Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Weiterbildung » Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Die neue Arbeitswelt verändert Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitsbedingungen und Berufsbilder. Rechtliche Rahmenbedingungen müssen angepasst werden. Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich z.B. flexible Arbeitszeiten oder Teilzeit und auch die Arbeitgeber wollen und müssen flexibel sein. Aber führt dies zu einer größeren Zeitsouveränität bei den Beschäftigten oder dehnt das nur die Arbeit in das Privatleben aus? Wenn Sie solche Fragen umtreiben, sind Sie bei uns richtig, denn hier können Sie sich als Einsteiger oder auch mit Vorkenntnissen auf den neusten Informationsstand bringen.

Unsere Angebote

Sortieren
Filtern
  • Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

    In der betrieblichen Praxis ist es unerlässlich, die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen in die Personalarbeit zu integrieren. Im Seminar informieren Arbeitsrichter*innen über aktuelle Entscheidungen und Gesetzesänderungen.

     

    Seminar

    1 Tag

    3 Termine ab 20.04.2023

    3 Veranstaltungsorte

  • Individualarbeitsrecht für den Fall des Falles

    Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigen.

    Seminar

    2 Tage

    3 Termine ab 24.05.2023

    3 Veranstaltungsorte

  • Diese rechtlichen Grundlagen müssen Sie wissen

    Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.

    Seminar

    1 Tag

    20.11.2023

    Augsburg

  • Grundlagen für neue Mitarbeiter*innen im Personalwesen

    Das Seminar vermittelt Ihnen kompakt die Systematik und Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Individualarbeitsrecht. Die Rahmen des Kollektivarbeitsrecht werden das Tarifvertragsrecht, das Betriebsverfassungsgesetz sowie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats ebenso vorgestellt und erörtert. 

    Seminar

    2 Tage

    2 Termine ab 04.05.2023

    2 Veranstaltungsorte

  • Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

    In der betrieblichen Praxis ist es unerlässlich, die neuesten arbeitsrechtlichen Entwicklungen in die Personalarbeit zu integrieren. Im Seminar informieren Arbeitsrichter über aktuelle Entscheidungen und Gesetzesänderungen.

    Online

    4 Stunden

    2 Termine ab 23.05.2023

    Online

  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses

    Erfahren Sie in diesem Seminar für Arbeitsrecht, wie Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung befristete Arbeits- und Aufhebungsverträge so gestalten, dass Streit zwischen den Parteien vermieden wird.

    Online

    3.5 Stunden

    03.08.2023

    Online

  • Risiken bei internationalem Mitarbeitereinsatz vermeiden

    Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland sind vielen Mitarbeitern und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse und möglichen Konsequenzen bei einem Mitarbeitereinsatz im Ausland.

    Seminar

    1 Tag

    2 Termine ab 20.04.2023

    2 Veranstaltungsorte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und praxisorientierte Lösungen

    Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Störungen im Arbeitsverhältnis. Im Seminar werden anhand von Praxisbeispielen die rechtlichen Grundlagen aufgezeigt, die Rechtssicherheit im Umgang mit (krankheits-)bedingten Störungen ermöglichten.

    Seminar

    1 Tag

    11.10.2023

    Ingolstadt

  • Im Seminar wird das Entgelttransparenzgesetz vorgestellt und aufgezeigt, welche Pflichten durch den Arbeitgeber zu erfüllen sind, wenn Beschäftige eine individuelle Auskunft über das Entgelt des jeweils anderen Geschlechts einfordern. Außerdem werden mögliche Problemfelder und Fallstricke identifiziert, die sich im Zusammenhang mit dem Gesetz ergeben können.

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

  • Rechtssichere Vertragsgestaltung für die Praxis

    Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung Befristungen, Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge so gestalten, dass Streit zwischen den Parteien vermieden wird.

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

  • Das Neueste aus dem Arbeitsrecht

    Das Corona-Virus hat die täglichen Betriebsabläufe grundlegend verändert. Sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite herrscht Verunsicherung angesichts der hohen Zahl von Verordnungen. Sie erhalten kurz und kompakt Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen. 

    Online

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

  • Auswirkungen auf die Arbeitsvertragsgestaltung

    Durch das neue "Arbeitsbedingungengesetz" ergeben sich für das Nachweisgesetz und damit für die Arbeitsvertragsgestaltung weitreichende Auswirkungen. Das online-Seminar biete einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Änderungen und deren arbeitsrechtlichen Auswirkungen.  

    Online

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.