichkeiten
    • Auswahl der passenden Medien
    • Einsatz in der Beschäftigung bei Gedächtnistraining, Bewegung, Gesprächsrunde
    • Vor- und Nachteile
    • Grenzen und Chancen

    Hinweis zu unseren Lernmethoden

    Online

    Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

    Ansprechpartner*innen

    Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

    Cornelia Janni-Schmid

    Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

    Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

    Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

    Inhouse-Angebot anfragen

    Termine und Kontakt vor Ort

    Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

    Veranstaltungen (1)
    • Online
      09.11.2023 – 10.11.2023
      Icon PDF

      Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

      Beginn
      09.11.2023 – 09:00 Uhr

      Ende
      10.11.2023 – 16:00 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Elke Wiora
      Telefon 0821 40802-404
      E-Mail elke.wiora@bbw.de

      Trainer*in

      Anerkannte Expert*innen

      • Online
      • 16 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
      • 210,00  MwSt. frei

    Das könnte Sie auch interessieren