Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Vortragsreihe B3 Impuls

Vortragsreihe B3 Impuls

Die Vortragsreihe B³ Impuls gewährt Ihnen wertvolle Einblicke in das Batterie-Ökosystem, die Elektromobilität und die Zukunft der Energiespeicherung. Wir vereinen Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen zu beleuchten. Unsere Impulsvorträge sind kompakte, praxisnahe Online-Formate, die sich sowohl an Fachkräfte aus Industrie und Forschung als auch an interessierte Einsteiger richten, die sich mit den wichtigsten Fortschritten in diesem Bereich vertraut machen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, exklusive Einblicke aus Industrie und Forschung zu erhalten. Unsere Experten präsentieren aktuelle Entwicklungen und diskutieren mit Ihnen die Chancen und Herausforderungen der Branche.

Die B3-Impuls Vortragsreihe ergänzt unser bestehendes Qualifikationsprogramm und dient als Plattform für Wissenstransfer, Vernetzung und Diskussion.

Online
Berufsbegleitend
Teilnahmebescheinigung
kostenfrei
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • GF / Inhaber

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Aktuelle Themen und Termine:

Batterierecycling im Kontext der Kreislaufwirtschaft

  • Erleben Sie, wie Batterierecycling zur treibenden Kraft einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft wird! Der B³ Impuls zeigt innovative Ansätze wie das stoffliche Recycling, die Refabrikation und das zukunftsweisende Direct Recycling – direkt aus der Forschung des Fraunhofer ISC.

    Tauchen Sie ein in die Prozesskette von der Demontage bis zur Wiedermontage und erfahren Sie, wie durch clevere Strategien CO₂ eingespart und wertvolle Materialien zurückgewonnen werden. Praxisnahe Beispiele aus aktuellen Projekten zeigen, wie sich die Lebensdauer von Batteriesystemen verlängern lässt und welche Chancen Second-Life-Anwendungen bieten.

    Jetzt anmelden und Einblicke in den Stand der Technik gewinnen – für eine ressourceneffiziente und wirtschaftlich attraktive Batterieproduktion von morgen!

  • Freitag, 31.10.2025 | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Referenten Dr. Guinevere Giffin, Wissenschaftliche Leitung des Fraunhofer F&E Zentrums für Elektromobilität Bayern am Fraunhofer ISC
    Marie Beller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth

Kursdetails

Inhalte

Themenschwerpunkte der Vortragsreihe:

  • Batterietechnologie und Materialien – Innovationen & Markttrends
  • Recycling und Nachhaltigkeit – Wege zur Kreislaufwirtschaft
  • E-Mobilität und Energiespeicherlösungen – Herausforderungen & Chancen
  • Sicherheit und Standards – Worauf müssen Unternehmen achten?
  • Transformation und Qualifizierung – Welche Kompetenzen braucht die Zukunft?

Ihr Nutzen

  • Einblicke in das Batterie-Ökosystem
  • Entwicklungen in der Elektromobilität
  • Zukunft der Energiespeicherung
  • Aktuelle Entwicklungen und Innovationen
  • Herausforderungen in der Branche
  • Praxisnahe Informationen für Fachkräfte und Einsteiger
  • Exklusive Einblicke aus Industrie und Forschung
  • Diskussion von Chancen und Herausforderungen

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (1)
  • Online
    31.10.2025 – 31.10.2025
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    31.10.2025 – 10:00 Uhr

    Ende
    31.10.2025 – 12:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Sarah Lahr
    E-Mail sarah.lahr@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • 2 Stunden, Berufsbegleitend

Ansprechpartner*innen

Bild von Jonas Steinkrauß

Jonas Steinkrauß

Beratung Digitales Lernen und Transformation

it akademie bayern