Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Wie baue ich eine Lithium-Ionen Batteriezelle?

Wie baue ich eine Lithium-Ionen Batteriezelle?

Lernen Sie in diesem 2-tägigen Praxistraining den Produktionsprozess von Batteriezellen kennen und führen den Prozess der Assemblierung einer Pouch-Zelle selbst durch. So lernen Sie die Do’s und Dont’s im Prozessablauf kennen und machen erste praktische Erfahrungen im Umfeld der Zellproduktion. Sie arbeiten mit den unterschiedlichen Zellkomponenten und werden in der Lage sein, diese nach dem Training zu identifizieren. Das Training richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis der Prozesse und Komponenten erlangen möchten und ist Teil des Projektes B3-Batterie Bildungsnetzwerk Bayern, welches kostenfreie Trainings entlang des gesamten Wertschöpfungszyklus von Lithium-Ionen-Batterien anbietet. 

Präsenz
Vollzeit
kostenfrei
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Ausbilder*innen

Voraussetzungen

Es werden Grundlagenkenntnisse für die Funktionsweise einer Lithium Ionen Batterie vorausgesetzt, dieses können Sie in diesem Kurs erlernen: 

Einstiegskurs Lithium Ionen Batterien

Kursdetails

Inhalte

Tag 1: 

  • Vorstellung der Zellkomponenten, ihrer Dimensionen und der physikalischen Eigenschaften 
  • Verständnis der Produkt- und Sicherheitsdatenblätter 
  • Erkennen von Defekten an den Elektroden 
  • Einführung in das Elektroden-Balancing sowie der entsprechenden Geräte 
  • Selbstständige Zellassemblierung, Schweißen der Ableiter Tabs und Einhausen des Zellkörpers in der Pouch-Folie 
  • Fehlerquellen während des Zellbaus bestimmen  

Tag 2: 

  • Präsentation der Glovebox und Demonstration des Elektrolyt-Befüllens 
  • Selbstständiges Elektrolyt-Befüllen und Zellschließen 
  • Gemeinsamer Wetting-Prozess und Formierungstestplan 
  • Vorstellung des Zell-Finishing-Prozesses und Demonstration 
  • Verständnis des Formierungstestplans und SEI-Bildung 
  • Zell-finishing (Dummy Zelle) 

Ihr Nutzen

Das Training bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Aspekte der Zellherstellung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um theoretische wie praktische Fähigkeiten in der Batteriezellenfertigung zu erwerben und machen Sie sich fit für die Zukunft der Elektromobilität. 

Am Ende des Trainings werden Sie in der Lage sein: 

  • Eine eigene Batteriezelle zu bauen  
  • Die wichtigsten Zellkomponenten zu identifizieren und ihre Eigenschaften zu beschreiben. 
  • Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter zu interpretieren. 
  • Defekte an Elektroden zu erkennen und Fehlerquellen während des Zellbaus zu benennen. 
  • Wichtige Zellparameter und Leistungsdaten zu verstehen. 

Das Training umfasst 2 Tage und findet im Lernlabor der Hochschule für angewandte Wissenschaften im

Technologiezentrum Energie am Standort Ruhstorf an der Rott statt.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (1)
  • Ruhstorf an der Rott
    15.07.2025 – 16.07.2025
    Icon PDF

    Technologiezentrum Energie
    Wiesenweg 1
    94099 Ruhstorf an der Rott

    Beginn
    15.07.2025 – 10:00 Uhr

    Ende
    16.07.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Sabine Sammet
    E-Mail sabine.sammet@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 2 Tage, Vollzeit

Ansprechpartner*innen

Bild von Jonas Steinkrauß

Jonas Steinkrauß

Beratung Digitales Lernen und Transformation

it akademie bayern

Das könnte Sie auch interessieren