Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » it akademie » Bildungspersonal 4.0

Bildungspersonal 4.0

Im Mittelpunkt der Qualifizierung und Professionalisierung von Bildungspersonal steht das Erlernen der Planung professioneller Lernarrangements für Ausbilder*innen, Personalentwickler*innen oder Fachkräfte von Weiterbildungsabteilungen. Diese Planung erfordert didaktische, pädagogische und zunehmend technische Kompetenzen. Die it akademie bayern verzahnt diese Bereiche so miteinander, das Bildungsschaffende ihre tägliche Arbeit oder den vorzubereitenden Unterricht und Lehrstoff effektiver gestalten können. Dadurch kann der Lehrstoff auch virtualisiert oder teil virtualisiert vermittelt und geplant werden.

Blended Learning

Blended Learning-Weiterbildungen

Blended Learning-Formate verbinden Präsenzphasen mit live Online-Sessions und begleitenden Online-Inhalten. Um diese hybriden Lernformate in der Praxis erfolgreich umzusetzen, sind neben Kenntnissen zu digitalen Tools außerdem die richtigen persönlichen Skills gefragt, um den Teilnehmer*innen die Inhalte im Rahmen dieser Lernform passgenau zu vermitteln. 

Erfahren Sie mehr

Online Weiterbildung-Kaufmännisch

Aus- und Weiterbildungspädagog*in (IHK)

Aus- und Weiterbildungspädagog*innen sind in vielfältiger Weise in der betrieblichen Bildung engagiert. Sie ermitteln den individuellen Lernbedarf und entwickeln altersgerechte Lernwege. Darüber hinaus dokumentieren sie die Ergebnisse und sichern die Qualität beruflicher Bildungsprozesse. Ebenso verfügen sie über fundierte Kenntnisse im Bildungsmarketing. 

Erfahren Sie mehr

Bildung durch Technologie

Education Technology

Querschnittskompetenzen werden auch für das Berufsbildungspersonal immer wichtiger, insbesondere in einer immer digitaler werdenden Welt. Disziplinen, aus denen sich Bildungsschaffende künftig bedienen müssen, sind grundlegende IT-Kompetenzen, didaktische und pädagogische Kompetenzen und Digitalisierungs- und Beratungskompetenzen.

Erfahren Sie mehr

Learning

E-Learning Programme

Egal, ob es um das Onboarding neuer Mitarbeiter*innen geht oder um Compliance-Schulungen – viele Inhalte lassen sich ideal in Form eines digitalen Lernprogramms umsetzen, dem sogenannten Web-Based Training (WBT). Um die Neugier der Mitarbeiter*innen aufrecht zu erhalten, braucht es geeignete Stories und eine interaktive, motivierende Gestaltung.

Erfahren Sie mehr

Gamification

Gamification

Durch Spiele eröffnen sich für Unternehmen neue Möglichkeiten, um Wissen und Informationen zu vermitteln – sei es an Mitarbeitende, Kund*innen oder Shareholder*innen. Zu Werbezwecken, zur Kund*innenbindung oder zur Motivation der Belegschaft werden Spielkonzepte bereits erfolgreich eingesetzt. Durch Spiele eröffnen sich für Unternehmen neue Möglichkeiten, um Wissen und Informationen zu vermitteln.

Erfahren Sie mehr

Lernvideos

Mit einem Video lassen sich verschiedenste Sachverhalte schnell und einfach erläutern. Heute sind vielfältige Stile und Techniken möglich, sodass sehr individuelle Videos produziert werden können. So bleiben keine Wünsche offen und es lassen sich auch komplexe Sachverhalte kurz und knackig auf den Punkt bringen. Zum Beispiel können Sie durch ein interaktives Lernvideo...

Erfahren Sie mehr

Lernen mit Virtual- und Augmented Reality

VR- und AR-Anwendungen

Was ist Virtual-Reality (VR)? Unterwegs auf der Titanic oder mit der Apollo 11 zum Mond - das zu erleben macht VR möglich. Menschen werden zu Augenzeug*innen einer Handlung, die sie in 360 Grad umgibt und mit der sie interagieren können. Ein solcher 360-Grad-Rundumblick bietet einen großen Erfahrungshorizont. Man könnte Virtual-Reality als „Eintauchen“ in die virtuelle Welt bezeichnen.

Erfahren Sie mehr