Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Chemikant*in

Chemikant*in

Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Produktion eines Chemieunternehmens, verfügen über fundierte Praxiserfahrung, aber keinen anerkannten Berufsabschluss? Dann ist unsere berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Chemikant*in mit IHK-Abschluss genau das Richtige für Sie! Nutzen Sie Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse, Ihr technisches Verständnis und Ihr Interesse an chemischen Produktionsprozessen, um sich beruflich weiterzuentwickeln und einen bundesweit anerkannten Abschluss zu erwerben. Die praxisnahe Qualifizierung eröffnet Ihnen neue Karrierechancen in der chemischen Industrie – auch ohne klassischen Ausbildungsweg.

Präsenz mit Online-Anteil
Berufsbegleitend
IHK-Abschluss
Förderung möglich
ab 18.124,00 €
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftige mit Berufsabschluss
  • Beschäftige ohne Berufsabschluss

Abschlussart

  • IHK-Abschluss

Förderungsmöglichkeiten

  • Arbeitsagentur
  • BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

Kursdetails

Inhalte

Allgemeines, Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Responsible Care
  • Arbeitsorganisation und Kommunikation

Naturwissenschaftliche Grundlagen

  • Grundlagen Chemie / chemische Technologie 
  • Grundlagen der Physik / technische Mathematik

Verfahrenstechnische Grundoperationen

  • Umgang mit Arbeitsstoffen und Stoffkonstanten
  • Förderung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen 
  • Stoffsysteme trennen und reinigen 
  • Umgang mit Mischapparaturen und Trocknern

Installationstechnik, Anlagentechnik

  • Arbeitsmittel der Produktionsanlage bedienen / in Stand halten
  • Bearbeitungsverfahren von Werkstoffen 
  • Demontage und Montage von Rohrleitungssystemen 
  • Absperrvorrichtungen, Anlagensicherheit, Maßnahmen bei Störungen

Instandhaltung von Produktionseinrichtungen

  • Fördermittel unterscheiden, prüfen, bedienen, pflegen, warten 
  • Ein- und Ausbau von Fördermitteln 
  • Instandhaltung und Dokumentation

Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Prozessleittechnik

  • Stoffgrößen und Stoffzustände in der Produktionsanlage erfassen
  • Grundschaltungen aufbauen und prüfen
  • Prozesse beeinflussen, fahren und überwachen
  • Prozesse kontrollieren und dokumentieren

Thermische und mechanische Verfahrenstechnik

  • Prinzipien von Trennverfahren
  • Sortieren, Klassieren, Destillieren, Rektifizieren
  • Sedimentieren, Filtrieren, Zentrifugieren

Optimieren von Produktionsabläufen

  • Prozessanalyse und Effizienzsteigerung
  • Qualitätssicherung durch Mess- und Regeltechnik
  • Ressourcenschonung und nachhaltige Produktion

IHK-Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxisworkshop

  • Gezielte Vorbereitung auf schriftliche und praktische IHK-Prüfungsteile
  • Vertiefung prüfungsrelevanter Inhalte aus Chemie, Verfahrenstechnik und Arbeitssicherheit
  • Praxisworkshops mit typischen Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag eines Chemikanten

Ihr Nutzen

  • Anerkannter Berufsabschluss trotz fehlender Ausbildung – ideal für erfahrene Produktionsmitarbeiter*innen
  • Berufsbegleitend und praxisnah – Weiterbildung parallel zur Tätigkeit im Unternehmen möglich
    Fundiertes Fachwissen in Chemie, Verfahrenstechnik und Produktionsprozessen
  • Gezielte IHK-Prüfungsvorbereitung – Theorie und Praxisworkshops für maximale Erfolgschancen
  • Neue Karrierechancen in der chemischen Industrie durch qualifizierte Fachkompetenz
    Stärkung technischer und naturwissenschaftlicher Fähigkeiten für moderne Produktionsanforderungen
  • Zukunftssicherheit durch Kenntnisse in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz mit Online-Anteil

Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Rosenheim
    25.10.2025 – 06.05.2028

    bbw gGmbH
    Küpferlingstraße 66
    83024 Rosenheim

    Beginn
    25.10.2025 – 08:00 Uhr

    Ende
    06.05.2028 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Hildegard Koller
    Telefon 08031 2073-627
    E-Mail hildegard.koller@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    Zeitlicher Ablauf

    Der Unterricht findet berufsbegleitend überwiegend an Samstagen statt. 

    Die Prüfungsvorbereitung am Ende des Lehrgangs findet im Blockunterricht statt.

    • Präsenz mit Online-Anteil
    • 940 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 18.124,00  MwSt. frei
  • Wolfratshausen
    25.10.2025 – 06.05.2028

    bbw gGmbH
    Bahnhofstraße 12-14
    82515 Wolfratshausen

    Beginn
    25.10.2025 – 08:00 Uhr

    Ende
    06.05.2028 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Hildegard Koller
    Telefon 08031 2073-627
    E-Mail hildegard.koller@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    Zeitlicher Ablauf

    Der Unterricht findet berufsbegleitend überwiegend an Samstagen statt. 

    Die Prüfungsvorbereitung am Ende des Lehrgangs findet im Blockunterricht statt.

    • Präsenz mit Online-Anteil
    • 940 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 18.124,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Hildegard Koller

Hildegard Koller

Beraterin

bbw Oberbayern