bbw-seminare.de Auswirkungen der neuen Personalbemessung auf Pflegeheime
Auswirkungen der neuen Personalbemessung auf Pflegeheime
Viele Organisations- und Arbeitsabläufe in Pflegeheimen sind von den Vorgaben zur Personalbemessung (PeBeM) betroffen, die mit einer Übergangsregelung bereits am 01.07.2023 in Kraft getreten sind. Es gibt neue verbindliche Regelungen zur Besetzung und Finanzierung von Stellen. Demnach muss jede Einrichtung ihren Personalschlüssel in Bezug auf die Belegung und die Pflegegrade individuell berechnen. Für die Leitungen bedeutet dies hohe Anforderungen im Bereich Organisations- und Personalentwicklung. Neben diesen Anforderungen gibt es folgende positive Aspekte: Absenkung der Fachkraftquote, Übergangsfristen für die Nachqualifizierung von erfahrenen angelernten Pflegehelfer*innen bis 2028, Einsatz ab sofort im Qualitätsniveau QN3, Bestandsschutz für höhere personelle Ausstattung und Möglichkeit der Vereinbarung - bei Vorliegen sachlicher Gründe - für eine höhere Personalausstattung.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Voraussetzungen
Zielgruppe für diese Weiterbildung: Pflegedienst- und Einrichtungsleitungen, sowie QM-Beauftragte.
Kursinhalte
Inhalte
- Bundesempfehlungen zur Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI in vollstationären Pflegeeinrichtungen
- Qualifikationsrahmen und Qualifikationsmix
- Vorbehaltene Aufgaben
- Personelle Ausstattung
- Kompetenzorientierter Einsatz vs. Mitarbeiter*innensicht und Rollenverständnis
- Zielsetzung und Inhalte der PeBeM-Studie
- Konsequenzen für die Struktur in der eigenen Einrichtung
- Berechnung der personellen Ausstattung nach PeBeM und Vergleich mit der gegenwärtigen Personalberechnung im Hinblick auf Dienstplangestaltung
Ihr Nutzen
- Kritische Auseinandersetzung mit einem Zukunftsthema, das die einrichtungsinterne Strategie bezüglich Organisations- und Personalentwicklung beeinflusst.
- Zielgerichtete Entscheidungen treffen können.
- Mitarbeiter*innen rechtzeitig auf den Veränderungsprozess einstimmen können und Ängste/Gerüchte entkräften.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
18.03.2024 – 08:30 UhrEnde
18.03.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Kerstin Förg
Telefon 08031 2073-517
E-Mail kerstin.foerg@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
13.05.2024 – 09:00 UhrEnde
13.05.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Elke Wiora
Telefon 0821 40802-404
E-Mail elke.wiora@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 325,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Konrad-Ott-Straße 2
91301 ForchheimBeginn
04.07.2024 – 08:30 UhrEnde
04.07.2024 – 15:30 UhrAnsprechpartner*in
Melanie Lang
Telefon 09191 3205-188
E-Mail melanie.lang@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 325,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
04.07.2024 – 08:30 UhrEnde
04.07.2024 – 15:30 UhrAnsprechpartner*in
Melanie Lang
Telefon 09191 3205-188
E-Mail melanie.lang@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 325,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
16.09.2024Ende
16.09.2024Ansprechpartner*in
Julia Öhring
Telefon 09721 1724-30
E-Mail julia.oehring@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
08:15 - 15:30 Uhr
- Online
- 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 325,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158