bbw-seminare.de Industriemeister*in Keramik (IHK)
Industriemeister*in Keramik (IHK)
Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen, spannenden Aufgaben & bereit für den nächsten Karriereschritt?
Dann starten Sie jetzt mit unserem staatlich anerkannten Lehrgang zum*zur IHK geprüften Industriemeister*in Keramik durch!
Gratis Infomaterial
Abschlussart
- IHK-Fortbildungsabschluss
Fördermöglichkeiten / Preisvorteile
Jetzt mindestens 75% Förderung garantiert, unabhängig von Alter, Einkommen & Vermögen. Vorausgesetzt, Sie verfügen zu Lehrgangsstart über keinen hochwertigeren Abschluss, wie z.B. dem akademischen Master.
Ihr Eigenanteil:
Unter Berücksichtigung der Förderung durch das Aufstiegs-BAföG reduziert sich dieser auf: 1.475,00 € (5.900,00 €)
Steuerliche Absetzbarkeit von Lehrgangskosten:
Die Fortbildungskosten in Höhe von 1.475,00 € können Sie zudem im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend machen.
3.500€ steuerfreier Meisterbonus nach Abschluss
Zusätzlich erhalten unsere Teilnehmer*innen der Bundesländer Bayern und Hessen nach Bestehen der Prüfung den Meisterbonus (Erstwohnsitz ausschlaggebend). Dieser steuerfreie Bonus in Höhe von aktuell bis zu 3.500,00 € ermöglicht Ihnen den Lehrgang nicht nur zum Null-Tarif zu absolvieren, sondern in Kombination mit den oben genannten Förderungen, sogar mit einem Plus von aktuell 2.020,00€. Wir beraten Sie gerne!
Kursdetails
Nächster Start
01. September 2025, hier anmelden
Lehrgangsmodell
- Lehrgangslaufzeit: 01.09.2025 - 31.07.2027
- Lehrgangsdauer: 23 Monate
- Lehrgangsumfang: 720 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
- Präsenzunterricht mit praxis- und prüfungserfahrenen Dozent*innen
- inkl. intensiver Prüfungsvorbereitung
- Unterrichtsort: bbw Hochfranken, An der Michaelisbrücke 2, 95028 Hof
Inhalte
A. Grundlegende Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb und Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
B. Handlungsspezifische Qualifikationen
- Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
- Technologie der Materialien
- Fertigung und Betrieb
- Arbeits- Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
- Führung und Personal
Zulassungsvoraussetzungen
Sie werden zum Lehrgang Industriemeister / Industriemeisterin Keramik (IHK) zugelassen, wenn Sie bis zum Prüfungszeitpunkt eine der nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen erfüllen:
- Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Keramik zugeordnet werden kann und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der keramischen Industrie oder
- Ausbildung in einem anderen anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis in der keramischen Industrie oder
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis in der keramischen Industrie
Zusätzlich werden sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorausgesetzt.
Unsicher? Wir beraten Sie gerne.
Ihr Nutzen
- staatlich-anerkannte Aufstiegsfortbildung auf Bachelor-Niveau für Ihren Karriereboost!
- jahrzehntelange Erfahrung in der erfolgreichen Durchführung von IHK-Lehrgängen
- individuelle & konstante Lehrgangsbetreuung durch feste Ansprechpartner*innen vor Ort
- nachhaltige Wissensvermittlung durch erfahrene Dozent*innen aus IHK-Prüfungsausschüssen
- intensive Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche & mündliche Abschlussprüfung
- überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten & Bestnoten in Absolventenumfragen
- Hilfestellung bei der Beantragung der IHK-Zulassung sowie des Aufstiegs-BAföG´s
- bis zu 100% Förderung durch starke Fördermöglichkeiten, unabhängig von Alter sowie Einkommen (vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen)
- monatliche Ratenzahlung ohne Aufpreis
- "Jetzt buchen, später bezahlen!" - Die Lehrgangsgebühr wird erst zum Lehrgangsstart fällig
Termine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*innen
Stephanie Schwartz
Beraterin
bbw Oberfranken
E-Mail stephanie.schwartz@bbw.de
Telefon 09281 7254-49