bbw-seminare.de Vorarbeiter*in Tiefbau
Vorarbeiter*in Tiefbau
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Tätigkeit als Vorarbeiter*in bzw. der Auffrischung vorhandener Kenntnisse. Der Inhalt ist auf praktische Anforderungen der eigenverantwortlichen Abwicklung kleiner Baustellen sowie Teilmaßnahmen ausgerichtet und in Bautechnik/Baubetrieb sowie Mitarbeiterführung gegliedert. Das Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen von Baustellen, die Bauablaufplanung und Materialversorgung sind Hauptinhalte des Lehrgangs.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Kursdetails
Inhalte
Baubetrieb und Bautechnik
- Mitwirken beim Einrichten und Räumen einer Baustelle
- Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung und Anfertigen von Skizzen
- Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung
- Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen
- Arbeiten mit Baustoffen und Betriebsmitteln
- Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Trennen von Abfällen
- Anwenden von Methoden der Lage und Höhenmessungen
- Lesen von Bauzeichnungen
- Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln im Tiefbau
- Einsetzen von Geräte- und Maschinentechnik
- Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen
Mitarbeiterführung
- Führen von kleinen Arbeitsgruppen
- Lösen von Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten
- Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika
- Berücksichtigen wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft und mindestens vier Jahre einschlägige Berufspraxis einschließlich Lehrzeit oder
- eine Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach einschlägige Berufspraxis am Bau, mit mindestens fünf Jahren Gesamtdauer - Lehrzeit eingeschlossen
- ohne Fachausbildung sind mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis am Bau erforderlich
Ihr Nutzen
- Sie erhalten wesentliche Kenntnisse in den Themen Baubetrieb und in der Bautechnik für den Tiefbau
- Sie lernen wie man kleine Arbeitsgruppen führt
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Röhrnbach07.01.2026 – 20.01.2026
Grundschule Kumreut
Harsdorferstraße 3
94133 RöhrnbachBeginn
07.01.2026 – 08:00 UhrEnde
20.01.2026 – 13:00 UhrAnsprechpartner*in
Patrick Müller
Telefon 0871 96226-49
E-Mail patrick.mueller@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
Montag bis Freitag vom 07.01.2026 - 20.01.2026
Der Prüfungstermin steht noch nicht final fest. Die Prüfung wird von der Deutschen Bauindustrie abgenommen.
Es werden keine Unterkünfte und keine Verpflegungen gestellt.
Inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühr.
Ein Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist zwingend erforderlich und muss vor Lehrgangsbeginn vorliegen.
Dieses Formular erhalten Sie auf Anfrage.- Präsenz
- 10 Tage, Vollzeit
- 1.100,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430