Navigation überspringen
Bild einer Personalabteilung eines internationalen Konzerns mit männlichen und weiblichen Mitarbeitenden. Im Vordergrund eine lächelnde Frau.

bbw-seminare.de   Förderungen  Teilqualifizierungen  Kaufmann*frau im E-Commerce (Teilqualifizierung)

KAUFMANN*FRAU IM E-COMMERCE (TEILQUALIFIZIERUNG)

Flexibel, schnell und effizient: Die digitale Teilqualifizierung zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce bietet ein abwechslungsreiches Lernsetting für Menschen ohne anerkannten Berufsabschluss. Bei dieser sogenannten TQdigital stehen fünf Module zur Auswahl, die einzeln oder in Folge absolviert werden können. Sie werden alle als Blended Learning-Format angeboten. Dabei arbeiten die Teilnehmer*innen abwechselnd im virtuellen Klassenzimmer und vertiefen die erworbenen Kompetenzen auf einer Lernplattform. Unsere Online-Dozent*innen vermitteln die fachtheoretischen Inhalte in kleinen Sequenzen, kontrollieren den Lernfortschritt und vermitteln während der Praxisphasen im Betrieb. So können die Absolvent*innen am Ende ihre Aufgaben im E-Commerce und Online-Marketing erfolgreich meistern.

Sie können diese TQdigital in Vollzeit oder in Teilzeit absolvieren.

Als Teilqualifizierung (TQ) oder Teilqualifizierung digital (TQdigital) verfügbar

Sie können die Teilqualifizierung auch als "normale" TQ absolvieren. Im Gegensatz zu der Modullinie TQdigital, in welcher Sie die Module im Blended Learning-Format absolvieren, findet der Unterricht bei dem Format Teilqualifizierung in Präsenz statt.

Auf einen Blick: Kaufmann*frau im E-Commerce

1. Vorteile der Teilqualifizierung

2. Zugangsvoraussetzungen

3. Ablauf

4. Dauer

5. Modul 1: Warenwirtschaft und Onlinevertrieb

6. Modul 2: Kundenkommunikation im Onlinehandel

7. Modul 3: Online-Marketing

7. Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel

7. Modul 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel

1. Vorteile der Teilqualifizierung

zurück zum Inhaltsverzeichnis

2. Zugangsvoraussetzungen

Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft.

zurück zum Inhaltsverzeichnis

3. Ablauf

zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Dauer

Die Dauer pro Modul kann individuell an die Bedürfnisse des Mitarbeiters beziehungsweise der Mitarbeiterin und des Unternehmens angepasst werden.

Bei Absolvierung in Vollzeit setzt sich ein Modul aus insgesamt 19 Wochen zusammen:

Bei Absolvierung in Teilzeit beträgt die Gesamtdauer eines Moduls 29 Wochen:

zurück zum Inhaltsverzeichnis

5. Modul 1: Warenwirtschaft und Onlinevertrieb

Lernen Sie:

6. Modul 2: Kundenkommunikation im Onlinehandel

Lernen Sie:

7. Modul 3: Online-Marketing

Lernen Sie:

8. Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel

Lernen Sie:

9. Modul 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel

Lernen Sie:

Sie interessieren sich für diese TQdigital? Wir beraten Sie gerne individuell.

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Weiterführende Informationen

Das Konzept der TQ, das von der bbw gGmbH in Zusammenarbeit mit den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. angeboten wird, schafft die Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz unterhalb der Facharbeiter*innenebene. Weitere Infos dazu sowie zum Gütesiegel „Eine TQ besser!“ der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG finden Sie auf unserer Seite Teilqualifizierung.

Ihre Ansprechpartnerin

Mira Bernhart

Mira Bernhart

Geschäftsführerin

Telefon: +49 931 79732-61
E-Mail: mira.bernhart@bbw.de