bbw-seminare.de Produktmanager*in (bbw)
Produktmanager*in (bbw)
Diese modulare Seminarreihe zeigt praxisnah, wie Produktmanager*innen durch strategische Verantwortung und bereichsübergreifende Koordination den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Produktsegmente sichern. Als zentrale Schnittstelle im Innovationsprozess stärkt Produktmanagement die Wettbewerbsfähigkeit und fördert unternehmerisches Denken.
Teilnehmende lernen, klassische und agile Methoden situationsgerecht einzusetzen, Innovationsstrategien zu entwickeln und die Zusammenarbeit mit Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb effektiv zu gestalten. Rollenverteilung und Schnittstellenmanagement im Neuproduktprozess stehen dabei im Fokus.
Neben Fachwissen werden Soft Skills wie Durchsetzungskraft, Resilienz und laterale Führung trainiert. Moderne Tools – inklusive KI-gestützter Werkzeuge – ermöglichen den direkten Transfer in die Praxis. Digitale Kommunikation, zielgruppenorientierte Markteinführungsstrategien und ein individueller Werkzeugkoffer runden das Training ab.
Die Seminare sind ebenfalls einzeln buchbar.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Führungskräfte
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
Zertifikat Produktmanagement
- Nach Abschluss aller vier Module erhalten Sie das Zertifikat "Produktmanager*in"
Kursdetails
Inhalte
Diese Weiterbildung zum Thema Produktmanagement umfasst vier aufeinander aufbauende Module. Die Module sind einzeln buchbar oder buchen Sie hier zusammen die gesamte Reihe.
Bei Buchung der gesamten Trainingsreihe Produktmanagement, mit allen vier Modulen, erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis der Einzelmodule. Statt 4.080,00€ zahlen Sie nur 3.672,00€.
Modul P1: Erfolgsfaktor Produktmanagement –
positionieren, implementieren & weiterentwickeln (Dauer: 2 Tage)
Erfahren Sie, wie ein klar positioniertes Produktmanagement den Neuproduktprozess kundenzentriert und effizient gestaltet. Moderne, klassische und agile Tools werden praxisnah vermittelt und durch Best-Practice-Beispiele ergänzt. Impulse zu organisatorischen und prozessualen Anpassungen unterstützen Sie dabei, das Produktmanagement Ihrer Organisation gezielt weiterzuentwickeln.
Zu Inhalten und Einzelbuchung: Modul P1 - Erfolgsfaktor Produktmanagement
Modul P2: Strategisches Produktmanagement –
der Weg zu erfolgreichen Neuprodukten und modernen Geschäftsmodellen
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die zentralen Aufgaben des strategischen Produktmanagements und zeigt auf, wie Markt- und Umfeldanalysen die Basis für strategische Weichenstellungen bilden. Erlernen Sie den professionellen Einsatz von Methoden wie PESTEL-, diverse Branchen- und Wettbewerbsanalysen, um Marktchancen frühzeitig zu erkennen. Auf dieser Basis entwickeln sie Innovationsstrategien und neue Geschäftsmodelle.
Zu Inhalten und Einzelbuchung: Modul P2 - Strategisches Produktmanagement
Modul P3: Operatives Produktmanagement – Umsetzung erfolgreicher Innovationen
Sie lernen die Grundlagen und Bestandteile eines wirtschaftlich tragfähigen Business Case kennen und erstellen dessen Bausteine anhand praxisnaher Fallbeispiele. Sie verstehen die Bedeutung dieses Entscheidungspapiers für die Initiierung von Neuproduktprojekten – insbesondere bei hohen Investitionen in neue Produktvarianten oder -linien. Sie erwerben die nötigen Fertigkeiten, Innovationsprojekte unter verschiedenen Marktbedingungen – klassisch wie agil – erfolgreich zu initiieren und zu begleiten.
Zu Inhalten und Einzelbuchung: Modul P3 - Operatives Produktmanagement
Modul P4: Nachhaltiger Produkterfolg – Markteinführung steuern, Vermarktung sichern
Lernen Sie, Zielgruppen ganzheitlich zu analysieren und deren Bedürfnisse zu verstehen. Der klassische Marketing-Mix wird praxisnah anhand von Best-Practice-Beispielen vermittelt – inklusive digitaler Kommunikation, erfolgreicher Pricing-Modelle und disruptiver Innovationen. Methoden wie Marktsegmentierung, Targeting, Positionierung und Storytelling entlang der Customer Journey werden angewendet. Nachhaltiger Produkterfolg wird sichtbar.
Zu Inhalten und Einzelbuchung: Modul P4 - Nachhaltiger Produkterfolg
Ihr Nutzen
- Strategische Kompetenz stärken - Sie übernehmen Verantwortung für Produktsegmente und positionieren Produktmanagement als zentrale Innovationsschnittstelle.
- Methodenvielfalt beherrschen
Klassische und agile Ansätze werden situationsgerecht eingesetzt – zur Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Innovationsstrategien. - Bereichsübergreifende Zusammenarbeit gestalten
Effektive Koordination mit Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb wird trainiert – inklusive klarer Rollenverteilung und Schnittstellenmanagement. - Soft Skills gezielt entwickeln
Durchsetzungskraft, Resilienz und laterale Führungskompetenz werden praxisnah gestärkt – für mehr Wirkung in interdisziplinären Teams. - Tool-Kompetenz aufbauen
Moderne Werkzeuge, inklusive KI-gestützter Anwendungen, werden vermittelt und direkt auf die eigene Unternehmenspraxis übertragen. - Markteinführung und Kommunikation optimieren
Zielgruppenorientierte Strategien zur digitalen Kommunikation und erfolgreichen Produkteinführung werden erarbeitet. - Individuellen Werkzeugkoffer erweitern
Sie entwickeln ein praxisrelevantes Set an Methoden und Tools für nachhaltigen Produkterfolg und zukunftsorientiertes Produktmanagement.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Raum
85055 IngolstadtBeginn
27.11.2025 – 09:30 UhrEnde
24.04.2026 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Klaus Frohmader
Zeitlicher Ablauf
Modul 1: 27.11. - 28.11.2025
Modul 2: 26.01. - 27.01.2026
Modul 3: 02.03. - 03.03.2026
Modul 4: 23.04. - 24.04.2026
Tag Datum Von Bis Donnerstag 27.11.2025 09:30 Uhr 17:30 Uhr Freitag 28.11.2025 09:00 Uhr 17:00 Uhr Montag 26.01.2026 09:30 Uhr 17:30 Uhr Dienstag 27.01.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr Montag 02.03.2026 09:30 Uhr 17:30 Uhr Dienstag 03.03.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr Donnerstag 23.04.2026 09:30 Uhr 17:30 Uhr Freitag 24.04.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr - Präsenz
- 8 Tage,
- 3.672,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 696,01 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Raum
86150 AugsburgBeginn
15.04.2026 – 09:30 UhrEnde
30.10.2026 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Klaus Frohmader
Zeitlicher Ablauf
Modul 1: 15.04. - 16.04.2026
Modul 2: 29.06. - 30.06.2026
Modul 3: 10.09. - 11.09.2026
Modul 4: 29.10. - 30.10.2026
Tag Datum Von Bis Mittwoch 15.04.2026 09:30 Uhr 17:30 Uhr Donnerstag 16.04.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr Montag 29.06.2026 09:30 Uhr 17:30 Uhr Dienstag 30.06.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr Donnerstag 10.09.2026 09:30 Uhr 17:30 Uhr Freitag 11.09.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr Donnerstag 29.10.2026 09:30 Uhr 17:30 Uhr Freitag 30.10.2026 09:00 Uhr 17:00 Uhr - Präsenz
- 8 Tage,
- 3.672,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 696,01 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
P2 - Strategisches Produktmanagement
In unserem Seminar „Strategisches Produktmanagement“ lernen Sie, wie Sie mit fundierten Analysen und bewährten Methoden Innovationsstrategien entwickeln und neue Geschäftsmodelle erfolgreich gestalten. Holen Sie sich das Rüstzeug für nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
P1 - Erfolgsfaktor Produktmanagement
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie Produktmanagement gezielt positionieren, effektiv in Ihre Unternehmensstruktur integrieren und kontinuierlich weiterentwickeln. Lernen Sie, wie Sie durch laterale Führung, agile Methoden und kundenzentrierte Prozesse die Zusammenarbeit in Neuproduktprojekten auf ein neues Level heben.
P3 - Operatives Produktmanagement
Operatives Produktmanagement bedeutet, Ideen erfolgreich in marktfähige Produkte zu überführen. Von der Projektinitiierung über Business Cases bis hin zu agilen Entwicklungsansätzen – dieses Seminar zeigt, wie Sie Neuprodukte nachhaltig und erfolgreich gestalten.
P4 - Nachhaltiger Produkterfolg
Nachhaltiger Produkterfolg ist kein Zufall – er entsteht durch eine klare Strategie, ein tiefes Verständnis der Zielgruppen und die Fähigkeit, innovative Geschäftsmodelle in Zeiten digitaler Vermarktung erfolgreich umzusetzen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Markteinführung von Neuprodukten zielgerichtet steuern und deren dauerhaften Erfolg sichern.