bbw-seminare.de Wundexperte ICW
Wundexperte ICW
Die Versorgung von Patient*innen mit chronischen Wunden gehört zu den pflegerischen Anforderungen. Durch die Anerkennung der Fortbildung durch die Initiative Chronische Wunden (ICW) ist sicher gestellt, dass das Ihnen vermittelte Wissen auf dem aktuellsten Stand ist und hohe qualitative Anforderungen erfüllt.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Abschlussart
- Zertifikat bbw – ICW
Voraussetzungen
Nur folgende Berufsgruppen können die Zertifizierung der ICW/TÜV PersCert zum Wundexperten ICW® erlangen (vgl. Hinweise bei der ICW).
- Apotheker*innen
- Ärzt*innen (Humanmedizin)
- Heilpraktiker*innen
- Heilerziehungspfleger*innen
- Medizinische Fachangestellte (MFA
- Operationstechnische Assistent*innen (OTA)
- Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen)
- Podolog*innen
- Physiotherapeut*innen mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut
Teilnahmebestätigungen des Trägers gibt es für
- Diabetesberater
- Chemisch Technische Assistenten (CTA)
- Teilnehmer*innen aus Homecare
Kursinhalte
Die neuen MDK-Regeln zur Versorgung chronischer Wunden sind klar (Qualitätsaspekt 2.3 in der QPR Prüfung): Verstößt das Pflegeteam gegen die Vorgaben des Expertenstandards, gibt es die "C-Wertung". Unzureichende Beschreibung der Wunde oder unzureichende Kommunikation mit dem Arzt führt zur „C“ Bewertung. Kommt dabei sogar ein Klient oder ein Bewohner zu Schaden, wertet der Prüfer auf ein "D" ab.
Wir stellen umfangreiches Material in unserem Lernmanagementsystem (LMS) zur Verfügung und ermöglichen Ihnen damit modernes und flexibles Lernen.
Inhalte
- Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" DNQP
- Prophylaxe
- Hygiene
- Recht
- Wundmanagement
- Beratung
- Haut und Wundentstehung
- Ulcus Cruris verschiedene Formen (inkl. Kompressionstherapie)
- Verbandswechsel und Verbandsmaterialien
Prüfung
- Schriftliche Prüfungsklausur
- Erstellung einer fünfseitigen Hausarbeit innerhalb von drei Monaten nach Prüfungsklausur
Zur Prüfung zugelassen werden nur bestimmte Berufsgruppen.
Ihr Nutzen
Sie werden befähigt:
- Zur sachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden
- Prophylaktische Maßnahmen durchzuführen
- Zur Beratung von Patient*innen und Angehörigen
- Eine fachgerechte Dokumentation zu führen
- Schmerz- und Ernährungstherapie zu entwickeln und durchzuführen
- Zur selbständigen Wundreinigung und Wundversorgung im Rahmen der beruflichen Handlungskompetenz
In der Teilnehmergebühr von 1.050 Euro sind 95 Euro Prüfungsgebühr enthalten, die wir an die ICW weiterleiten.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Mergentheimer Straße 180
97084 WürzburgBeginn
05.10.2023 – 08:15 UhrEnde
11.11.2023 – 15:30 UhrAnsprechpartner*in
Markus Schäfer
Telefon 0931 6150-303
E-Mail markus.schaefer@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
8:15 - 15:30 Uhr
Tag Datum Von Bis Donnerstag 05.10.2023 08:15 Uhr 15:00 Uhr Freitag 06.10.2023 08:15 Uhr 15:00 Uhr Samstag 07.10.2023 08:15 Uhr 15:00 Uhr Donnerstag 19.10.2023 08:15 Uhr 15:00 Uhr Freitag 20.10.2023 08:15 Uhr 15:00 Uhr Freitag 27.10.2023 08:15 Uhr 15:00 Uhr Samstag 28.10.2023 08:15 Uhr 15:00 Uhr Samstag 11.11.2023 08:15 Uhr 15:00 Uhr - Präsenz
- 56 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 1.050,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Qualifizierung Schmerzmanagement - Zertifizierte Algesiologische Fachassistenz (ALFA)
Aus einer Studie der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. geht hervor, dass es in Deutschland 15 Mio. Schmerzpatienten gibt.
Hygienebeauftragte*r in Pflegeeinrichtungen
Der Hygiene kommt in den ambulanten und stationären Einrichtungen der Pflege eine wichtige Rolle zu.
Wundexperte Re-Zertifizierung
Die Titel „Wundexperte / Fachtherapeut / Pflegetherapeut ICW“ werden für fünf Jahre vergeben. Im fünften Jahr muss die Fachkraft ihre Rezertifizierung beantragen.
Fachtherapeut Wunde – Modul 1
Mit dieser Fortbildung erhalten Wundexpert*innen die speziellen Kenntnisse und die Erlaubnis, chronische und schwer heilende Wunden im ambulanten Bereich zu versorgen.