bbw-seminare.de Gesundheit & Pflege
Fort- und Weiterbildungen in der Pflege
FORT- UND WEITERBILDUNGEN IN DER PFLEGE
Als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft stehen Sie vor ganz unterschiedlichen Pflegeanforderungen. Um Ihre Patient*innen gut versorgen zu können und die Qualität Ihrer Arbeit aufrechtzuerhalten, müssen Sie Ihr fachliches Know-How immer weiterentwickeln. Wir unterstützen Sie als Pflegekraft dabei, die vorgegebenen Rahmenbedingungen zu erfüllen. Lernen Sie in unseren praxisnahen Seminaren die Standards zur aktuellen Wundversorgung oder zum Schmerzmanagement. Stärken Sie Ihr Fachwissen zur Pflege, um Patient*innen und Bewohner*innen noch besser zu versorgen. Nach Abschluss Ihrer beruflichen Weiterbildung bei uns erhalten Sie ein Zertifikat.
Klinische Kodierfachkraft & Medizincontrolling

Qualifizieren Sie sich mit unseren Fernlehrgängen als klinische Kodierfachkraft oder für das Medizincontrolling.
Fortbildungen für Berater*innen (gem. §132g SGB V)

Vertiefen Sie als Berater*in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach § 132g SGB V Ihre Kenntnisse in Kommunikation, Recht und Organisation.
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Geprüfte klinische Kodierfachkraft
in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Regensburg (UKR)
Unsere 5-monatige Weiterbildung zur geprüften klinischen Kodierfachkraft! Starten Sie Ihre Fortbildung jetzt!
Mehr erfahrenOnline
3 Termine ab 01.10.2023
5 Monate, Berufsbegleitend
Wundexperte ICW
Die Versorgung von Patient*innen mit chronischen Wunden gehört zu den pflegerischen Anforderungen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
3 Termine ab 05.10.2023
56 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Einbindung und Gestaltung der Beratungstätigkeit nach § 132g SGB V
Fortbildung für Berater*innen
In diesem Seminar geht es um die praktische Umsetzung und Gestaltung der Beratungstätigkeit im Unternehmen sowie um die Erstellung von aussagefähigen Informationsmaterialien für Kolleg*innen, Bewohner*innen und Angehörige.
Mehr erfahrenOnline
2 Termine ab 17.10.2023
15 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Fortbildung für Hygienebeauftragte
Der Hygiene kommt in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens eine wichtige Rolle zu.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 26.10.2023
8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Medizincontrolling
in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Regensburg (UKR)
Unsere Fortbildung Medizincontrolling. In 12 Monaten zum Medizincontroller. Starten Sie Ihre Weiterbildung jetzt!
Mehr erfahrenOnline
01.11.2023
12 Monate, Berufsbegleitend
Injektionen s.c.
für Pflegehilfskräfte in ambulanten Pflegediensten
Mit der Weiterbildung Injektionen s.c. für Pflegehilfskräfte erfahren die ambulanten Dienste eine konkrete Entlastung – finanziell und personell!
Mehr erfahrenMünchen
08.11.2023
8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Berater*in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
Weiterbildung nach § 132g SGB V
Der Gesetzgeber hat mit dem Hospiz- und Palliativgesetz (HPG), welches Ende 2015 verabschiedet wurde, die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g SGB V) eingeführt. Somit haben Einrichtungen die Möglichkeit die Bewohner und deren Angehörige ausführlich zu beraten. Eigens geschulte Berater*innen übernehmen diese Aufgabe, arbeiten mit Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal zusammen und dokumentieren die Vereinbarung.
Mehr erfahrenOnline
8 Termine ab 14.11.2023
48 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Fachtherapeut Wunde – Modul 1
Fortbildung für zertifizierte Wundexpert*innen
Mit dieser Fortbildung erhalten Wundexpert*innen die speziellen Kenntnisse und die Erlaubnis, chronische und schwer heilende Wunden im ambulanten Bereich zu versorgen.
Mehr erfahrenAugsburg
16.11.2023
32 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Wundexperte Re-Zertifizierung
Rezertifizierungsveranstaltung zum Zertifikatserhalt Wundexperte (ICW/TÜV PersCert)
Die Titel „Wundexperte / Fachtherapeut / Pflegetherapeut ICW“ werden für fünf Jahre vergeben. Im fünften Jahr muss die Fachkraft ihre Rezertifizierung beantragen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
3 Termine ab 17.11.2023
8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Hygienebeauftragte*r in Pflegeeinrichtungen
Infektionen kompetent vermeiden
Der Hygiene kommt in den ambulanten und stationären Einrichtungen der Pflege eine wichtige Rolle zu.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
3 Termine ab 27.11.2023
40 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Qualifizierung Schmerzmanagement - Zertifizierte Algesiologische Fachassistenz (ALFA)
Aus einer Studie der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. geht hervor, dass es in Deutschland 15 Mio. Schmerzpatienten gibt.
Mehr erfahrenWürzburg
28.11.2023
42 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Zertifizierter Pflegehelfer
berufsbegleitend
Der Gesundheitssektor ist einer der größten Beschäftigungszweige in Deutschland und die demografische Entwicklung lässt in diesem Sektor einen weiter stark steigenden Bedarf an Arbeitskräften erwarten.
Mehr erfahrenForchheim
21.02.2024
5 Monate, Berufsbegleitend
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
Gesprächskompetenz vertiefen für die Beratung nach § 132g SGB V
Fortbildung für Berater*innen
Im Seminar Gesprächskompetenz vertiefen für die Beratung nach § 132g SGB V, geht es um die Art und Weise wie Gespräche mit den sehr unterschiedlichen Zielgruppen vorbereitet und geführt werden können.
Mehr erfahrenOnline
11.03.2024
15 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Rechtliche Fragestellungen und Instrumente für die Beratung nach § 132g SGB V
Fortbildung für Berater*innen
Im Seminar Rechtliche Fragestellungen und Instrumente für die Beratung nach § 132g SGB werden anhand von vielen praktischen Beispielen rechtliche Themen, wie Untervollmacht, Vorsorgevollmacht und Generalvollmacht, sowie notwendige und hilfreiche Dokumente und Vorlagen besprochen.
Mehr erfahrenOnline
13.05.2024
15 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Fortbildung zum gerichtlichen Verfahrenspfleger "Werdenfelser Weg"
mit den Erfindern des Werdenfelser Weges Dr. Sebastian Kirsch und Josef Wassermann
Der Werdenfelser Weg ist ein verfahrensrechtlicher Ansatz zur Vermeidung von Automatismen bei freiheitsentziehenden Maßnahmen in Einrichtungen.
Mehr erfahrenAugsburg
09.07.2024
24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Organisation der Tätigkeit als Berater*in nach § 132g SGB V
Fortbildung für Berater*innen
Im Seminar Organisation meiner Tätigkeit als Berater nach § 132g SGB V, geht es um die Organisation der Beratung und um ein angemessenes Zeitmanagement.
Mehr erfahrenOnline
02.12.2024
24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Auswirkungen der neuen Personalbemessung auf Pflegeheime
Umsetzung der Änderungen
Seit Juli 2023 gilt die neue Personalbemessung in der Langzeitpflege – kurz PeBeM. Jede vollstationäre Pflegeeinrichtung muss den individuellen Personalbedarf berechnen und entsprechend qualifiziertes Personal vorhalten. Für die tatsächliche Umsetzung gilt ein Übergangszeitraum bis 2025.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Unterrichtseinheiten
Kein passendes Angebot gefunden
BERATUNG UND INFORMATIONSMATERIAL
Fordern Sie hier Ihr kostenloses Infomaterial an oder lassen Sie sich individuell zu den Fort- und Weiterbildungen im pädagogischen und sozialen Bereich beraten.
Kontaktieren Sie uns!Gut informiert mit dem Newsletter „Gesundheit und Pflege“
Sie wünschen sich Fachinformationen oder Tipps für Ihren Arbeitsalltag? Oder interessieren sich für Best Practice Beispiele aus anderen Einrichtungen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenlosen Newsletter! Vier Mal im Jahr bieten wir Ihnen spannende und aktuelle Themen rund um „Gesundheit und Pflege“ – von neuen Projekten und Fördermöglichkeiten bis zu gesetzlichen Änderungen.

Ihre Ansprechpartnerin

Cornelia Janni-Schmid
Leitung Geschäftsbereich Gesundheit & Soziales
Telefon: 0821 40802-158
E-Mail: cornelia.janni-schmid@bbw.de