bbw-seminare.de Grundlagen der Batterietechnik und aktuelle Trends
Grundlagen der Batterietechnik und aktuelle Trends
Die Batterietechnik umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien. Generelles Ziel ist die möglichst effektive und langfristige Energiespeicherung. Im Hinblick auf den Einsatz erneuerbarer Energien und die steigende Zahl von Elektroautos werden Batterien immer wichtiger. Von der Zelle über das Modul bis zum Pack entwickelt sich dabei die Batterietechnik rasant weiter. Wenn Sie ein grundlegendes Verständnis für das Produkt "Batterie" aufbauen möchten, sind Sie in diesem kostenlosen Training genau richtig. Dieses Verständnis ist die Basis für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Ökosystem Batterie. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die neuesten Trends in der Batterieentwicklung. Ziel des Trainings ist es, Ihnen einen Überblick über das Thema Batterie zu verschaffen. Die wichtigsten aktuellen und zukünftigen Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen werden anschaulich behandelt.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Fachkräfte
- GF / Inhaber
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Die beiden Webinare gliedern sich in einen Grundlagenteil und in einen Vertiefungsteil:
Grundlagen Batterietechnik
Im Grundlagenteil vermitteln wir Basiskenntnisse zu den Themen:
- Wertschöpfungskette und Zellformate:
Komponenten der Batterie
Wertschöpfungskette von Zelle bis Pack,
Prismatische Zelle, Pouchzelle, Rundzelle - Batteriezelle:
Komponenten der Batteriezelle
Wertschöpfungskette von Elektrode bis Aging
Kerntechnologien - Batteriemodul:
Komponenten des Batteriemoduls
Wertschöpfungskette von Stapeln bis end-of-life
Kerntechnologien - Batteriepack:
Komponenten des Batteriepacks
Wertschöpfungskette von Montieren bis EOL
Kerntechnologien
Vertiefung Batterietechnik
Im Vertiefungsteil vermitteln wir Kenntnisse zu folgenden Themen:
- Stücklisten:
Stücklistenstrukturen
Änderungsmanagement - Produktänderungsdynamik:
Produktabsicherungen
Prozessintegration
Änderungsvorhalte - Innovationspotenziale:
Cell-to-Pack Konzepte
Solid State Batterie - Interaktiver Recap und offene Fragen
Ihr Nutzen
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Batterietechnik kennen, verstehen Konzepte und
können Trends in der Batterieentwicklung erkennen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
08.12.2023 – 08:30 UhrEnde
15.12.2023 – 10:00 UhrAnsprechpartner*in
Sabine Sammet
E-Mail sabine.sammet@bbw.deTrainer*in
Sebastian Gillen ist Partner bei LKMC und ausgewiesener Experte im Ökosystem Batterie.
- Online
- 6 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
-
Kein passendes Angebot gefunden