bbw-seminare.de Industrie & Logistik
Technisch-gewerblich
TECHNISCH-GEWERBLICH
Angesichts der demografischen Entwicklung, längerer Lebensarbeitszeiten und immer kürzerer Halbwertszeiten von Wissen wird die berufliche Fortbildung für Mitarbeiter*innen immer wichtiger. Unsere öffentlich-rechtlich anerkannten IHK-Fortbildungen und technisch-gewerblichen Seminare sind hier wegweisend. Sie bieten den Teilnehmer*innen nicht nur theoretisch fundiertes Wissen, sondern auch den notwendigen Praxisbezug. Unsere Meister- und Fachwirtsabschlüsse qualifizieren Sie oder Ihre Mitarbeiter*innen für höhere Fach- und mittlere Führungsaufgaben. Als gleichwertige Alternative zum Hochschulstudium finden sie auch in der Wirtschaft Anerkennung. Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Die Ausbildung der Ausbilder (IHK) qualifiziert Sie dafür, Nachwuchskräfte gut auszubilden. Lernen Sie die fachlichen und pädagogischen Kompetenzen, um Ausbildungen zu planen und umzusetzen.
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Chemikant*in
Berufsbegleitende Nachqualifizierung mit Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK)
Mitarbeiter*innen in der Produktion eines Chemieunternehmens mit mehrjähriger Erfahrung, jedoch ohne Berufsabschluss oder ohne verwertbaren offiziellen Abschluss, bieten wir die berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Chemikant*in mit IHK Abschluss.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 21.10.2023
31 Monat(e), Berufsbegleitend
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
Produktionsfachkraft Chemie
Berufsbegleitende Nachqualifizierung mit Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK)
Die Fortbildung findet berufsbegleitend statt und vermittelt Grundlagenwissen in den Naturwissenschaften sowie alle verfahrenstechnischen Abläufe der chemischen Produktion.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 21.10.2023
21 Monat(e), Berufsbegleitend
Förderung möglich
Maschinen- und Anlagenführer (IHK) - Metall- und Kunststofftechnik
Berufsbegleitende Nachqualifizierung mit Externenprüfung (IHK)
Die Herausforderungen, die eine immer komplexer werdende Arbeitswelt mit sich bringt, machen vor keinem Arbeitnehmer halt. Marktgerechtes Theorie- und Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen zu sein. Diesen Anforderungen ist die Nachqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer (IHK) gewachsen.
Mehr erfahren19 Veranstaltungsorte
21 Termine ab 06.11.2023
12 Monat(e), Berufsbegleitend
Förderung möglich
Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK) - Lebensmitteltechnik
Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK)
Veranstaltung für Mitarbeiter mit Praxiserfahrung in der lebensmittelverarbeitenden Industrie.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 01.12.2023
11 Monat(e), Berufsbegleitend
Förderung möglich
CNC-Grundkurs
Moderne Fräs- und Drehtechnik
Erwerben Sie Grundkenntnisse in der CNC-Technik, in der Bedienung der CNC-Steuerung und lernen Sie die Bedienung der CNC-Werkzeugmaschinen (Drehen/Fräsen).
Mehr erfahrenHof
04.12.2023
120 Stunden
Infoveranstaltung: Industriemeister*in Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)
Lassen Sie sich umfassend zur Ihrer gewünschten Aufstiegsfortbildung beraten, unverbindlich und kostenfrei!
Mehr erfahrenOnline
20.12.2023
1 Stunde, Berufsbegleitend
Förderung möglich
Vorarbeiter*in Hochbau
Aufstiegsfortbildung zum/r Vorarbeiter*in
Vorarbeiter*innen im Baugewerbe benötigen umfangreiche Fachkenntnisse und Grundkenntnisse in der Führung kleiner Arbeitsgruppen. Die Teilnehmer*innen erhalten ein breites Fachwissen, verbessern ihre fachliche Position und können mehr Verantwortung auf Baustellen übernehmen.
Mehr erfahren
Hutthurm
08.01.2024
2 Woche(n)
Vorarbeiter*in Tiefbau
Aufstiegsfortbildung zum Vorarbeiter*in
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Tätigkeit als Vorarbeiter*in im Tiefbau. Vermittelt werden Kenntnisse für die eigenverantwortlichen Abwicklung kleiner Baustellen mit Schwerpunkt Bautechnik/Baubetrieb sowie Mitarbeiterführung.
Mehr erfahrenHutthurm
08.01.2024
2 Woche(n)
Werkpolier Hochbau
Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier
Als Werkpolier übernehmen Sie Führungs- und Fachaufgaben bei der Ausführung von Bauarbeiten. Sie leiten kleinere Baustellen oder sind auf größeren Baustellen für mehrere Gruppen verantwortlich. Der Lehrgang Werkpolier im Hochbau vermittelt Ihnen alles, was Sie für diese herausfordernden Aufgaben benötigen.
Mehr erfahrenHutthurm
08.01.2024
6 Woche(n)
Werkpolier Tiefbau
Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier
Die Anforderungen der Branche an die Qualifikation der Führungspersonen auf den Baustellen steigen rasant. Kenntnisse in Bautechnik, gekonnte Mitarbeiterführung und baubetrieblich gut durchorganisierte Baustellen sind der wirtschaftliche Erfolgsgarant für Unternehmen. Baubetrieb und Personalführung sind ein wesentlicher Bestandteil des Lehrplans.
Mehr erfahrenHutthurm
08.01.2024
6 Woche(n)
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Fachspezifisches Modul „Elektrotechnik“ gem. DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001
Im Lehrgang werden theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 vermittelt.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 22.01.2024
10 Tag(e)
Rezertifizierung – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV 3
Kompaktseminar
Die Kenntnisse aus einem Lehrgang zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV 3 sind in regelmäßigen Abständen – wir empfehlen 3 Jahre – zu aktualisieren.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 12.02.2024
, Berufsbegleitend
Online: Maschinen- und Anlagenführer (IHK) - Metall- und Kunststofftechnik
Berufsbegleitende Nachqualifizierung mit Externenprüfung (IHK)
Die Herausforderungen, die eine immer komplexer werdende Arbeitswelt mit sich bringt, machen vor keinem Arbeitnehmer halt. Marktgerechtes Theorie- und Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen zu sein.
Mehr erfahrenOnline
08.03.2024
488 Unterrichtseinheiten
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Kunststoff- und Kautschuktechnologen/technologin (IHK)
Berufliche Nachqualifizierung
Unser Lehrgang zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (IHK) bereitet optimal auf die Externenprüfung bei der IHK vor.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 17.03.2024
20 Monat(e), Berufsbegleitend
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Fachwirt*in für Logistiksysteme (IHK)
berufsbegleitender Lehrgang mit Präsenz- und Onlineunterricht
Fortbildung zum*zur Fachwirt*in für Logistiksysteme (IHK), berufsbegleitend
Mehr erfahrenNürnberg
12.10.2024
12 Monat(e), Berufsbegleitend
Förderung möglich
Industriemeister*in Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung im Blended-Learning Format
Die berufsbegleitende Fortbildung vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie fachspezifisches Know-how im Bereich der Papier- und Kunststoffverarbeitung.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 24.10.2025
24 Monat(e), Berufsbegleitend
Förderung möglich
Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person
DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, DGUV – Vorschrift 3
Wer elektrotechnische Anlagen betreten muss oder mit elektrischen Betriebsmitteln zu tun hat, muss zur Vermeidung von Unfällen im richtigen Umgang unterwiesen sein.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
Fachkraft für Metalltechnik (IHK) - Fachrichtung Montagetechnik
Berufliche Nachqualifizierung
Arbeitnehmer sollen während ihrer Berufstätigkeit zu Facharbeitern ausgebildet werden. Die vorliegende Qualifizierung basiert auf einem dualen Bildungskonzept mit enger Verzahnung zwischen Theorie, Praxis und Training on the Job.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
5 Monat(e)
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Gabelstaplerführerschein
nach Bestimmungen zur Bedienung von Flurförderzeugen nach DGUV Vorschrift 68 der BG
Lernen Sie mit Flurförderzeugen/Gabelstaplern professionell umzugehen, um so Unfälle zu vermeiden und effektiv zu arbeiten.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tag(e)
Grundkurs Metall
Metallausbildung in Theorie und Praxis
Im Grundkurs Metall erlernen die Teilnehmer*innen die Grundfertigkeiten der Handarbeit in der Metalltechnik wie das Feilen, Bohren, Fügen und Messen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
120 Stunden
Grundlagen Elektrotechnik
Automatisierungstechnik 4.0
Das Seminar vermittelt praxisnahe und an den betrieblichen Alltag angepasste elektrotechnische Grundlagen. Die Teilnehmer*innen erwerben das Wissen, um sicher mit elektrischer Energie umgehen und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen zu können.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
5 Tag(e)
Jährliche Unterweisung für Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen
Wiederkehrende Unterweisung nach DGUV 1
Die Arbeit im elektrotechnischen Umfeld ist zweifellos gefährlich. Die hohe jährliche Anzahl gemeldeter Elektrounfälle verdeutlicht, wie wichtig eine regelmäßige Fortbildung durch die jährliche Pflichtunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 ist.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
0,5 Tag(e)
Nachqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in IHK
Modul 1+4 - Druckweiter- und Papierverarbeitung (IHK)
Nachqualifizierung und Berufsabschluss – modular:
Maschinen- und Anlagenführer*in IHK (inkl. Prüfungsvorbereitung und Berufsabschlussprüfung) (mobile Teilnahme möglich)
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Online-Infoveranstaltung: Maschinen- und Anlagenführer (IHK) - Metall- und Kunststofftechnik
Berufsbegleitende Nachqualifizierung mit Externenprüfung (IHK)
Lassen Sie sich umfassend beraten, unverbindlich und kostenfrei!
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Stunde
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
TQ - Teilqualifizierung Kunststoff- und Kautschuktechnologen/technologin - Modul 5
Herstellung von Teilen im Spritzguss- und Pressformverfahren
Diese Teilqualifizierung bildet Sie Schritt für Schritt zum*zur Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Fachrichtung Formteile) mit IHK-Prüfung aus. In der Modullinie TQplus profitieren Sie zudem von Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
TQ - Teilqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer - Modul 1
Produktionsvorbereitung (Druckweiter- und Papierverarbeitung)
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in vier Modulen zum*zur Maschinen- und Anlagenführer*in im Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung ausbilden. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Kein passendes Angebot gefunden
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ihr Ansprechpartner

Dominic Rudat
Teamleiter Beratung & Vertrieb IHK-Lehrgänge
Telefon: 0911 93197-88
E-Mail: dominic.rudat@bbw.de