bbw-seminare.de Führung & Management
Trainingsreihen
Trainingsreihe: Innovationsmanagement (bbw)
TRAININGSREIHE INNOVATIONSMANAGEMENT
Marktgerechte Innovationen sind ein zentrales Merkmal erfolgreicher Unternehmen. Sie entstehen vor allem durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit, eine starke Teamkultur und ein professionelles Innovationsmanagement. In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheit (VUCA) und Komplexität (BANI) geprägt ist, müssen Organisationen ihre Markt- und Kundenorientierung deutlich stärken, um im internationalen Wettbewerb mit relevanten neuen Produkten zu bestehen.
Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen junger Arbeitnehmer an Führungskräfte – insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Gefragt sind neue Führungsansätze, die alle Phasen des Innovationsprozesses unterstützen. Dabei zeigen sowohl transaktionale als auch transformationale Führungsstile positive Wirkungen: Sie fördern Teamarbeit, Kreativität und die Weiterentwicklung des Leistungsangebots. Zudem steigern sie die Motivation der Mitarbeitenden und deren Bereitschaft, sich aktiv an Neuerungen zu beteiligen. Das wirkt sich direkt auf die Qualität der Zusammenarbeit, die Innovationskultur und die Innovationskraft des Unternehmens aus.
Klassische Organisationsformen stoßen dabei an ihre Grenzen. Es lohnt sich, diese mit Unternehmen zu vergleichen, die bereits agile und lean Methoden einsetzen und Innovation systemisch denken – also als ganzheitlichen, strategischen Prozess.
Ziele der Trainingsreihe Innovationsmanagement (bbw)
Innovation ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis moderner Führung, systematischen Innovationsmanagements und einer aktiven Unternehmenskultur. Unsere Seminarreihe „Innovationsmanager*in (bbw)“ richtet sich an Führungskräfte, Projektverantwortliche und Innovationsmanager, die ihre Organisation nachhaltig stärken und zukunftsfähig machen möchten.
Was Sie erwartet:
Unsere Innovations-Seminare bieten praxisnahe Inhalte, die direkt auf die aktuellen Herausforderungen in Unternehmen eingehen:
- Antworten auf schnelle und unvorhersehbare Marktveränderungen
- Lösungen für die veränderten Erwartungen junger Generationen an Führung
- Entdecken Sie moderne Führungsansätze wie transformationale und agile Führung – und wie sie Innovation fördern
- Didaktisch abwechslungsreiche Formate mit Fallbeispielen und aktiver Beteiligung
- Interaktive Workshops, reale Fallstudien und Gruppenarbeiten sorgen für nachhaltigen Lernerfolg
Aufbau der Trainingsreihe Innovationsmanagement
Diese Trainingsreihe besteht aus vier einzelnen Modulen, die inhaltlich aufeinander aufbauen sowie der Gesamtweiterbildung Innovationsmanager*in (bbw) mit Zertifikat. Diese beiinhaltet die Themen aller vier Einzelmodule. Bei Buchung der gesamten Trainingsreihe Innovationsmanagement, mit allen vier Modulen, erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis der Einzelmodule. Statt 4.080.00€ zahlen Sie nur 3.672,00€.
Zielgruppen der Trainingsreihe Innovationsmanagement
- Führungskräfte jeglicher Fachbereiche,
- angehende Führungskräfte, Projektleiter*innen,
- Teammitglieder mit fachlicher Führungsverantwortung (laterale Führung),
- Mitarbeiter in Matrixorganisationen,
- Agile Coaches,
- Produktmanager*innen,
- Produktentwickler*innen
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
IN1 - Unternehmensstrategie und Innovation
Modul 1 der Reihe Nachhaltig Innovationen fördern durch Moderne Führung
In einer Welt des Wandels wird strategisches Denken zur Schlüsselkompetenz. Dieses Seminar zeigt, wie Sie Strategie und Innovation klassisch, lean und agil verbinden. Mit Methoden wie Balanced Scorecard, Hoshin Kanri und OKR entwickeln Sie bereichsübergreifend wirksame Strategien und fördern moderne Führung.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 01.10.2025
2 Tage
Innovationsmanager*in - Führung, Struktur, Kultur
Trainingsreihe: Nachhaltige Innovation durch moderne Führung
Innovation ist ein zentrales Merkmal erfolgreicher Unternehmen. In VUCA- und BANI-Zeiten braucht es marktnahe Neuprodukte, neue Führungsformen und agile Strukturen. Innovationsmanager*innen lernen, wie Führung Kreativität und Zusammenarbeit stärkt, wie Verantwortung in modernen Organisationen verteilt wird und wie sie Innovation systemisch gestalten können.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 01.10.2025
8 Tage
IN2 - Innovationen Initiieren
Modul 2 der Reihe Nachhaltig Innovationen fördern durch Moderne Führung
Wie beeinflusst Führung die Entwicklung innovativer Produktideen? Mit einem modernen Führungs-Mindset lassen sich kreative Ansätze fördern und gezielt für neue Zielgruppen einsetzen. Im Seminar lernen Sie Methoden der Ideenfindung kennen und praktisch anzuwenden – für Innovationen, die das Potenzial Ihres gesamten Teams nutzen. Lernen Sie mit systemischem Denken gezielt Innovationsprozesse anzustoßen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 19.11.2025
2 Tage
IN3 - Moderne Führung von Innovationsprojekten
Modul 3 der Reihe Nachhaltig Innovationen fördern durch Moderne Führung
Erfolgreiche Projekte entstehen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis einer Führung, die zum Vorhaben passt. Doch wann führt die klassische Projektmethodik sicher ans Ziel und wann setzen agile Ansätze ungeahnte Kräfte frei? Erfahren Sie, wie die Führungsart den Projekterfolg prägt: Wir zeigen, wann klassische Strukturen Stabilität geben und wann agile Methoden Innovation für den Kundennutzen beschleunigen. Sie üben Vorzüge, Abläufe, Rollen und Verantwortlichkeiten beider Ansätze an Praxisfällen und bestimmen so, welche Methode Ihr eigenes Vorhaben zum Ziel führt.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 21.01.2026
2 Tage
IN4 - Innovationskultur durch moderne Führungs-Tools
Modul 4 der Reihe Nachhaltig Innovationen fördern durch Moderne Führung
Wie gelingt moderne Führung in unsicheren Zeiten? Im Seminar erfahren Sie, welches Mindset Führungskräfte heute brauchen, um Innovation im Team zu fördern. Sie lernen, wie Teams passend zusammengestellt, wirksam geführt und gleichzeitig New-Work-Anforderungen erfüllt werden – inklusive Tools entlang des gesamten Innovationsprozesses. Sie lernen moderne Führungsansätze wie Servant Leadership, laterale Führung und transformative Werkzeuge kennen, mit denen Sie Innovations-Teams motivieren, begleiten und erfolgreich durch Veränderung führen.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 16.03.2026
2 Tage
Kein passendes Angebot gefunden
Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand
Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings
Telefon: 089 44108-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de