Navigation überspringen
Junger Mann sitzt mit Blick in die Kamera auf einem Tisch, im Hintergrund sitzen junge Menschen am Tisch mit Lernutensilien

AUSBILDER*INNEN

In Unternehmen trägt die Ausbilderin beziehungsweise der Ausbilder die Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausführung der Ausbildung und übernimmt die zeitliche und inhaltliche Planung. Zudem sind Ausbilder*nnen ein wichtiger Baustein für den Ausbildungserfolg: Sie sind für die Auszubildenden die wichtigsten Ansprechpartner*innen und schaffen mit ihrem Handeln eine entscheidende Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein*e Ausbilder*in fördert und fordert gleichzeitig und verfügt über hohe Empathie. Er*Sie kommuniziert klar und deutlich, ist bei Problemen ansprechbar und kritisiert konstruktiv. Unsere Trainings geben Unterstützung für diese vertrauensvolle Aufgabe.

Als Ausbilder*in in einem Betrieb sind Sie für die Ausbildung und Betreuung von Auszubildenden verantwortlich. Eine Ausbildung ist ein wichtiger Schritt für junge Menschen, um sich auf den Beruf vorzubereiten und in die Arbeitswelt einzusteigen. Auzubildende spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie vermitteln nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch soziale Kompetenzen.

Welches Know-how benötigen Sie?

Um als Ausbilder*in tätig zu sein, ist eine Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung notwendig. Diese prüft, ob Sie über die arbeitspädagogische Eignung und die fachlichen Kenntnisse verfügen, um Auszubildende erfolgreich ausbilden zu können. Für die Vorbereitung auf die Prüfung bieten Unternehmen und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lehrgänge und Seminare an, die auch online in Form von Blended Learning angeboten werden.

Was ist wichtig?

Als Ausbilder*in ist es wichtig, einen Ausbildungsplan zu erstellen und die Auszubildenden auf ihre Abschlussprüfung vorzubereiten. Hierbei können Online-Trainings und Prüfungsvorbereitungen hilfreich sein. Auch die betriebliche Weiterbildung und Fortbildung von Mitarbeitern ist ein wichtiger Aspekt, um das Know-how im Unternehmen zu erhöhen und die Qualifikationen der Fachkräfte zu verbessern. In der heutigen Zeit ist es auch wichtig, auf die Bedürfnisse der Generation Z einzugehen. Diese jungen Menschen lernen gerne online und bevorzugen ein flexibles Lernumfeld. Deshalb bieten Unternehmen immer häufiger Online-Lehrgänge und -Seminare an, um die jungen Menschen in ihrer beruflichen Weiterbildung zu fördern.

Sie sind die  Ansprechperson für die Auszubildenden und haben die Aufgabe, sie persönlich und pädagogisch zu betreuen. Dabei müssen Sie sich auch mit den rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung auskennen und über die arbeitspädagogischen Kenntnisse verfügen, um die Auszubildenden praktisch zu unterweisen. Ein*e Trainer*in mit fachlicher Eignung und Kompetenz kann durch Schulungen und Trainings junge Menschen erfolgreich auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, sondern auch um die Förderung von persönlichen und sozialen Kompetenzen.

Sie benötigen weitere Informationen zur Ausbildereignungsprüfung und zum Thema Ausbildung, dann wenden Sie sich direkt an uns! Durch eine fachlich und pädagogisch qualifizierte Ausbildung und Betreuung der Azubis können Unternehmen eine anerkannte Qualifikation ihrer Fachkräfte sicherstellen und mitwirken, dass junge Menschen erfolgreich in die Arbeitswelt starten.

Kurse (10)

Erfolgreiche Kommunikation mit Ihren Auszubildenden

Kommunikationsprozesse verstehen, Konflikte vermeiden und gute Gesprächsführung trainieren

Das Seminar wendet sich an Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Gesprächsführung trainieren möchten. Sie erkennen, wie wichtig die richtige Kommunikation, insbesondere in schwierigen Situationen, ist und schärfen Ihre Wahrnehmung im Hinblick auf sich ankündigende Konflikte. Sie erhalten mehr Sicherheit und Souveränität in der ergebnisorientierten Gesprächsführung mit Ihren Auszubildenden. 

Mehr erfahren

Gersthofen bei Augsburg

13.06.2023

1 Tag

ab 455,00 €

diverse Lernmethoden

Azubis der Generation Y, Z und Alpha begleiten, führen und motivieren

Konsequenzen für die Ausbildung

Für ein innovatives Ausbildungsmanagement benötigen Ausbilder*innen pädagogische Führungskompetenz. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges Handeln, auch bereits in der Ausbildung, zu initiieren - und das für die Generationen Y, Z und Alpha. 

Mehr erfahren

München

12.07.2023

1 Tag

ab 455,00 €

Präsenz

Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte

Erweitern Sie Ihren persönlichen Methodenkoffer

Die Ausbildungsbeauftragten spielen eine wesentliche Rolle in der Berufsausbildung und bei der Qualität der zu vermittelnden Ausbildungsinhalte. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse und Werkzeuge, wie Sie die Ausbildung passend gestalten. Entdecken Sie zudem neue Möglichkeiten, wie Sie bei Ihren Auszubildenden Begeisterung und Motivation am Arbeitsplatz steigern können. 

Mehr erfahren

Online

21.09.2023

1 Tag

ab 455,00 €

Online

Umgang mit psychisch auffälligen Auszubildenden

Suchtprobleme am Ausbildungsplatz

Suchtprobleme am Ausbildungsplatz. Es sind längst nicht mehr die klassischen Suchtprobleme mit Alkohol, Medikamenten und Drogen, die Einzug in die Betriebe nehmen.

Mehr erfahren

Nürnberg

17.10.2023

1 Tag

ab 455,00 €

diverse Lernmethoden

Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis

Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.

Mehr erfahren

Online

08.11.2023

1 Tag

ab 455,00 €

Online

Ausbilder-Training: Neurodidaktik – gehirngerecht lernen und lehren

Handlungsorientierte Ausbildung im Betrieb

Handlungsorientierte Ausbildung erfordert von allen Beteiligten einen aktiven, verantwortungsbewussten Umgang mit dem Thema Aus- und Weiterbildung.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Tag

ab 420,00 €

diverse Lernmethoden

Ausbildungsbeauftragte und Ihre Aufgaben

Basics für die Berufsausbildung

Dieses Training bereitet nebenberufliche Ausbilder*innen auf die Einweisung und Führung der Auszubildenden vor. Neben den notwendigen theoretischen Hintergründen wird besonderer Wert auf die praktische Umsetzung gelegt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

2 Tage

ab 690,00 €

diverse Lernmethoden

Gesunde Auszubildende in der modernen Arbeitswelt

Einfluss von Ernährung, Lebensstil und Digitalisierung

Ihnen liegt die Gesundheit Ihrer Auszubildenden am Herzen? Sie möchten Ihre Young Professionals bereits in jungen Jahren sensibilisieren und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie gesund bleiben und sich auch in Zukunft an Ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen? Geben Sie den Young Professionals bereits während der Ausbildungszeit die Möglichkeit, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die sich nachhaltig auf Ihre Gesundheit auswirken. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Tag

ab 455,00 €

diverse Lernmethoden

Learning Nuggets, Virtual Reality, Cloud-Learning..?

Digitale Kompetenz für Ausbilder*innen

Für Sie als Ausbilder*in mit Vorbildfunktion ist es hilfreich, sich digitale Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, um einzuschätzen, welcher Einsatz digitaler Instrumente in der Ausbildung sinnvoll ist. Ziel des Workshops ist es, Sie auf Ihre "digitalen" Ausbildungsarbeit vorzubereiten. Sie erhalten einen Überblick über Begriffe zur Digitalisierung in der Ausbildung und darüber was "digital fit" bedeutet.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Tag

ab 420,00 €

diverse Lernmethoden

Richtiger Umgang mit Konflikten in der Ausbildung

Zusammenarbeit im Generationen-Mix erfolgreich gestalten

Dieses Seminar schult Sie in der Konfliktprävention, sowie in der schärferen Wahrnehmung und gezielten Deeskalation in schwierigen Ausbildungssituationen. Sie erkennen, wie insbesondere die richtige Kommunikation in Konfliktsituationen der Schlüssel zum Erfolg sein kann und wie ein Perspektivenwechsel eine Annäherung bewirkt.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Tag

ab 420,00 €

diverse Lernmethoden

Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand

Elke Wailand

Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Telefon: 089 44188-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de