Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Techniken der Behandlungspflege

Techniken der Behandlungspflege

Die Behandlungspflege ist ärztlich verordnet und muss unter fachlicher Anleitung einer examinierten Pflegefachkraft durchgeführt werden. Zur Entlastung der Fachkräfte können Aufgaben unter bestimmten Voraussetzungen an eine Hilfskraft delegiert werden.

diverse Lernmethoden
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 225,00 €
Termine und Kontakt

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat

Kursdetails

Inhalte

Wir bieten diese Themen eintägig in Kempten, Günzburg, Augsburg oder online an.

Arzneimittel
(Online 22.01.26)

  • Einführung Pharmakologie und Umgang mit BTM
  • Arzneimitteltherapie: Lokale und systematische Therapie, Formen und Applikation
  • 6-R Regel
  • Haltbarkeit und Umgang  mit angebrochenen Packungen und Richten von Tropfen
  • Verabreichungsformen, Verabreichen von Augentropfen
  • Medikamentengabe bei Patienten mit schwerer körperlicher oder geistiger Einschränkung
  • Klistier und Klysma und Inhalation
  • Dokumentation und Grenzen der delegierbaren Behandlungspflege

Subkutane Injektionen
(Kempten 21.05.26)

  • Haftungsrecht
  • s.c.-verabreichbare Medikamente
  • Insulinarten, Spritzschema nach ärztlicher Anordnung, Spritz-Ess-Abstand
  • Applikationsarten / Applikationsorte
  • Vorbereitung Patient/Material
  • Handling mit Spritzen und PEN
  • Durchführung und Nachsorge
  • Besonderheiten bei sehr kachektischen und adipösen Patienten
  • Dokumentation und Grenzen der delegierbaren Behandlungspflege

Physikalische Therapie, Kompressionsstrümpfe und -verbände
(Günzburg 16.09.26)

  • Anatomie und Physiologie der Haut
  • Krankheitslehre: Hauterkrankungen, Symptome und Beschwerden bei Hauterkrankungen
  • Auftragen von ärztlich verordneten Salben und EinreibungenI
  • Indikation und Wirkungsweise von dermatologischen Bädern
  • Kälte- und Wärmeanwendungen – Indikation und Kontraindikation, Applikationsformen von Kälte- und Wärmeträgern
  • Anatomie Gefäßsystem, Krankheitslehre: Gefäßerkrankungen
  • Wirkungsweise von Kompressionsstrümpfen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen üben, Anlegen eines Kompressionsverbandes, z. B. nach Pütter üben
  • Dokumentation und Grenzen der delegierbaren Behandlungspflege

Versorgung eines Dekubitus bis Grad II und anderer Wunden
(Augsburg 12.11.26)

  • Anatomie und Physiologie der Haut
  • Auszug aus dem Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
  • Therapeutische Möglichkeiten
  • Aseptischer und septischer Verbandswechsel
  • Wundassessment und Wunddokumentation
  • Grenzen der delegierbaren Behandlungspflege

Weitere Themen, die auf Anfrage angeboten werden können:

  • Ernährung im Alter, Flüssigkeitshaushalt, Diabetes, Blutzuckermessung
  • Herz-Kreislauferkrankungen, Blutdruck, Medikamentengabe
  • Umgang mit PEG, Blasenkatheder
  • Notfallmaßnahmen
  • Hygiene

Ihr Nutzen

Die Weiterbildung qualifiziert Pflegehilfskräfte, die unter fachlicher Anleitung examinierter Pflegekräfte, vornehmlich in der ambulanten Pflege, für bestimmte Leistungen der Behandlungspflege eingesetzt werden. Ziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen zur Durchführung der jeweiligen behandlungspflegerischen  Maßnahmen.

In der Bescheinigung bestätigen wir gemäß den Handlungsempfehlungen zur Durchführung von §132a Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V, dass das dafür notwendige Wissen und die notwendigen Fertigkeiten vermittelt wurden.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (4)
  • Online
    22.01.2026 – 22.01.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    22.01.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    22.01.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Elke Wiora
    Telefon 0821 40802-404
    E-Mail elke.wiora@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 225,00  MwSt. frei
  • Kempten
    21.05.2026 – 21.05.2026
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Keselstraße 14a
    87435 Kempten

    Beginn
    21.05.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    21.05.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Nadine Meyer
    Telefon 0821 40802-316
    E-Mail nadine.meyer@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 225,00  MwSt. frei
  • Günzburg
    16.09.2026 – 16.09.2026
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Sedanstraße 12
    89312 Günzburg

    Beginn
    16.09.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    16.09.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Elke Wiora
    Telefon 0821 40802-404
    E-Mail elke.wiora@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 225,00  MwSt. frei
  • Augsburg
    12.11.2026 – 12.11.2026
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg

    Beginn
    12.11.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    12.11.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Claudia Rampeltshammer
    Telefon 0821 40802-429
    E-Mail claudia.rampeltshammer@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 225,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin

Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

E-Mail gb-gus@bbw.de

Telefon 0821 40802-158