Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  P2 - Strategisches Produktmanagement

P2 - Strategisches Produktmanagement

Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die zentralen Aufgaben des strategischen Produktmanagements und zeigt auf, wie Markt- und Umfeldanalysen die Basis für strategische Weichenstellungen bilden. In einer dynamischen und zunehmend komplexen Welt ist strategisches Produktmanagement der Schlüssel, um Innovationen gezielt zu entwickeln und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu gestalten. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie relevante Trends frühzeitig erkennen, Märkte systematisch analysieren und auf dieser Basis fundierte strategische Entscheidungen treffen

Präsenz
Teilnahmebescheinigung
ab 1.020,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Nachwuchsführungskräfte
  • Projektleiter*innen
  • Führungskräfte

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

Makroumwelt und Trendanalyse

  • PESTEL-Trend-Analyse
  • Trendradar
  • Delphi-Methode

Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalyse

  • Marktsegmentierung und Markt-Potential-Analyse
  • Kundenbedarfsanalyse und Customer Insights
  • 5-Forces nach PORTER und Benchmarking

Innovation als Teil der Unternehmensstrategie

  • Methoden zur Verankerung der Innovation in der Unternehmensstrategie
  • Organisatorische Rahmenbedingungen der Innovation
  • Open Innovation als fester Bestandteil der Innovationsstrategie

Modelle zur Generierung von Innovationsstrategien

  • TOWS – Strategische Ableitungen aus der SWOT-Analyse
  • Blue Ocean Strategie und Engpasskonzentrierte Strategie nach Mewes
  • Portfoliomanagement-Modelle und Ansoff-Matrix

Business Modell Canvas

  • Geschäftsmodell-Innovationen und ihre Bedeutung
  • Die 9 Bausteine des Business Model Canvas
  • Die Anwendungen in der Praxis

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie relevante Trends und Veränderungen in der Makroumwelt frühzeitig erkennen und systematisch analysieren
  • Sie können Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen professionell durchführen und daraus fundierte strategische Entscheidungen ableiten
  • Sie entwickeln Innovationsstrategien mit Hilfe bewährter Modelle wie der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) und der Blue Ocean Strategy
  • Sie nutzen das Business Model Canvas gezielt zur Entwicklung und Weiterentwicklung neuer Geschäftsmodelle
  • Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können
  • Sie stärken Ihre strategische Denkweise und erhöhen die Innovationskraft im Produktmanagement
  • Sie bauen nachhaltige Wettbewerbsvorteile auf, indem Sie Innovationspotenziale systematisch erschließen

Diese Weiterbildung zum Thema Produktmanagement umfasst vier aufeinander aufbauende Module. Die Module sind einzeln buchbar.

Zur Gesamtbuchung Produktmanager*in (bbw) - mit vier Modulen 

Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den Gesamt(kurs)preis.
Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein bbw-Zertifikat.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Ingolstadt
    26.01.2026 – 27.01.2026
    Icon PDF

    Raum

    85055 Ingolstadt

    Beginn
    26.01.2026 – 09:30 Uhr

    Ende
    27.01.2026 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Klaus Frohmader
    • Präsenz
    • 2 Tage,
    • 1.020,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 174,00 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Augsburg
    29.06.2026 – 30.06.2026
    Icon PDF

    Raum

    86150 Augsburg

    Beginn
    29.06.2026 – 09:30 Uhr

    Ende
    30.06.2026 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Klaus Frohmader
    • Präsenz
    • 2 Tage,
    • 1.020,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 174,00 € (inkl. 19% MwSt.)

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren

P1 - Erfolgsfaktor Produktmanagement

In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie Produktmanagement gezielt positionieren, effektiv in Ihre Unternehmensstruktur integrieren und kontinuierlich weiterentwickeln. Lernen Sie, wie Sie durch laterale Führung, agile Methoden und kundenzentrierte Prozesse die Zusammenarbeit in Neuproduktprojekten auf ein neues Level heben.

P3 - Operatives Produktmanagement

Operatives Produktmanagement bedeutet, Ideen erfolgreich in marktfähige Produkte zu überführen. Von der Projektinitiierung über Business Cases bis hin zu agilen Entwicklungsansätzen – dieses Seminar zeigt, wie Sie Neuprodukte nachhaltig und erfolgreich gestalten.

Produktmanager*in (bbw)

Entfalten Sie das volle Potenzial Ihres Produktmanagements: Unsere modulare Trainingsreihe macht Sie fit für strategische Verantwortung, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und innovative Markterfolge. Mit praxisnahen Tools, modernen Methoden und gezieltem Soft-Skill-Training gestalten Sie den Wandel aktiv mit – als Unternehmer*in im Unternehmen. Jetzt anmelden und Innovation wirksam steuern.

P4 - Nachhaltiger Produkterfolg

Nachhaltiger Produkterfolg ist kein Zufall – er entsteht durch eine klare Strategie, ein tiefes Verständnis der Zielgruppen und die Fähigkeit, innovative Geschäftsmodelle in Zeiten digitaler Vermarktung erfolgreich umzusetzen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Markteinführung von Neuprodukten zielgerichtet steuern und deren dauerhaften Erfolg sichern.