Navigation überspringen

bbw-seminare.de   Aktuelles  Ausbildung im digitalen Wandel bei Kaeser Kompressoren in Coburg

Ausbildung im digitalen Wandel bei Kaeser Kompressoren in Coburg

Verleihung des Zertifikats „AUSBILDUNG 4.0“ bei Kaeser Kompressoren! Ausbilder Peter Büchner von Kaeser Kompressoren SE in Coburg wird als Vorreiter in der Ausbildung 4.0 ausgezeichnet.

 

  Peter Büchner (Mitte) bei der Zertifikatsübergabe mit seinem Ausbildungsleiter Rüdiger Hopf (links) und Jonas Steinkrauß stv. Projektleiter im Netzwerk Q 4.0 vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH.

Strahlende Gesichter bei Kaeser Kompressoren SE am 03. August in Coburg. Ausbilder Peter Büchner erhielt vom NETZWERK Q 4.0 in Bayern die Urkunde als „Vorreiter“ in Sachen Digitalisierung der Ausbildung verliehen. NETZWERK Q 4.0 unterstützt Unternehmen und Betriebe dabei, den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung voranzutreiben: Mit der erfolgreichen Teilnahme an Workshops, Q 4.0 Trainings und Austauschrunden sammeln die Ausbilderinnen und Ausbilder dabei Punkte und erhalten nach Erreichen verschiedener Stufen jeweils ein qualifiziertes Zertifikat. Die Stufen reichen von „Gestalter:in“ (60 Punkte) über „Könner:in“ (120) Punkte bis zur höchsten Stufe „Vorreiter:in“ (180 Punkte). Peter Büchner setzt sich seit 2020 aktiv im NETZWERK Q 4.0 ein, unterstützte mit Praxiswissen in der Entwicklungsphase des Projektes und nahm anschließend an einer Vielzahl von Weiterbildungsformaten teil. Er ist der erste Ausbilder aus Bayern, der die höchste Stufe erreicht hat und über 180 Punkte sammelt. In der Berufsausbildung bei Kaeser können junge Erwachsene 16 unterschiedliche Ausbildungsberufe erlernen. Die Ausbildungsabteilung mit weit über 100 Auszubildenen erfährt dabei eine hohe Wertschätzung, da die zukünftigen Fachkräfte im eigenen Betrieb sehr gefragt sind. Für die optimale Vorbereitung auf die Berufswelt setzen sich 14 hauptamtliche  Ausbilder*innen täglich ein.

Das NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Dieses bundesweite Netzwerk hat zum Ziel, Ausbilder*innen und Bildungspersonal in Zeiten der Digitalisierung mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen auszustatten. So sind diese in der Lage, die Ausbildungsinhalte und den Ausbildungsprozess in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ist seit dem Jahr 2019 im NETZWERK Q 4.0 engagiert.

Weitere Informationen zum NETZWERK Q 4.0 unter www.netzwerkq40.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Junge Frau betreut alte Frau

Praxisanleitung in der Pflege – Auszubildende kompetent begleiten und unterstützen

Auszubildende zur Pflegefachfrau /zum Pflegefachmann sind die Kolleginnen und Kollegen von morgen. Um motivierte und kompetente Auszubildende zu finden und an die Einrichtung zu binden, ist professionelle Praxisanleitung sehr…

Beratung zur Digitalisierung

Digitalisierung nachhaltig umsetzen – eine erfolgreiche Kooperation der it akademie bayern

In Zusammenarbeit mit der it akademie bayern, dem Kompetenzzentrum des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw), geht die FRÄNKISCHE Rohrwerke GmbH & Co. KG die digitale Transformation proaktiv an. Mit innovativ erarbeiteten…

Sozialpaedagogin kuemmert sich um Kind

Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiter*in

Erfahrungsbericht von Farida Boateng und ein Blick auf die Wertigkeit der Weiterbildung im Kinder- und Jugendpädagogik Bereich. Einzigartige Qualifikationsreihe bei der bbw gGmbH.

Frau mit Helm steht in Fabrick vor Papierrolle

10 Jahre Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)

Der bbw Lehrgang Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK) feiert im Oktober 2024 sein zehnjähriges Jubiläum mit fortlaufender Lehrgangsdurchführung. Das Weiterbildungsformat wurde in enger Kooperation von…

Exklusiv Roundtables

Einladung zu den CEO Roundtables

Die exklusive Plattform für unternehmerischen Austausch und Fortschritt. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen unverzichtbar für den unternehmerischen Erfolg. Mit diesem…

Menschen bei einem Vortrag

Das Assistent*innen Forum 2024 – Erste Ausgabe am 08.05.2024

Ein voller Erfolg. Mit aktuellen Themen und renommierten Referentinnen und Referenten zog die erste Ausgabe des Assistent*innen Forum 2024 zahlreiche Assistentinnen und Assistenten an.

SSI Schaeffer digitale Ausbildung

In die digitale Ausbildung starten mit dem Netzwerk Q 4.0

Michael Fromm, Ausbilder bei der SSI Schäfer ist Dank des erfolgreichen Zertifikatsabschlusses für die Ausbildung 4.0 beim NETZWERK Q4.0 nun ebenfalls seit dem 22. April 2024 Vorreiter für digitale Transformation in der…

Glueckliche Azubine der GenZ

Azubi Recruiting-GenZ erreichen und gewinnen

Großes Interesse an der Veranstaltung des Netzwerk Q4.0 in Bayern zur Azubi-Gewinnung am 13. März 2024. Über 120 Aus- und Berufsbildende sowie Personaler*innen besuchten den Vortrag von Recruiting Experte Simon Klingenmaier.

Frau lernt zu Hause am Notebook

bbw Mitgliedschaft im Bundesverband der Fernstudienanbieter

Durch Digitales Lernen erhalten mehr Menschen Zugang zu Bildung und Selbstentfaltung. Aufgrund der großen Flexibilität und der guten Skalierbarkeit erschließen virtuelle Lernsettings zudem Potenziale, dem Fachkräftemangel in…

Pfleger kuemmert sich um aelteren Herrn

Schnellere Berufsanerkennung für ausländische Pflegekräfte in Bayern

Anpassungsqualifizierung für Fachkräfte aus Drittstaaten gegen den Pflegefachkraft-Mangel in Bayern, das bbw machts möglich!

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles