bbw-seminare.de Digitalisierung im Lager: Smarte KI-Lösungen
Digitalisierung im Lager: Smarte KI-Lösungen
Fachkräftemangel, steigender Platzbedarf oder Kostendruck? Die Herausforderungen in der Lagerlogistik sind vielfältig – und genau hier setzt unser Seminar an. In kaum einem anderen Bereich entstehen aktuell so viele innovative Ansätze wie in der digitalisierten Lagerverwaltung. Von KI-gestützter Prozessoptimierung über automatisierte Kommissionierung bis hin zu intelligenten Lagerverwaltungssystemen: Die Möglichkeiten sind enorm, doch der Markt ist unübersichtlich. Für Entscheider*innen, Logistikleiter*innen und Planer*innen bedeutet das: Kosten und Leistungen der angebotenen Lösungen unterscheiden sich stark. Nur mit klaren Kriterien lässt sich die optimale Lösung für Ihr Lager identifizieren. Digitalisierung ist längst nicht mehr Kür, sondern Pflicht, um Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu sichern.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
Grundlagen und Weiterentwicklungen
- Weiterentwicklungen auf der Basis konventioneller Automatisierungsansätze
- Unterschiede zwischen klassischen und modernen Technologien
Innovationen durch Industrie 4.0
- Neue Ansätze ausgelöst durch Industrie 4.0
- Rolle von KI, IoT und Datenanalyse in der Lagertechnik
Anwendungen in der Lagertechnik
- Strukturierte Betrachtung nach Paletten, GLTs und KLTs
- Typische Einsatzfelder und Systemvarianten
Leistungsparameter im Überblick
- Übersicht über die zugehörigen Leistungskennzahlen
- Vergleich von Kosten, Effizienz und Skalierbarkeit
Entscheidungshilfen für die Praxis
- Eingrenzung der idealen Anwendungsbereiche
- Kriterien für die Auswahl der passenden Lösung
Entwicklungen in Kommissionierung und Transport
- Trends in automatisierter Kommissionierung
- Neue Transport- und Fördertechnologien
Praxisbeispiele
- Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aus der Lagerlogistik
- Lessons Learned und Best Practices
Interaktive Gruppenarbeiten
- Gemeinsame Analyse von Fallstudien
- Erarbeitung individueller Lösungsansätze für Teilnehmer*innen
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen klaren Marktüberblick über digitale Lagerlösungen
- Sie lernen, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihre Prozesse beschleunigt
- Sie können Investitionen besser bewerten und Fehlentscheidungen vermeiden
- Sie positionieren Ihr Unternehmen zukunftssicher und steigern die Wettbewerbsfähigkeit
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
18.12.2025 – 09:00 UhrEnde
18.12.2025 – 16:30 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier
- Online
- 1 Tag,
- 690,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
11.06.2026 – 09:00 UhrEnde
11.06.2026 – 16:30 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier
- Online
- 1 Tag,
- 690,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
17.12.2026 – 09:00 UhrEnde
17.12.2026 – 16:30 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 1 Tag,
- 690,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430