Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Werkpolier Tiefbau

Werkpolier Tiefbau

Als Werkpolier übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben bei der Ausführung von Bauarbeiten. Sie sind an der Baustellenorganisation beteiligt, führen Mitarbeiter*innen, überwachen Bauarbeiten und sind für die fachliche Anleitung zuständig. Sie unterstützen Geprüfte Poliere in ihren Aufgabenbereichen. Sie sind für die Einhaltung von Terminen zuständig und sorgen kompetent für die Beachtung von Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften.

Präsenz
Vollzeit
ab 3.250,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte

Kursdetails

Inhalte

Baubetrieb

  • Baustellenvorbereitung. Einrichten einer Baustelle, Zeitplanung, Arbeitsvorbereitung, Baustellenorganisation und -sicherung, wirtschaftlicher Personal- und Betriebsmitteleinsatz, 
  • Koordinieren, Kontrollieren und Überwachen des Arbeitsablaufes
  • Auflösen einer Baustelle
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes, Unfallverhütung
  • Dokumentation des täglichen Baufortschritts
  • Koordinieren und Realisieren des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems
  • Gesetze, Vorschriften und Normen

 Bautechnik - Grundlagen Tiefbau

  • Bauzeichnungen im Hoch- und Tiefbau; Anfertigen von Skizzen
  • Einsetzen von Baustoffen, Bauhilfsstoffen, Baumaschinen
  • Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen, Entsorgung von Abfällen
  • Umsetzen von Verkehrssicherungsmaßnahmen
  • Methoden der Lage- und Höhenmessungen und Auswerten von Messprotokollen
  • Beurteilen der Böden als Baugrund und als Baustoff 
  • Herstellen von Verkehrswegen und Leitungen unter Beachtung von Baustoffeigenschaften
  • Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen
  • Beurteilen von wesentlichen Tiefbaukonstruktionen

 Bautechnik - Spezialqualifikation Tiefbau (Erd-, Straßen-, Kanalbau)

  • Erd-, Straßen- und Kanalbau, Rohrleitungsbau 
  • Bauzeichnungen im Tiefbau, Ausführungs- und Detailzeichnungen, Anfertigen von Skizzen
  • Durchführen von Bodenverbesserungs- und Bodenverfestigungsmaßnahmen
  • Verarbeiten von Baustoffen ohne und mit Bindemittel für den Oberbau
  • Einsetzen und Verarbeiten von Baustoffen und Bauteilen für die  Straßenentwässerung
  • Einsetzen und Unterhalten von Systemverbau
  • Einsetzen von Baumaschinen im Erd-, Straßen- und Kanalbau
  • Verlegen von Abwasserleitungen und Kabeln
  • Erstellen von Schachtbauwerken
  • Durchführen und Dokumentieren von Dichtheitsprüfungen
  • Herstellen und Verfüllen von Baugruben und Gräben und Wiederherstellen der Oberfläche
  • Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen im Straßenbau

Mitarbeiterführung und Personalmanagement

  • Ermitteln des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs der Baustelle
  • Mitwirken bei der Personalauswahl
  • Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden
  • Führen von Arbeitsgruppen, Anwenden von Führungstechniken
  • Lösen von Konflikten innerhalb von Arbeitsgruppen, Berücksichtigen kultureller Besonderheiten und Verhaltensregeln
  • Planen, Organisieren,Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika
  • Anwenden des Tarifrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes
  • Anwenden von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen, des Arbeitszeitgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes
  • Anwenden von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

Zulassungsvoraussetzungen

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft und mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis einschließlich Lehrzeit oder 
  • eine Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach einschlägige Berufspraxis am Bau, mit mindestens sechs Jahren Gesamtdauer - Lehrzeit eingeschlossen
  • ohne Fachausbildung sind mindestens sechs Jahre einschlägige Berufspraxis am Bau erforderlich

Ihr Nutzen

  • Sie vertiefen Ihre Fachkenntnisse in Baubetrieb und Bautechnik
  • Sie lernen wesentliche Instrumente für die Personalführung kennen 

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (1)
  • Röhrnbach
    20.01.2025 – 28.02.2025
    Icon PDF

    Grundschule Kumreut
    Harsdorferstraße 3
    94133 Röhrnbach

    Beginn
    20.01.2025 – 08:00 Uhr

    Ende
    28.02.2025 – 13:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Patrick Müller
    Telefon 0871 96226-49
    E-Mail patrick.mueller@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    Zeitlicher Ablauf

    Montag bis Freitag vom 20.01.2025 – 28.02.2025

    Die Prüfung erfolgt durch den Prüfungsausschuss der Deutschen Bauwirtschaft am:

    04.03.2025    Beginn 08.30 Uhr

    Es werden keine Unterkünfte und keine Verpflegungen gestellt.

    Inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühr.
    Ein Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist zwingend erforderlich und muss vor Lehrgangsbeginn vorliegen.
    Dieses Formular erhalten Sie auf Anfrage.

    • Präsenz
    • 30 Tage, Vollzeit
    • 3.250,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren