bbw-seminare.de Führung & Management
Strategie & Innovation
STRATEGIE & INNOVATION
Unternehmensführung und Management wissen, dass die Entwicklung innovativer Ideen ebenso wesentlich für den nachhaltigen Erfolg ist wie strategische Pläne und deren Umsetzung. Strategie und Innovation sind notwendig, um langfristig im Wettbewerb zu bestehen. Zu viel Strategiekompetenz kann es im heutigen dynamischen Umfeld also nicht geben.
Sorgen Sie dafür, dass das Richtige getan wird und ermitteln Sie heute Ihren Bedarf von morgen durch unsere Seminare.
Warum Strategie wichtig ist
Innovation ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs Ihres Unternehmens. Eine erfolgreiche Innovations-Strategie erfordert eine umfassende Kenntnis des Innovationsprozesses und des Innovationsmanagements. Ein Unternehmen, das innovative Ideen und Technologien entwickeln und Trends umsetzen kann, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten. Die Entwicklung einer innovativen Strategie erfordert eine klare Definition der Ziele und eine sorgfältige Planung der Phasen des Innovationsprozesses. Die erste Phase ist die Forschung, in der das Unternehmen innovative Ideen und Technologien identifiziert. In der zweiten Phase, der Projektphase, wird die Idee weiter ausgearbeitet und es wird ein Business Model erstellt. In der Umsetzungsphase werden die Ideen, Konzepte und Veränderungen schließlich in die Praxis umgesetzt.
Wie entsteht Innovation
Ein strategisches Innovationsmanagement erfordert eine klare Ausrichtung der Innovationsstrategie auf die business strategy des Unternehmens. Es ist wichtig, dass die Innovationen dazu beitragen, die Wettbewerbsposition des Unternehmens zu stärken, Know-how auszubauen und eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Ein strategic innovation Ansatz kann auch bedeuten, dass ein Unternehmen ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Ein innovatives Geschäftsmodell kann das Unternehmen dabei unterstützen, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden und neue Umsatzquellen zu erschließen.
Was müssen Sie berücksichtigen
Innovation und Strategie gehen Hand in Hand. Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, müssen strategisch und innovativ sein. Ein erfolgreicher Innovationsprozess erfordert eine klare Definition der Ziele, eine sorgfältige Planung und eine konsequente Umsetzung. Ein Innovator kann nur dann erfolgreich sein, wenn er die Technologie und das Business Model richtig einsetzt und sich auf eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit konzentriert.
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Künstliche Intelligenz im Einsatz – ChatGPT, DALL-E und Co
Veränderung der Unternehmenswelt
Lernen Sie Vor- und Nachteile von ChatGPT, DALL-E2, Midjourney oder Stable Diffusion näher kennen und wie Sie sie in den Unternehmensalltag einbinden.
Mehr erfahrenOnline
3 Termine ab 25.10.2023
2 Stunden
Innovationsmethode - Service Design
Kundenbeziehung erfolgreich gestalten und durch innovativen Service festigen
Lernen Sie mit der Innovationsmethode Service Design Kundenbeziehung erfolgreich zu gestalten und durch innovativen Service zu festigen. Dabei spielt ein tiefes Verständnis für Kundenwünsche und Serviceziele ebenso eine große Rolle wie die erfolgreiche Anwendung innovativer und validierter Methoden, wie Touchpoint Mapping und Customer-Journey-Entwicklung.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 08.11.2023
2 Tage
Simplicity – Reduce To The Max
Strategien für einfache Produkte und Prozesse
Lernen Sie die besten Vereinfachungsstrategien (Simplicity) kennen und sehen Sie, wie Sie Produkte, Dienstleistungen und Prozesse vereinfachen können. Bauen Sie Ihre Kompetenz aus, Dinge in Zukunft einfacher zu machen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 08.11.2023
1 Tag
LEGO® SERIOUS PLAY®
Kommunikation verbessern und Problemlösung beschleunigen
Mit Lego® Serious Play® werden Problemlösungen im Geschäftskontext schnell und effizient dargestellt und einfach kommuniziert. Führungskräfte, die sich mit organisatorischen Themen auseinander setzen, erkennen in der Anwendung die Wirksamkeit dieses Werkzeuges.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 09.11.2023
1 Tag
Innovationsmanagement
Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements
Damit sich Ideen zu Innovationen entwickeln, bedarf es eines systematischen Innovationsmanagements. Erkennen Sie im Seminar welche Erfolgsfaktoren ein aussichtsreiches und nachhaltiges Innovationsmanagement bilden.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
3 Termine ab 16.11.2023
2 Tage
Veränderungen erfolgreich managen
Transformation systematisch gestalten und steuern
Sie planen strategische, strukturelle, organisatorische und personale Veränderungen und erwarten Widerstände? Sie wollen Beteiligte und Betroffene bei der geplanten Veränderung einbeziehen, mitnehmen und deren Ängste reduzieren? Steuern Sie diese Veränderungen über einen Change-Management-Prozess.
Mehr erfahrenOnline
16.11.2023
2 Tage
Technologie-Scouting: Innovationspotentiale früher erschließen
Trends und Technologien systematisch aufspüren
Das Seminar vermittelt praxisorientiert grundlegende Vorgehensweisen, Methoden und Instrumente des Technologie-Scouting. Mit Best-Practice – Beispielen, Impulsvorträgen und Übungen werden Inhalte gemeinsam erarbeitet. Dabei werden auch Fragestellungen aus den jeweiligen Unternehmen bearbeitet.
Mehr erfahrenMünchen
21.11.2023
1 Tag
Design Thinking-Methode
Innovationen und Problemlösungen entwickeln
Führungskräfte brauchen neue Ansätze, um schnell innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu erarbeiten. Design Thinking ist eine Innovationsmethode, die schnelle Entwicklung kundenorientierter Ideen ermöglicht.
Mehr erfahrenAugsburg
18.04.2024
2 Tage
Nachhaltigkeit und CSR in KMU - kompakt
Praktischer Einstieg in das Management
Viele Unternehmen engagieren sich bereits in einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung, doch der strukturierte und umfassende Blick auf Nachhaltigkeit und CSR ist für viele neu. Im interaktiven Seminar werden Führungskräften Grundlagen nähergebracht und Entwicklungschancen aufgezeigt.
Mehr erfahrenOnline
2 Termine ab 18.04.2024
1 Tag
Business Development kompakt
Geschäftsmodelle entwickeln und optimieren
Erfahren Sie, wie Sie bestehende Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmen kritisch hinterfragen und nachhaltig verbessern und mit welchen Werkzeugen Sie innovativ neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Change-Management & HR
Beratungskompetenz in Veränderungsprozessen für Personaler*innen
Verwaltungsprozesse im Personalbereich werden zunehmend digitalisiert und automatisiert. Ins Zentrum Ihres Aufgabenfeldes in der Personalarbeit rückt die Gestaltung von Veränderungsprozessen und Organisationsstrukturen sowie die Beratung und Begleitung von Mitarbeitern. Im Seminar werden Sie sich neben den Grundlagen des Change-Managements intensiv mit ihrer Rolle in Ihrem Unternehmen auseinandersetzen und systemische Methoden zur Beratung von Mitarbeitern*innen und Führungskräften kennenlernen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Crashkurs Produktmanagement
Die Essentials für die Praxis
Lernen Sie die Aufgaben, Inhalte und Prozesse des Produktmanagements sowie die Vorgehensweisen zur Umsetzung kennen. Sie üben die wichtigsten Strategien, Tools und Methoden anhand praktischer Beispiele.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Was will der Gesetzgeber und was muss gemacht werden?
Sie erhalten im Seminar einen Überblick und ein grundsätzliches Verständnis des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Digitale Transformation & Business Model Innovation
Kundenzentrierte Geschäftsmodelle mit dem Bosch Business Model Builder 2.0
Lernen Sie das IoT Business Model Builder 2.0, von Bosch.IO und Partnern entwickelte Konzept kennen und erfahren Sie, wie Sie mit dem Geschäftsmodellkonzept aus einer Idee ein zukunftssicheres IoT-Geschäftsmodell entwickeln.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Ideenmanagement (IDM) als Innovationsmethode
Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu einem "Big Brain"
Innovationsfähigkeit ist in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung ein bestimmendes Thema. Ideenmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor für erfolgreiche Innovationen. Erfahren Sie, wie Sie Ideenmanagement als Innovationsmethode nutzen können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Markteinführung - Der Produkt-Launch
Wirkungsvolle Strategien zur Produkteinführung
In diesem Workshop lernen Sie die wichtigen Aufgaben und Inhalte des Produkt-Launches kennen, Marketingstrategien zu entwickeln und über einen effektiven Marketing-Mix Ihr Produkt gut in den Markt einzuführen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Metaverse, Web3 und NFTs auf dem Prüfstand
Die nächste Generation des Internets
Sie erhalten Einblick in die Grundlagen von Metaverse, NFTs und Web 3 und lernen Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen kennen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4 Stunden
Kein passendes Angebot gefunden
Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand
Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings
Telefon: 089 44108-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de