Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Wundexperte Re-Zertifizierung

Wundexperte Re-Zertifizierung

Die Titel „Wundexperte / Fachtherapeut / Pflegetherapeut ICW“ werden für fünf Jahre vergeben. Im fünften Jahr muss die Fachkraft ihre Rezertifizierung beantragen. Antragssteller der Rezertifizierung müssen pro Jahr mindestens acht Fortbildungsstunden nachweisen. Mit dieser Fortbildung möchten wir Sie gezielt beim Erhalt und der Erweiterung Ihrer Fachkompetenz unterstützen.

Präsenz
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 165,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat

Voraussetzungen

Absolventen des Basiskurses 

  • „Wundexperte ICW/TÜV Pers. Cert“
  • „Fachtherapeut ICW/TÜV Pers. Cert“
  • „Pflegetherapeut ICW/TÜV Pers. Cert“

Alle Interessierten mit einschlägiger Vorbildung (Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte, Ärzte, Podologen, Diabetesberater).

Kursinhalte

Die neuen MDK-Regeln zur Versorgung chronischer Wunden sind klar (Qualitätsaspekt 2.3 in der QPR Prüfung): Verstößt das Pflegeteam gegen die Vorgaben des Expertenstandards, gibt es die "C-Wertung". Unzureichende Beschreibung der Wunde oder unzureichende Kommunikation mit dem Arzt führt zur „C“ Bewertung. Kommt dabei sogar ein Klient oder ein Bewohner zu Schaden, wertet der Prüfer auf ein "D" ab.

Inhalte

Aktuelle Fragestellungen aus der Wundversorgung. Dies sind zum Beispiel

  • EPUAP/NPUAP/PPPIA – internationale Dekubitusleitlinie / Klassifikation
  • Kompressionstherapie
  • Hygiene in der Wundversorgung
  • Ernährung bei Menschen mit chronischen Wunden
  • Schmerztherapie
  • Diabetisches Fußsyndrom

Abschluss

Teilnahmebescheinigung, anerkannt als Rezertifizierungsveranstaltung zum Zertifikatserhalt Wundexperte (ICW/TÜV Pers. Cert.)
Registrierung beruflich Pflegender: 8 Fortbildungspunkte 


Anerkennungs- und Zertifizierungsstelle

Die Initiative Chronische Wunden (ICW e.V.) ist eine multi-professionelle Fachgesellschaft, die sich für die Belange von Menschen mit chronischen Wunden sowie deren Behandler professionell engagiert. Ziele der ICW sind die Prävention chronischer Wunden, die Unterstützung von Betroffenen und die Unterstützung von therapeutischen Teams durch fachlich qualifizierte Bildungsmaßnahmen. Die ICW ist dabei vielseitig tätig. Sie entwickelt und veröffentlicht Qualitätssicherungsmaßnahmen, engagiert sich in der politischen Arbeit und unterstützt Kooperationen sowie die interdisziplinäre Forschung.

Diese Rezertifizierungsveranstaltung ist bei ICW e.V. gelistet.

Ihr Nutzen

Erhalt und Erweiterung Ihrer Fachkompetenz.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (6)
  • Würzburg
    24.06.2023 – 24.06.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Mergentheimer Straße 180
    97084 Würzburg

    Beginn
    24.06.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    24.06.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Markus Schäfer
    Telefon 0931 6150-303
    E-Mail markus.schaefer@bbw.de

    Trainer*in

    Katja Teubner

    Zeitlicher Ablauf

    08:30 - 15:30 Uhr

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 165,00  MwSt. frei
  • Würzburg
    08.07.2023 – 08.07.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Mergentheimer Straße 180
    97084 Würzburg

    Beginn
    08.07.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    08.07.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Markus Schäfer
    Telefon 0931 6150-303
    E-Mail markus.schaefer@bbw.de

    Trainer*in

    Dr. med. Andreas Kerstan

    Zeitlicher Ablauf

    08:30 - 15:30 Uhr

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 165,00  MwSt. frei
  • Würzburg
    09.09.2023 – 09.09.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Mergentheimer Straße 180
    97084 Würzburg

    Beginn
    09.09.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    09.09.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Markus Schäfer
    Telefon 0931 6150-303
    E-Mail markus.schaefer@bbw.de

    Trainer*in

    Tina Väth

    Zeitlicher Ablauf

    08:30 - 15:30 Uhr

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 165,00  MwSt. frei
  • Würzburg
    17.11.2023 – 17.11.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Mergentheimer Straße 180
    97084 Würzburg

    Beginn
    17.11.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    17.11.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Markus Schäfer
    Telefon 0931 6150-303
    E-Mail markus.schaefer@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    Zeitlicher Ablauf

    08:30 - 15:30 Uhr

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 165,00  MwSt. frei
  • Würzburg
    02.12.2023 – 02.12.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Mergentheimer Straße 180
    97084 Würzburg

    Beginn
    02.12.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    02.12.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Markus Schäfer
    Telefon 0931 6150-303
    E-Mail markus.schaefer@bbw.de

    Trainer*in

    Katja Teubner

    Zeitlicher Ablauf

    08:30 - 15:30 Uhr

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 165,00  MwSt. frei
  • Augsburg
    09.12.2023 – 09.12.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg

    Beginn
    09.12.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    09.12.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Maria Limmer
    Telefon 0821 40802-429
    E-Mail maria.limmer@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 165,00  MwSt. frei

Das könnte Sie auch interessieren