bbw-seminare.de Industrie & Logistik
Automotive
AUTOMOTIVE – MOBILITÄT NEU DENKEN
Die Transformation in den Bereichen Mobilität und Mobilitätsverhalten ist eines der komplexesten Themen der kommenden Jahre. E-Mobilität wird hierbei als entscheidender Baustein eine wegweisende Rolle spielen. Dabei geht es um die gesamte Mobilität der Zukunft, nicht nur ausschließlich um Kraftfahrzeuge. Erfahren und erleben Sie, wie die digitale Transformation als Wegbereiter zu neuer Mobilität führt. Starten Sie in das Thema mit unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe "Ready4NewMobility – Transformation Automotive" und lernen Sie viele sinnvolle Anwendungsbeispiele kennen, um im Markt neuer Mobilität bestehen zu können.
Auf einen Blick:
2. Herausforderung E-Mobilität meistern
3. Chancen für Ihr Unternehmen
1. Was ist Automotive?
Der Begriff Automotive beschreibt im Allgemeinen alle Aktivitäten im Bereich der Automobilindustrie. Dies umfasst Zulieferer, die für Teile, Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich sind ebenso, wie die sogenannten OEMs (Original Equipment Manufacturers), also die Erstausstatter. Aufgrund der digitalen Transformation und des Ausbaus der E-Mobilität befindet sich dieser Wirtschaftsbereich im Wandel. Das führt dazu, dass das Thema Mobilität auch in Unternehmen neu gedacht werden muss. Mit unseren Veranstaltungen geben wir Ihnen einen Einblick, wie Sie der Mobilitätswende auch in Ihrem Unternehmen auf Augenhöhe begegnen können. Auf diese Weise begleiten Sie den Prozess der Veränderung des Mobilitätskonzeptes in Ihrem Betrieb und gestalten diesen aktiv mit. So wird die die Bedeutung dieses Veränderungsprozesses nicht nur in der Gesellschaft und für Automobilhersteller, sondern auch für Ihren Betrieb deutlich.
2. Herausforderung E-Mobilität meistern
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Ready4NewMobility – Transformation Automotive" bieten wir Ihnen Seminare, die die unterschiedlichen Ausprägungen der Mobilitätswende und deren Chancen und Herausforderungen für Ihr Unternehmen beleuchten. Denn E-Mobilität bedeutet weitaus mehr als der Umstieg von Verbrennern zu Elektrofahrzeugen. E-Autos sind nur eine Komponente im Veränderungsprozess rund um die Elektromobilität. Inwiefern auch andere Komponenten, wie zum Beispiel E-Bikes in eine Reform Ihres Mobilitätskonzeptes passen, können Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe mit unseren Expert*innen diskutieren.
Wie kann eine Transformation des Fuhrparks gelingen?
Wie lässt sich eine stabile Ladeinfrastruktur für die Fahrzeuge Ihrer Mitarbeitenden gewährleisten? Was bedeutet eigentlich E-Mobilität und wie lassen sich diesbezügliche Maßnahmen im Unternehmen umsetzen? Erhalten Sie im Rahmen unserer Seminarreihe Antworten auf all diese Fragen und treiben Sie die Mobilitätswende in Ihrem Unternehmen aktiv mit an! Erfahren Sie, wie Sie das Optimum für die Mobilität in Ihrem Unternehmen herausholen. Die Reihe besteht aus insgesamt drei eintägigen Seminaren:
- E-Mobilität – Chancen und Entwicklungen zur Mobilität der Zukunft
- Im E-Auto – Antriebsstrang, Akku, Steuerung, Systeme, Komponenten
- Rund ums E-Auto – Infrastruktur, Laden, Speichern
3. Chancen für Ihr Unternehmen
In Bezug auf das Thema Elektromobilität geht es nicht nur um das Konzept Auto im betrieblichen Umfeld, sondern um die zukunftsgerechte Art und Weise der Fortbewegung im Ganzen. Um die aktuellen Zukunftstendenzen zu verstehen und den Status Quo bewerten zu können, lohnt sich unter anderem ein Blick in die Historie der Fortbewegung in Deutschland. Aber auch die Frage danach, was E-Mobilität im betrieblichen Umfeld leisten muss, spielt eine wichtige Rolle bei der Betrachtung der Mobilitätswende. Machen Sie sich deshalb das Umdenken beim Thema Mobilität in Ihrem Unternehmen zunutze und gehen Sie mit unserem Kursangebot zukunftsweisend voran.
4. Kooperationspartner
Die Veranstaltungsreihe "Ready4NewMobility – Transformation Automotive" ist eine Kooperation der bbw-Gruppe mit dem Institut Neue Mobilität.
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Effektive Produktionsplanung in der Batteriefertigung
Tipps und Tricks für Entscheider - im Rahmen des Projektes B3 Bayern kostenfrei!
Die Produktion von Batterien ist hochkomplex. Sie erlernen in diesem Training praxiserprobte Methoden zur Planung von Produktionssystemen in der Elektromobilität. Professionelle Planungsarbeit ist wichtig und richtig; Planungsarbeit schont persönliche wie moralische Ressourcen, wenn es gelingt, "vor der Welle" zu arbeiten.
Mehr erfahrenOnline
08.12.2023
6 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Grundlagen der Batterietechnik und aktuelle Trends
Professioneller und schneller Überblick für Entscheider - im Rahmen des Projektes B3 Bayern kostenfrei!
Von der Zelle über das Modul bis zum Pack entwickelt sich Batterietechnik rasant weiter. Wenn Sie ein grundlegendes Verständnis für das Produkt "Batterie" aufbauen möchten, sind Sie in diesem kostenlosen Training genau richtig. Dieses Verständnis ist die Basis für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Ökosystem Batterie. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die neuesten Trends in der Batterieentwicklung.
Mehr erfahrenOnline
08.12.2023
6 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Sicherer Umgang mit Batterien
Für alle, die mit Batterien arbeiten - im Rahmen des Projektes B3 Bayern kostenfrei!
In diesem kostenfreien Training für Mitarbeitende aus der Batteriefertigung, sowie für alle, die mit Batterien arbeiten, lernen die Teilnehmer*innen den sicheren Umgang mit Batterien, während der Herstellung, dem Transport , der Lagerung und der Entsorgung.
Mehr erfahrenOnline
19.01.2024
6 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Elektromobilität - Chancen und Risiken für Unternehmen
Verständnis für die Wertschöpfungskette Batterie - im Rahmen des Projektes B3 Bayern kostenfrei!
In diesem Training für Unternehmen erhalten Sie wertvolles Know-how, um Chancen und Risiken im Bereich der Elektromobilität und insbesondere im Bereich der Batteriewertschöpfungskette einschätzen zu können. Sie erwerben das Wissen , um strategische Entscheidungen auf Basis einer klaren Kentnisse des Marktes fällen zu können.
Mehr erfahren
Online
07.02.2024
3 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
eMobilität - Chancen und Entwicklungen zur Mobilität der Zukunft
Ready4NewMobility - Transformation Automotive
Bei der eMobilität geht es um die gesamte Mobilität der Zukunft, nicht nur um das Auto. Erfahren und erleben Sie, wie die digitale Transformation als Wegbereiter zu neuer Mobilität führt. Erkennen Sie die Notwendigkeit disruptiver Geschäftsmodelle, um im Markt neuer Mobilität bestehen zu können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
Im eAuto - Antriebsstrang, Akku, Steuerung, Systeme, Komponenten
Veranstaltungsreihe: Ready4NewMobility - Transformation Automotive
Erfahren und erleben Sie, wie die digitale Transformation als Wegbereiter zu neuer Mobilität führt. Erkennen Sie die Notwendigkeit disruptiver Geschäftsmodelle, um im Markt neuer Mobilität bestehen zu können, denn bei der eMobilität geht es um die gesamte Mobilität der Zukunft, nicht nur um das Auto.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
Rund ums eAuto - Infrastruktur, Laden, Speichern
Veranstaltungsreihe: Ready4NewMobility - Transformation Automotive
eMobilität ist ein entscheidender Baustein bei den zu erwartenden Veränderungen. Mobilität und Mobilitätsverhalten wird eines der komplexeren Transformationsvorhaben der nächsten Jahre sein. Was dabei auch sicher ist, sie macht Spaß und weckt Emotionen, sie bietet ein neues Fahrerlebnis und neue Möglichkeiten. Es gibt zahlreiche sinnvolle Anwendungsgebiete. Es geht bei der eMobilität nicht nur um das Auto, sondern die gesamte Mobilität der Zukunft. Richten Sie Ihr Unternehmen darauf aus.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
Kein passendes Angebot gefunden
Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand
Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings
Telefon: 089 44108-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de