bbw-seminare.de KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand
KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Arbeitsalltags und verändert die Berufswelt tiefgreifend. Doch wie gelingt der verantwortungsvolle und produktive Umgang mit dieser Technologie, ohne die Menschlichkeit aus dem Blick zu verlieren?
Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere effektiv eingesetzt werden können, um Prozesse zu optimieren und kreative Potenziale zu entfalten. Dabei geht es nicht nur um technische Anwendung, sondern auch um die Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur, die den Wandel aktiv gestaltet. Die Teilnehmenden lernen Strategien kennen, mit denen KI-Projekte erfolgreich implementiert werden können – stets mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine sinnvoll und menschlich zu gestalten. Sie erhalten konkrete Impulse und Werkzeuge, um KI-Technologien verantwortungsvoll und gewinnbringend einzusetzen – für mehr Effizienz, Kreativität und Menschlichkeit im digitalen Arbeitsumfeld.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Projektleiter*innen
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
- Die Rolle von KI im Arbeitsalltag – Chancen und Risiken
- Effektives Prompting: So nutzen Sie KI-Tools optimal
- Ein Blick in die umfassende KI-Toolbox: mehr als nur Textgenerierung
- Wie emotionale Intelligenz den Erfolg von KI-Projekten unterstützt
- Der Einfluss von Unternehmenskultur auf die Akzeptanz von KI
- Resilienz und Nachhaltigkeit in der Industrie 5.0
- Praktische Tipps für den Einsatz von KI-Tools im Alltag
Ihr Nutzen
- Verstehen, wie KI die Arbeitswelt verändert
- Effektives Anwenden von KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere
- Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur
- Strategien zur erfolgreichen Implementierung von KI-Projekten
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
10.03.2026 – 09:00 UhrEnde
10.03.2026 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Monika Herbstrith-Lappe
Alexander Pinker
- Online
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
05.10.2026 – 09:00 UhrEnde
05.10.2026 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Alexander Pinker
Monika Herbstrith-Lappe
- Online
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
ChatGPT & Co im Office
In diesem Seminar werden Ihnen praktische Tipps zur Integration von ChatGPT, Microsoft Copilot und Perplexity in Ihre Arbeitsabläufe aufgezeigt, um Ihre Effizienz und Kreativität signifikant zu steigern. Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich eingesetzt werden kann, um die Produktivität zu erhöhen und innovative Ansätze zu fördern.
KI-Prompting für Pros
Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Prompting das volle Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT, und Midjourney ausschöpfen können. Verbessern Sie Ihre Ergebnisse mit präzisen Eingaben und effektiver Kommunikation mit Ihren KI-Tools. Erleben Sie, wie wichtig die Formulierungen bei Eingaben sind und welche Rolle Veränderungen in der Sprache spielen, um die KI gezielt steuern zu können. Verfeinern und verbessern Sie Ihre Vorgehensweise und somit Ihre Ergebnisse. So schaffen Sie signifikanten Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag.
KI-Manager*in – Spezialist*in für generative künstliche Intelligenz
Der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz wird die Art und Weise, wie Unternehmen Aufgaben bewältigen, kreative Prozesse fördern und Kundeninteraktionen gestalten, verändern. Um diese Technologien optimal einzusetzen, ist ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten, die generative KI bietet, unerlässlich. In diesem KI Training für Führungskräfte lernen Sie praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, die Sie dazu anregen werden, innovative KI-Projekte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und deren erste Umsetzung zu planen. Nach Abschluss des Trainings sind Sie als KI-Manager in der Lage, Projekte im Bereich generativer KI von der Ideenentwicklung bis zur Implementierung zu steuern.