Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Teilqualifizierung

Teilqualifizierung – Eine TQ besser!

Teilqualifizierungen (TQ) sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung. Aktuell sind über 20 Berufsbilder mit kaufmännischer oder gewerblich-technischer Ausrichtung als TQ verfügbar. Das Konzept der TQ, das von der bbw gGmbH in Zusammenarbeit mit den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. angeboten wird, schafft die Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz unterhalb der Facharbeiter*innenebene. Diese Chance, sich systematisch und modular als kompetente Fachkraft zertifizieren zu lassen, bringt Vorteile für beide Seiten: den*die Mitarbeiter*in und das Unternehmen.

Teilqualifizierungen – Modularer Aufbau mit Zertifikatsabschluss

 Teilqualifizierung logoBei der Teilqualifizierung werden anerkannte Ausbildungsberufe zum*zur Facharbeiter*in in Module untergliedert. Jede Teilstufe wird durch eine Prüfung mit Kompetenzfeststellung abgeschlossen und mit einem Zertifikat belegt. Durchläuft ein*e Teilnehmer*in alle Module mit Erfolg, kann er*sie sich zur Externenprüfung bei den Kammern anmelden. Die Abschlüsse werden von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und sind grundsätzlich förderfähig.

Das Gütesiegel „Eine TQ besser!“ der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG, ein Zusammenschluss deutscher Arbeitgeberverbände und der verbandsnahen Bildungsträger, garantiert eine bundeseinheitliche Durchführung nach einem gemeinsamen Konzept und festgelegten Standards. So sind hohe Transparenz und Kompatibilität gewährleistet, was auch ein Qualitätsversprechen beinhaltet, sowohl für die Absolvent*innen einer Teilqualifizierung als auch für (potenzielle) Arbeitgeber aller Branchen in Deutschland.

Teilqualifizierungen im Überblick:

1. Vorteile auf einen Blick

2. Modullinie: Teilqualifizierung plus (TQplus)

3. Auswahl unserer Angebote zu TQ und TQplus

4. Modullinie: Teilqualifizierung digital (TQdigital)

5. Unsere Angebote zu TQdigital

6. Downloads

1. Vorteile auf einen Blick

Vorteile für Unternehmen

  • Qualifizierung von an- und ungelernten Mitarbeiter*innen für neue, komplexere Tätigkeiten
  • Unterstützung des effektiven Einsatzes höher qualifizierter Mitarbeiter*innen
  • Verringerung des Recruiting-Aufwands für stark nachgefragte Facharbeiter*innen
  • Orientierung am Fachkräftebedarf in den Unternehmen (bzw. am Arbeitsmarkt)
  • Teilqualifizierungen basieren auf einem klar strukturierten, zertifizierten und bundesweit anerkannten System
  • Förderungen über die Bundesagentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen (z. Bsp. durch das Qualifizierungschancengesetz)

Vorteile für Mitarbeiter*innen

  • Arbeitsplatzsicherung von an- und ungelernten Mitarbeiter*innen im Unternehmen
  • Unterstützung beim Erwerb neuer beruflicher Qualifikationen
  • Eröffnung neuer beruflicher Perspektiven als teilqualifizierte*r Mitarbeiter*in
  • Teilqualifizierungen führen zu einem in der deutschen Wirtschaft anerkannten Abschluss
  • Förderungen über die Bundesagentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen (z. Bsp. durch das Qualifizierungschancengesetz)

Zurück zur Übersicht.

2. Modullinie: Teilqualifizierung plus (TQplus)

Logo Teilqualifizierung plusTQplus – Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten

Das bedeutet:

  • Umgang mit Fachbegriffen erlernen und üben
  • Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen
  • Hilfe für den erfolgreichen Weg in einen anerkannten Beruf

Ein*e Integrationsbegleiter*in unterstützt die Teilnehmer*innen in ihrem Lernen und ist auch Ansprechpartner*in für die Praxisbetriebe.

3. Auswahl unserer Angebote zu TQ und TQplus

Dank Teilqualifizierung zur Elektronik-Fachkraft

Dank Teilqualifizierung zur Elektronik-Fachkraft

Durch die modular aufgebaute Teilqualifizierung (TQ) "Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik" bis zum Berufsabschluss qualifizieren. Dank der Modullinie Teilqualifizierung plus (TQplus) auch machbar, wenn Sprachbarrieren oder zusätzlicher Förderbedarf vorliegt. Das Projekt ELEK19, gemeinsam umgesetzt von der bbw gGmbH und der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, zeigt wie es geht.

Erfolgsgeschichte lesen

Zurück zur Übersicht.

4. Modullinie: Teilqualifizierung digital (TQdigital)

Logo Teilqualifizierung digitalTQdigital im Blended Learning-Format

Mit TQdigital qualifizieren sich Teilnehmer*innen in einem abwechslungsreichen Lernsetting aus Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer und mit E-Learning unterstützten Selbstlernphasen. Online-Dozent*innen vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, geben praxisnahe Aufgabenstellungen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung.

5. Unsere Angebote zu TQdigital

„Mit TQdigital können gerade Menschen mit geringen Qualifikationen zeitgemäß lernen und sich besser auf die digitalen Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes vorbereiten.“

Susanne Mauser-Kick, Produktmanagerin Fort- und Weiterbildung (FuW), bbw gGmbH

Zurück zur Übersicht.

6. Downloads

Weitere Informationen

Zurück zur Übersicht.

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.