bbw-seminare.de Werkpolier Hochbau
Werkpolier Hochbau
Der Lehrgang Werkpolier im Hochbau ist eine Weiterbildung für Führungskräfte des Hochbaus aus Handwerk und Industrie. Als Werkpolier übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben bei der Ausführung von Bauarbeiten. Sie sind an der Baustellenorganisation beteiligt, führen Mitarbeiter*innen, überwachen Bauarbeiten und sind für die fachliche Anleitung zuständig. Sie unterstützen Geprüfte Poliere in ihren Aufgabenbereichen. Sie sind für die Einhaltung von Terminen zuständig und sorgen kompetent für die Beachtung von Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Fachkräfte
Kursdetails
Inhalte
Fachübergreifender Teil
- Betriebsorganisation
- Baubetriebslehre
- Grundlagen Bau-, Arbeits- und Tarifrecht
- Arbeitsvorbereitung, Baustelleneinrichtung, Bauzeitenplanung
- Mitarbeiterführung
Fachlicher Teil Hochbau
- Baustoffe, Bauzeichnen, Fachrechnen
- Baustellensicherheit, Unfallverhütung
- Bauausführung Hochbau
Fachspezifischer Teil Hochbau
- Mauerwerksbau, Beton-/Stahlbetonbau (nach DIN)
- Bauen im Bestand, Altbausanierung
- Hilfskonstruktion im Hochbau
- Baubetriebstechnik im Hochbau
Zur Prüfung zugelassen werden:
- Personen, die über einen erfolgreichen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Bauwirtschaft und über eine mindestens 5 - jährige einschlägige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder
- Personen, die über einen erfolgreichen Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder
- Personen, die über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis verfügen
- Die vorgenannten Zeiten verkürzen sich jeweils um ein Jahr, wenn eine Vorarbeiterprüfung gemäß der Prüfungsordnung für Vorarbeiter im Baugewerbe mit Erfolg abgelegt wurde.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben und vertiefen fachliche Kenntnisse für den Hochbau
- Sie eigenen sich pädagogisches Know-how zur Führung von Mitarbeiter*innen an
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Röhrnbach07.01.2026 – 18.02.2026
Grundschule Kumreut
Harsdorferstraße 3
94133 RöhrnbachBeginn
07.01.2026 – 08:00 UhrEnde
18.02.2026 – 13:00 UhrAnsprechpartner*in
Patrick Müller
Telefon 0871 96226-49
E-Mail patrick.mueller@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
Montag bis Freitag vom 07.01.2026 - 18.02.2026
Der Prüfungstermin steht noch nicht final fest. Die Prüfung wird von der Deutschen Bauindustrie abgenommen.
Es werden keine Unterkünfte und keine Verpflegungen gestellt.
Inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühr.
Ein Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist zwingend erforderlich und muss vor Lehrgangsbeginn vorliegen.
Dieses Formular erhalten Sie auf Anfrage.- Präsenz
- 30 Tage, Vollzeit
- 3.250,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
Vorarbeiter*in Hochbau
Vorarbeiter*innen im Baugewerbe benötigen umfangreiche Fachkenntnisse und Grundkenntnisse in der Führung kleiner Arbeitsgruppen. Die Teilnehmer*innen erhalten ein breites Fachwissen, verbessern ihre fachliche Position und können mehr Verantwortung auf Baustellen übernehmen.
Vorarbeiter*in Tiefbau
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Tätigkeit als Vorarbeiter*in im Tiefbau. Vermittelt werden Kenntnisse für die eigenverantwortlichen Abwicklung kleiner Baustellen mit Schwerpunkt Bautechnik/Baubetrieb sowie Mitarbeiterführung.